filmo
filmo: Schau dir jetzt 13 animierte Hommagen an Schweizer Filmklassiker an
Im Sommer lancierte filmo einen Open Call für Animationsfilmer:innen und Illustrator:innen aller Sparten. Gesucht wurden selbst produzierte Clips, welche Hommagen an den Schweizer Film sein sollen.
filmo-Featurette: Eine Zeitreise durch die Welt des Schweizer Animationsfilms mit Pingu, Globi und Co.
Habt ihr euch auch schon gefragt, weshalb es so wenige Animationslangfilme aus der Schweiz gibt? filmo beantwortet diese und viele weitere Fragen zum Schweizer Animationsfilmschaffen.
Sein Name ist Born, Frank Born! filmo-Featurette zur Schweizer Agenten-Parodie «Bonditis»
«Bonditis» ist nicht eine Krankheit, die man sich einfängt, wenn man zu viele 007-Filme gesehen hat, sondern der Titel einer Schweizer Agenten-Parodie. Das Featurette beleuchtet den Film.
Warum syt dir so truurig? filmo feiert doch seinen 5. Geburtstag!
Am 6. Juni 2019 hat filmo «es Zündhölzli azündt» und damit ein Feuer entfacht, das mehr denn je für das Schweizer Filmerbe brennt. Gefeiert wird der «Geburi» unter anderem mit der Mani-Matter-Doku.
Talente gesucht: filmo lanciert Open Call für Animationsfilmer:innen
Grosse Ereignisse werfen ihren Schatten voraus - um mit filmo kann man sogar Teil dieser grossen Sache sein. Für eine kommende Animationsfilm-Staffel werden selbstproduzierte Hommage-Clips gesucht.
Praesens' Vergangenheit: filmo widmet die 18. Staffel der Schweizer Produktionsfirma
Die neuste filmo-Staffel besteht aus fünf Werken der Praesens Film. Die Firma feiert 2024 ihr 100-jähriges Bestehen - und hat im vergangenen Jahrhundert dem Kino viele Klassiker geschenkt.
Einer der meistgefeierten Schweizer Thriller aller Zeiten: filmo-Featurette zu «Es geschah am hellichten Tag»
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Praesens-Film beleuchtet das Filmfakten-Video alles rund um den Klassiker nach dem Drehbuch von Friedrich Dürrenmatt, in dem Heinz Rühmann einen Mörder jagt.
Voyage, Yoyage: 17. Filmo-Staffel dreht sich um das Thema «Unterwegs»
Mit der Unterstützung von «Roadmovie» ist der Filmo-Katalog um zehn weitere Filme angewachsen. Die Neuzugänge spielen unter anderem in Sri Lanka, in Äthiopien und in der algerischen Wüste.
Roy, Schmid, Tanner und mehr: filmo feiert in der 16. Staffel Schweizer Regie-Grössen
Für die neuste Staffel, mit welcher der filmo-Katalog auf 158 Werke anwächst, hat die Cinémathèque suisse zu ihrem 75. Geburtstag aus ihrem Archiv Werke von zehn Schweizer Regiegrössen ausgewählt.
Ein echtes Whodunit aus der Schweiz: filmo-Featurette zu «Klassezämekunft»
Seit dem Erfolg von «Knives Out» erfreuen sich Whodunits wieder einen grossen Beliebtheit. Auch die Schweiz hat einen Beitrag zum Genre geleistet. Ein Featurette stellt diesen ausführlich vor.
Dynamit und noch mehr filmischen Zündstoff gibt es in der 15. filmo-Staffel
Die neuste Staffel stellt unter anderem spannende und berührende Dokumentarfilme, Bruno Ganz als Bankräuber sowie eine mörderische und starbesetzte Klassenzusammenkunft ins Rampenlicht.
filmo-Featurette: Wie der Schweizer Film «De Grotzepuur» Einfluss auf einen Abstimmungskampf nahm
Mit dem Drama über einen Bauern, der in die Massentierhaltung gedrängt wird, etablierte sich Mark M. Rissi als Kämpfer für das Tierwohl. Dies drang über die Jahre sogar bis zu Joaquin Phoenix durch.
Die 14. filmo-Staffel widmet sich Filmen, welche die Schweiz und die Welt bewegten
Neun Filme wurden neu in den filmo-Katalog aufgenommen - darunter Klassiker wie «Es geschah am helllichten Tag», Glattes wie «Beresina» sowie Wiederentdeckungen wie der aufwühlende «De Grotzepuur».
filmo lädt im Oktober zu Gratisvorstellungen ausgewählter Swissploitation-Werke
Jahrzehnte vor «Mad Heidi» wurden in der Schweiz schon wilde Filme produziert. Zwei Stück davon zeigt filmo in den kommenden Wochen im ÖFF in Zürich. Der Eintritt ist frei.
Von wegen Unglückszahl: filmo präsentiert in der 13. Staffel 11 weitere Schweizer Filmschätze
Die Cinémathèque suisse hat für die neuste filmo-Staffel 11 Schweizer Filme ausgewählt, die sie vor kurzem mit Memoriav digitalisiert hat - darunter der Klassiker «Palace Hotel» mit Anne-Marie Blanc.
filmo-Serie zur Filmdigitalisierung - Teil 5: Hier spielt die Musik
Im letzten Video der Featurette-Reihe wird der Fokus auf den Ton gelegt. Denn wie das Bild kann auch eine Tonspur mit Verschmutzungen ins Labor kommen, wo sie dann in Feinstarbeit sauber gemacht wird.
filmo-Serie zur Filmdigitalisierung - Teil 4: Alle reden von HDR. Aber was ist das überhaupt?
Im vierten Video der fünfteiligen Reihe beleuchtet Filmo die Sache mit dem «High Dynamic Range», welches vielerorts angepriesen wird, aber nur die Wenigsten wissen, was es überhaupt bedeutet.
filmo-Serie zur Filmdigitalisierung - Teil 3: Alles per Knopfdruck?
Jetzt, nachdem das Filmmaterial in einem Computer eingelesen wurde, wird der Rest ganz schnell gehen, oder? Falsch! Denn es braucht so einiges, bis Filmklassiker in neuem Glanz gezeigt werden können.
filmo-Serie zur Filmdigitalisierung - Teil 2: Von analog zu digital
Nachdem im ersten Teil gezeigt wurde, wie nach dem besten Ausgangsmaterial gesucht wird, beleuchtet die erste Fortsetzung, wie dieses von der Filmrolle in den Computer gelangt.
Neue Filmo-Featurette-Reihe beleuchtet die Filmdigitalisierung
Das Ziel der Initiative Filmo ist es, Schweizer Filmklassikern nachhaltig mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum zu verschaffen. Dafür müssen auch mal alte Filmrollen hervorgekramt werden.