81. Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica 2024
Wir berichten vom ältesten Filmfestival der Welt, wo in diesem Jahr unter anderem «Joker: Folie à deux», «Wolfs» und «Beetlejuice Beetlejuice» ihre Weltpremieren feiern. Erfahre alles über die kommenden Filme in unserem mit Newsberichten und Filmkritiken bis oben vollgestopften Venedig-Special.
OutCast - Episode 313: Toronto x Venedig x Baden
OutCastDie OutCast-Crew reiste ins ferne Baden, das fernere Venedig und das fernste Toronto und hat sich die Füdli wundgesessen, um euch von den Entdeckungen dieser Festivals zu erzählen.
«Joker: Folie à Deux»
Der Joker singt! Joaquin Phoenix kehrt in seine Oscarrolle zurück und trifft auf Lady Gaga. Die Fortsetzung ist ein Musical-Gerichts-Psychoddrama. Ob diese gewagte Mischung aufgeht?
«Queer»
From 007 to «Queer»: Nach fünf Bond-Filmen und zwei Auftritten als «Knives Out»-Südstaaten-Detektiv Benoit Blanc kehrt der Engländer Daniel Craig dem Blockbuster-Kino den Rücken zu.
«The Room Next Door»
Der spanische Regiestar Pedro Almodóvar bringt seinen ersten englischsprachigen Film in die Kinos. Dazu hat er sich prominente Verstärkung geholt: Julianne Moore und Tilda Swinton.
«Finalement... ou La folie des sentiments»
Die 86-jährige Regie-Koryphäe Claude Lelouch will es nochmals wissen. Leider ist sein neuer Film storytechnisch ein heilloses Durcheinander. Doch immerhin hat der Film ein anderes grosses Highlight.
«The Brutalist»
Nach «Childhood of a Leader» und «Vox Lux» präsentiert Brady Corbet sein bisher ambitioniertestes Werk. Ein dreieinhalbstündiges Epos über einen Architekten, der sich in der USA verwirklichen möchte.
«Marco»
Er behauptete, KZ-Überlebender zu sein und tingelte durch die Benefizveranstaltungen. Doch die vermeintlichen Holocaust-Erfahrungen von Enric Marco waren erstunken und erlogen. Nun kommt das Biopic.
«Pooja, Sir»
Ein Thriller aus Nepal. Darin sucht eine taffe Polizistin nach zwei verschwundenen Jungen. Und dies allem vor dem Hintergrund politischer Unruhen. Das ist natürlich mehr als nur ein Whodunit.
«September 5»
Die Geiselnahme an den Olympischen Spielen 1972 aus Sicht eines TV-Teams: Lest in unserer Kritik, warum dem Schweizer Regisseur Tim Fehlbaum («Hell») erneut ein überzeugender Film gelungen ist.
«Babygirl»
Nach «Bodies Bodies Bodies» geht's im neuen Film von Halina Reijn wieder um Körper. Und zwar um die von Nicole Kidman und Harris Dickinson, die hier als CEO und Praktikant miteinander rumknuspern.
Venedig 2024: Goldener Löwe für Pedro Almodóvar
Der spanische Regisseur gewinnt für seinen Film «The Room Next Door» den Hauptpreis am Filmfestival Venedig. Als beste Darstellerin hat die Jury Nicole Kidman ausgezeichnet.
«Le mohican»
«The Fugitive» in Korsika: Alexis Manetti, der Cop aus «Les misérables», wandelt auf den Spuren von Harrison Ford. Er spielt einen Ziegenhirten, der sich mit der Mafia anlegt und fliehen muss.
«Love - Kjaerlighet»
Zuhören hat schon manche Beziehung gerettet. Das aktive Ohrenspitzen gilt auch für diesen norwegischen Liebesfilm, dessen Protagonistinnen und Protagonisten alternative Beziehungsformen diskutieren.
«April»
Nichts für schwache Nerven und Ungeduldige. Das Abtreibungsdrama schildert die Hoffnungslosigkeit georgischer Frauen auf dem Land, die meinen, Seife sei ein bewährtes Verhütungsmittel.
«Campo di battaglia»
Der italienische Regie-Altmeister Gianni Amelio behandelt das Thema Krieg aus dem spannenden Blickwinkel des Militärspitals und engagiert als Hauptdarsteller den phänomenalen Alessandro Borghi.
«Jouer avec le feu»
Was sind Filme mit Haltung? Das schwer zu greifende Schlagwort könnte mit diesem Neonazi-Film fassbarer gemacht weden: Ein Familienvater in Lothringen verliert darin seinen Sohn an die rechte Szene.
«Iddu»
Der Abschluss einer sizialinischen Mafia-Trilogie. Über eine ungewöhnliche Brieffreundschaft zwischen einem Ex-Bürgermeister und einem Paten soll der Mafioso aufgespürt werden.
«Maria»
Weltstar mimt Opernlegende: Angelina Jolie spielt in diesem Biopic die weltberühmte Sopranistin Maria Callas und sang dafür selbst am Set. Wie das klingt, erfahrt ihr hier.
«Maldoror»
Der zweieinhalbstündige Thriller über die ineffiziente Suche nach zwei verschwundenen Mädchen ist nun nicht gerade Gute-Laune-Kino - doch hat er seine Qualitäten. Wir verraten, welche.
«Beetlejuice Beetlejuice»
Für die Fortsetzung der kultigen Gruselkomödie mit Michael Keaton und Winona Ryder liess sich der Regisseur Tim Burton ganze drei Jahrzehnte Zeit. Hat sich das Warten gelohnt?