18. Zurich Film Festival 2022

Wir berichten mit Kritiken und News vom Schweizer Filmfestival, wo Filme wie Mad Heidi, Die goldenen Jahre, Der Nachname, Im Westen Nichts Neues und viele weitere gezeigt werden. Bei uns erfährst du, was die Filme von morgen taugen.

Artikel (69)
Movies (142)

«Die goldenen Jahre»

Die Gruppe der rüstigen Rentner kehrte nach Corona noch zu wenig in die Kinosäle zurück. Kann diese Schweizer Komödie für einen goldenen Herbst beim Zuschauerandrang sorgen?

«Meine Mutter bastelte Dynamitstangen» - Unser Interview mit den Mad-Heidi-Machern

Interviews

Am 18. Zurich Film Festival sprachen wir mit dem Regieduo Johannes Hartmann und Sandro Klopfstein sowie Produzent Valentin Greutert über «Mad Heidi», die Inspirationsquellen und mögliche Sequelpläne.

«Chuchichästli wurde nicht mein Lieblingswort!» - Unser Interview mit «Mad Heidi»-Darstellern Alice Lucy und David Schofield

Interviews

Im Rahmen des 18. Zurich Film Festivals durften wir mit Alice Lucy (Mad Heidi) und David Schofield (Alpöhi) über ihre Zusammenarbeit, spassige Szenendrehs und Sprachdifferenzen sprechen.

«Mad Heidi»

In diesem Swissploitation-Film über Heidi geht es von Beginn an wild zu und her. Ob Heidi sich in die Herzen der Zuschauer prügelt oder ob der Film ein absoluter Käse ist, lest ihr in der Kritik.

«Lieber Kurt»

Der kleine Kurt stirbt und die Angehörigen bleiben in tiefer Trauer zurück. Wie Regisseur Til Schweiger diese Romanverfilmung umgesetzt hat, könnt ihr in der Review lesen.

«Der Räuber Hotzenplotz»

Die zeitlose Kindergeschichte von Otfried Preussler erscheint in einer neuen Inszenierung. Wir erklären euch, ob sie sowohl für Klein als auch Gross etwas taugt. De Film gits au uf Schwiizerdüütsch.

«Girl Gang»

Eine Doku über eine Influencerin? Wieso soll man 98 Minuten einem verwöhnten Goof zuschauen? Wer so denkt, verpasst einen sehenswerten und vor allem auch beunruhigenden Film.

«Der Nachname»

«Der Vorname» war ein Remake eines französischen Theaterstückes und Filmes. Diese Fortsetzung wurde nun von Grund auf von den Deutschen selbst erdacht. Ob das eine gute Idee war?

«Die Geschichte der Familie ist universell.» Unser Interview zu «Girl Gang» mit Regisseurin Susanne Regina Meures

Interviews

In ihrem Dokfilm zeigt die Regisseurin die Welt der Influencerinnen und Influencer. Wir sprachen mit ihr über Vetorechte, fragten sie, weshalb das Thema so polarisiert und was der Filmtitel bedeutet.

«Der Nachname»: Das Video-Interview über die Titel von weiteren Fortsetzungen, Lieblings-Beleidigungen und Shitstorms

Interviews

Anlässlich der Weltpremiere am Zurich Film Festival konnten wir mit Regisseur Sönke Wortmann sowie den Stars Christoph Maria Herbst, Janina Uhse und Justus von Dohnàny sprechen.

OutCast - Episode 242: ZFF-Rückblick feat. Maximum Cinema

OutCast

Schluss. Aus. Ende. Das 18. Zurich Film Festival ist vorbei und wir haben ein paar Filme geschaut. Für unseren Rückblick haben wir zwei Gäste von Maximum Cinema eingeladen.

«Something You Said Last Night»

Familienzwist mit Meerblick: Eine Trans-Frau fährt mit Schwester und Eltern in die Ferien. Statt Urlaubsstimmung kommen jedoch immer mehr alltägliche und aussergewöhnliche Probleme auf.

«Table for Six»

Wenn der kleine Bruder plötzlich mit der Ex des grossen Bruders auftaucht, ist Chaos am Familientisch vorprogrammiert. Da fliegt dann auch köstliches Mui Choy Kau Yoke in Slow Motion durch die Küche.

«All That Breathes»

Die Brüder Nadeem und Mohammad retten verletzte Vögel - primär Schwarzmilane, die im Islam eine spezielle Bedeutung haben. Doch Luftverschmutzung und zivile Unruhen machen ihnen das Leben schwer.

«Prison 77»

Diktator Franco ist Geschichte. Doch in einem spanischen Gefängnissen herrscht Ende der 1970er-Jahre weiterhin Diktatur - bis einige Gefangene den Aufstand proben. Wir verraten, was der Film taugt.

«Blue Jean»

Georgia Oakley versucht sich in einem Drama in den 1980ern. Es geht um eine lesbische Sportlehrerin mitten im homophoben Viertel. Queerer Hit oder wieder ein typischer Indie-Art-Film?

«Dalíland»

Gandhi, Itzhak Stern und nun Salvador Dalí: Am ZFF 2022 wurde Sir Ben Kingsley mit dem Golden Icon Award ausgezeichnet, weil er das Kino nachhaltig geprägt habe. Mit diesem Film allerdings weniger.

«Until Tomorrow - Ta farda»

Single Frau, ein uneheliches Kind, und das alles im Iran. Die Protagonistin kämpft mit dem Alptraum eines Millennials in Iran. Kann der Film der politischen Situation gerecht werden?

«Eismayer»

Beruhend auf einer wahren Geschichte erzählt dieser Film die Geschichte eines gefürchteten Vize-Leutnants in der österreichischen Armee und eines seiner Rekruten, der sich offen homosexuell bekennt.

«Sirens»

Eine Dokumentation über eine Metalband bestehend aus fünf Frauen aus Beirut. Die geht ans Trommelfell - und ans Herz. Wir haben den Film am Zurich Film Festival 2022 gesehen.

Movies (142)