filmo

Dynamit und noch mehr filmischen Zündstoff gibt es in der 15. filmo-Staffel

Die neuste Staffel stellt unter anderem spannende und berührende Dokumentarfilme, Bruno Ganz als Bankräuber sowie eine mörderische und starbesetzte Klassenzusammenkunft ins Rampenlicht.

filmo-Featurette: Wie der Schweizer Film «De Grotzepuur» Einfluss auf einen Abstimmungskampf nahm

Mit dem Drama über einen Bauern, der in die Massentierhaltung gedrängt wird, etablierte sich Mark M. Rissi als Kämpfer für das Tierwohl. Dies drang über die Jahre sogar bis zu Joaquin Phoenix durch.

Die 14. filmo-Staffel widmet sich Filmen, welche die Schweiz und die Welt bewegten

Neun Filme wurden neu in den filmo-Katalog aufgenommen - darunter Klassiker wie «Es geschah am helllichten Tag», Glattes wie «Beresina» sowie Wiederentdeckungen wie der aufwühlende «De Grotzepuur».

filmo lädt im Oktober zu Gratisvorstellungen ausgewählter Swissploitation-Werke

Jahrzehnte vor «Mad Heidi» wurden in der Schweiz schon wilde Filme produziert. Zwei Stück davon zeigt filmo in den kommenden Wochen im ÖFF in Zürich. Der Eintritt ist frei.

Von wegen Unglückszahl: filmo präsentiert in der 13. Staffel 11 weitere Schweizer Filmschätze

Die Cinémathèque suisse hat für die neuste filmo-Staffel 11 Schweizer Filme ausgewählt, die sie vor kurzem mit Memoriav digitalisiert hat - darunter der Klassiker «Palace Hotel» mit Anne-Marie Blanc.

filmo-Serie zur Filmdigitalisierung - Teil 5: Hier spielt die Musik

Im letzten Video der Featurette-Reihe wird der Fokus auf den Ton gelegt. Denn wie das Bild kann auch eine Tonspur mit Verschmutzungen ins Labor kommen, wo sie dann in Feinstarbeit sauber gemacht wird.

filmo-Serie zur Filmdigitalisierung - Teil 4: Alle reden von HDR. Aber was ist das überhaupt?

Im vierten Video der fünfteiligen Reihe beleuchtet Filmo die Sache mit dem «High Dynamic Range», welches vielerorts angepriesen wird, aber nur die Wenigsten wissen, was es überhaupt bedeutet.

filmo-Serie zur Filmdigitalisierung - Teil 3: Alles per Knopfdruck?

Jetzt, nachdem das Filmmaterial in einem Computer eingelesen wurde, wird der Rest ganz schnell gehen, oder? Falsch! Denn es braucht so einiges, bis Filmklassiker in neuem Glanz gezeigt werden können.

filmo-Serie zur Filmdigitalisierung - Teil 2: Von analog zu digital

Nachdem im ersten Teil gezeigt wurde, wie nach dem besten Ausgangsmaterial gesucht wird, beleuchtet die erste Fortsetzung, wie dieses von der Filmrolle in den Computer gelangt.

Neue Filmo-Featurette-Reihe beleuchtet die Filmdigitalisierung

Das Ziel der Initiative Filmo ist es, Schweizer Filmklassikern nachhaltig mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum zu verschaffen. Dafür müssen auch mal alte Filmrollen hervorgekramt werden.

Der kaputteste Cop von Zürich: 5 Filmfakten zum Schweizer Kult-Thriller «Strähl»

Mir wenig Mitteln realisierte Manuel Flurin Hendry den Langstrassenkrimi «Strähl». Im Filmo-Filmfakten-Video werden turbulente Dreharbeiten behandelt und Tipps gegeben, wie man an einen Piranha kommt.

Polo und Max, die Wandervögel: 5 Filmfakten zu den Klopfenstein-Werken «Das Schweigen der Männer» und «Die Vogelpredigt»

Im Filmfakten-Video von Filmo dreht sich alles um Max Rüdlinger, den «Griesgram der Nation», und den legendären Polo Hofer. Ebenfalls mit dabei: Ursula Andress und… Kim Jong-un?!

12. Filmo-Staffel: Uli, Matterhorn und ein entmurkster Vollmond

Neun weitere Schweizer Filmklassiker wurden von Filmo digital restauriert und stehen nun zum Streamen bereit. Im Falle von Fredi M. Murers «Vollmond» ging man sogar noch eine Extrameile.

«Hei-ei-ei, Heidi»: Satte 29 Minuten Hintergrundwissen zum Schweizer Klassiker

Passend zum Start der Kinderstaffel hat sich Filmo mit Johanna Spyris Roman befasst und sehr viel Wissenswertes zusammengetragen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass es Heidi auch als 3D-Fassung gibt?

Weit mehr als nur «Heidi» und «Globi»: Die 11. Staffel von Filmo rückt Schweizer Kinderfilme in den Fokus

Versammelt die lieben Kleinen vor dem Fernseher! Filmo stellt in der neusten Staffel neun Kinderfilme ins Zentrum. Darunter auch den «Heidi»-Film von 1952 - neu restauriert in 4K HDR Dolby Vision!

Der Schweizer Sherlock Holmes: 5 Filmfakten zum Krimi-Klassiker «Wachtmeister Studer»

Im neuen Featurette von Filmo wird alles rund um die Entstehungsgeschichte des Krimis von Leopold Lindtberg beleuchtet - darunter auch die extreme Lebensgeschichte von Autor Friedrich Glauser.

Einer der erfolgreichsten Schweizer Filme aller Zeiten: 5 Filmfakten zu «Die Herbstzeitlosen»

Was ursprünglich als TV-Film geplant war, wurde zu einem der grössten Schweizer Kinohits. Die ganze Entstehungsgeschichte des Filmes von Bettina Oberli gibt es nun im Video von filmo.

Die 10. Staffel von Filmo: Höhenflüge über Höhenflüge

Mit den elf Werken der neusten Staffel besteht der filmo-Katalog nun aus genau 100 Filmen. Bei den Neuzugängen handelt sich alles um Filme, die im In- und Ausland grosse Erfolge feiern konnten.

Der erste Schweizer Oscar-Gewinner: 5 Filmfakten zum Klassiker «Marie-Louise»

Im neuen Featurette erfahren wir, wie ein Flüchtlingskind die Hauptrolle bekam, wie der Gründer der Migros den Film rettete und wie es dem Produzenten des Filmes gelang, den Oscar zu holen.

Jetzt wird es deftig! Neue Staffel und neues Featurette von filmo feiern «Swissploitation»

Das Schweizer Filmschaffen besteht nicht nur aus Heimatfilmen und ernsten Dramen. In der neusten Staffel rückt filmo den Fokus auf Action, Horror und Erotik made in Switzerland.

Seite: