14. Zurich Film Festival 2018
Auch dieses Jahr gibt's in Zürich wieder eine Menge an bekannten und weniger bekannten Filmen zu entdecken. Higlights des diesjährigen Programmes sind unter anderem die Weltpremieren von Michi Steiners Wolkenbruch, Sönke Wortmanns Der Vorname und dem Johnny-Depp-Vehikel Richard Says Goodbye. Frisch von den Filmfestivals in Toronto und Venedig werden zudem von Kritikern gelobte Filmperlen wie Alfonso Cuaróns Roma, Bradley Coopers A Star is Born oder Damien Chazelles First Man. Und natürlich tummeln sich auch heuer wieder zahlreiche Stars und Sternchen auf dem Grünen Teppich.
OutNow Movie Challenge - Tag 11: «Girl»
OutNow Movie ChallengeDas am Zurich Film Festival mit dem Preis als bester Spielfilm ausgezeichnete Drama zeigt die Gefühlswelten eines Teenagers, der vor einer Sexualumwandlung steht. Ein unvergesslicher Film.
«Der Vorname» (2018)
Sönke Wortmann bittet zu Tisch. In seiner Verfilmung eines französischen Theaterstücks kommen fünf Menschen zu einem Abendessen zusammen, wobei schon nach kürzester Zeit die Fetzen fliegen.
«Paradox - Sha po lang: taam long» (2017)
Die Tochter eines Polizisten wird in Thailand entführt. Er reist ihr nach, um die Entführer zu finden. Zwischen korrupten und ehrlichen Beamten versucht er verzweifelt, den Überblick zu behalten.
«Sir» (2018)
Nicht vom dämlich-deutschen Verleih-Titel "Die Schneiderin der Träume" täuschen lassen: "Sir" ist eine nüchterne Bestandsaufnahme des indischen Kastensystem, das teilweise sogar die Liebe behindert.
«Minding the Gap» (2018)
Drei junge Männer werden durchs Skaten verbunden. Als sie mit den Herausforderungen des Erwachsenseins konfrontiert werden, beginnen sie, sich langsam auseinanderzuleben.
«Monsters and Men» (2018)
Reinaldo Marcus Greens Erstlingswerk über einen Fall von rassistisch motivierter Polizeigewalt ist spannend inszeniert und wirft im Zusammenhang mit der aktuellen Thematik moralische Fragen auf.
«America» (2018)
Manchmal hat man den Eindruck, dass das blutigste Attentat den Amerikaner nicht zum Umdenken in der Waffenpolitik verleiten kann. Doch einige haben gute Gründe, am Recht auf Waffenbesitz festzuhalten.
«Tel Aviv on Fire» (2018)
Die Border-Control-Satire pflegt einen lockeren Umgang mit der Palästina-Israel-Thematik regt zum Lachen an. Eine mutige Idee von Regie-Debütant Sameh Zoabi, welche belohnt wird.
«Subito - Das Sofortbild» (2018)
Die Polaroid-Sofortkamera vom Tüftler Edwin Land prägte nicht nur einfache Fotografen, sondern auch Künstlerinnen und Künstler. Auch im digitalen Zeitalter fängt sie noch einmalige Momente ein: von einfachen Fotos bis hin zu künstlerischen Schnappschüssen.
OutCast - Episode 56: ZFF und Venom
OutCastDas 14. Zurich Film Festival ist Geschichte und Sonys neuster Versuch, ein eigenes Spider-Verse zu etablieren, läuft neu im Kino. Chris und Nicolas lassen beides Revue passieren.
«Juliet, Naked» (2018)
Rose Byrne und Ethan Hawke sind die Protagonisten in dieser romantisch angehauchten Nick-Hornby-Verfilmung. Doch die witzigsten Momente hat sich ein anderer Schauspieler geschnappt.
«Matangi/Maya/M.I.A.» (2018)
Diese Dokumentation porträtiert die britisch-tamilische Künstlerin M.I.A. und ihren Background. Die Musik wird dabei zur Nebensächlichkeit, im Zentrum stehen weitaus politischere Anliegen.
«Zone Rouge» (2018)
Was hat ein verbombter Landstrich in Nordfrankreich mit einem Klassentreffen von Mittvierzigern zu tun? Auf den ersten Blick nichts. Und auf den zweiten noch weniger. Erst recht nicht in diesem Film.
«Life Itself» (2018)
"This Is Us"-Regisseur Dan Fogelman vereint in seinem Drama ein hochkarätiges Starensemble. Um die Unberechenbarkeit des Lebens zu widerspiegeln, reist er über Generationen und Kontinente hinweg.
«Il Padre d'Italia» (2017)
Paolo trifft auf die schwangere Mia, die keinen Plan für die Zukunft zu haben scheint. Beide starten sie einen Roadtrip in Richtung Süditalien. Tolles Generation-Y-Gefühlskino aus Italien!
«Three Identical Strangers» (2018)
Regisseur Tim Wardle greift die wahre Geschichte von Bobby, Eddy und David auf. Die Drillinge wurden bei der Geburt getrennt und finden sich nach 19 Jahren wieder. Doch die Frage bleibt: Weshalb?
«Cold November» (2018)
Kushtrim Hoxha, Adriana Matoshi, Fatmir Spahiu. Kollegen aus Schwamendingen? Nein, Schauspieler, die in diesem mitreissenden und aufschlussreichem Drama aus dem Kosovo Persönliches zu berichten haben.
Heimatskunde auf Albanisch
Das Drama "Cold Nold November" thematisiert die schwierige Situation vieler Kosovoalbaner in den Neunzigern und gewann gestern am ZFF den Publikumspreis. Unser Autor hat beim Q&A reingehört.
«The Miseducation of Cameron Post» (2018)
Dieses typische Independent-Coming-of-Age-Drama handelt von einer Teenagerin, die von ihrer Homosexualität geheilt werden soll und darum in ein christliches Camp geschickt wird.
«High Life» (2018)
Nach seiner "Good Time" als Verbrecher spielt Robert Pattinson einen ausgesetzten Häftling auf einem verlassenen Raumschiff, der zusammen mit seiner Tochter durch das All treibt.