19. Zurich Film Festival 2023
Das Zurich Film Festival 2023 findet vom 28. September bis zum 8. Oktober statt. Wir berichten mit Kritiken und News vom Schweizer Filmfestival, das Filme wie Early Birds, Dream Scenario und viele mehr zeigt. Bei uns erfährst du, was die Filme von morgen taugen.
«High & Low - John Galliano»
Oscarpreisträger Kevin Macdonald zeigt in seinem Dokumentarfilm das Leben des Modegottes John Galliano - und wie dessen Stern nach antisemitischen Äusserungen den Bach runtergeht.
«The Hypnosis»: Das Interview mit Regisseur Ernst De Geer über Hypnose, Musikexperimente und Milch
InterviewsIn der norwegischen Komödie verändert sich das Verhalten einer Frau nach einer Hypnosetherapie. Wir trafen den Regisseur nach der Premiere am Zurich Film Festival zum Gespräch.
«Maria Montessori»: Das Interview mit Hauptdarstellerin Jasmine Trinca
InterviewsDie italienische Schauspielerin verkörpert im Film von Léa Todorov die bekannte Pädagogin Maria Montessori. Wir sprachen mit Trinca unter anderem über das Zusammenspiel mit den Kindern.
«Alle haben sich gevierteilt, um den Film umzusetzen»: Das «Maria Montessori»-Interview mit Regisseurin Léa Todorov
InterviewsWährend des letzten Zurich Film Festival sprachen wir mit der französischen Regisseurin über ihren Pädagoginnen-Film, Hürden im Projekt und die grössten Herausforderungen am Set.
«Ein Film, den man nicht konsumiert, sondern auf den man reagiert»: Das «The Zone of Interest»-Interview mit Christian Friedel
InterviewsIn dem für fünf Oscars nominierten Film von Jonathan Glazer («Under the Skin») spielt Christian Friedel den Kommandanten von Auschwitz. Wir trafen den Schauspieler während des Zurich Film Festival.
«May December»: Regisseur Todd Haynes über Natalie Portman, aufdringliche Musik und moralische Grautöne
InterviewsIn Todd Haynes' Film geht es um Schauspielerin, die für Dreharbeiten im Umfeld eines True-Crime-Stars recherchiert. Wir trafen den Regisseur während des Zurich Film Festival.
«Ein ganzes Leben»: Das Interview mit Regisseur Hans Steinbichler und seinem Cast
InterviewsAnlässlich der Weltpremiere der Bestseller-Verfilmung am Zurich Film Festival 2023 sprachen wir mit dem Filmteam über Berge, technische Fortschritte und darüber, wie hilfreich die Romanvorlage war.
«Saltburn»
Der neue Film von «Promising Young Woman»-Regisseurin Emerald Fennell. Diesmal geht's um einen Studenten, der eine toxische Bewunderung für einen Mitstudenten entwickelt.
«Early Birds»
Der Schweizer Regisseur Michael Steiner hat sich mal wieder an einen Film noir gewagt, wobei sich dieser um zwei starke Frauen, Koks, Geld und eine seltsame Performance von Anatole Taubman dreht.
«La Nouvelle femme»
Léa Todorovs historisches Drama porträtiert die Pädagogin Maria Montessori. Wir erzählen euch, weshalb dieser opulente Film mit Jasmine Trinca ein filmischer Leckerbissen ist.
«The Driven Ones»
In dem Dokumentarfilm-Langzeitprojekt von Piet Baumgartner lernen wir fünf Studis kennen, welche die Ambitionen haben, in der Wirtschaft durchzustarten und mächtig Kohle zu scheffeln.
«Filme bringen uns dazu, über unsere eigene Situation nachzudenken.» Das «Simple comme Sylvain»-Interview mit Regisseurin Monia Chokri
InterviewsIn Chokris Komödie beginnt eine Professorin eine Affäre mit einem Handwerker. Wir sprachen mit der Regisseurin über Rückschlüsse auf ihr Privatleben, die Scorpions und Filme als Beziehungskiller.
«They Shot the Piano Player»
In dieser animierten Dokumentation geht es um das mysteriöse Verschwinden eines jungen Piano-Virtuosen. Was sich hinter der Geschichte verbirgt und was Jeff Goldblum damit zu tun hat, lest ihr hier.
«The Hypnosis - Hypnosen»
Ein Paar versucht nach einer Hypnosesitzung mit seinem Start-up durchzustarten und besucht gemeinsam ein Seminar. Ob der Film auch eine hypnotisierende Wirkung auf das Publikum hat, lest ihr hier.
«Das fliegende Klassenzimmer»
Erich Kästners Kinderbuch-Klassiker erhält eine Rundum-Erneuerung. Ob die neue Adaption zum Schülersprecher der Kinos gewählt wird oder nochmals über die Bücher muss, lest ihr hier.
«Feminism WTF»
«Wir haben die Gleichstellung doch schon erreicht!» Ein Satz, den Feminist*innen rund um den Globus ständig zu hören bekommen. Doch wie steht es wirklich um den Feminismus und seine Notwendigkeit? Katharina Mückstein zeigt es in ihrem Dokumentarfilm.
«The Red Suitcase»
Ein Lieferant begibt sich mit einer unbekannten Fracht auf eine lange Reise quer durch Nepal. Ob es sich bei diesem Streifen um eine filmische Berg- und Talfahrt handelt, verraten wir hier.
«Visions»
In diesem Mystery-Thriller spielt Diane Kruger um eine verheiratete Pilotin, die nach Jahren wieder auf eine alte Affäre trifft. Ob auch das Publikum mit der Zunge schnalzen darf, lest ihr hier.
«A Little Prayer»
Familienvater, Geschäftsführer und Familien-Feuerwehrmann, der die zwischenmenschlichen Brände in seinem Umfeld löscht. Eine Paraderolle für Hauptdarsteller David Strathairn.
«Riverboom»
Claude Baechtold begleitet im Jahr 2002 zwei Reporter-Freunde auf einer Reise in Afghanistan und kauft auf einem Basar in Kabul eine Videokamera. Dieser Film ist die Folge davon.