45th Toronto International Film Festival

Normalerweise reisen wir für das Toronto International Film Festival jeweils nach... Toronto. Doch nicht im Corona-Jahr 2020. Stattdessen bekommen wir die Filme des Festival direkt nach Hause gestreamt. Wir berichten deshalb direkt von unserem Wohnzimmer vom TIFF. Im Line-up des Festivals befinden sich unter anderem Thomas Vinterbergs Tragikomödie Drunk mit Mads Mikkelsen, der Neo-Western Concrete Cowboy mit Idris Elba, das Kammerspiel Falling von und mit Viggo Mortensen, das Familiendrama Good Joe Bell mit Mark Wahlberg, der Horrorfilm Shadow in the Cloud mit Chloë Grace Moretz sowie mit Wolfwalkers der neue Animationsfilm der Macher von Song of the Sea.

Artikel (18)
Movies (45)

«Shadow in the Cloud» (2020)

Eine Pilotin muss während des Zweiten Weltkriegs in einem Bomber eine wertvolle Fracht transportieren. Doch nicht nur feindliche Flugzeuge bereiten ihr auf ihrer Mission Kopfschmerzen.

«76 Days» (2020)

Ein Dokumentarfilmteam hat Ärzte und Pfleger in Wuhan nach dem Ausbruch von Covid-19 in ihrem Alltag begleitet. Aus dem Material entstand ein beklemmendes Dokument mit viel Menschlichkeit.

OutCast - Episode 141: Tiff, ZFF und der Wizard

OutCast

Trotz Corona ist Festivalzeit! Letzte Woche wars Venedig, diese Woche Toronto, nächste Woche Zürich. Ausserdem besprechen wir den Klassiker «The Wizard of Oz» und dessen Geschichte.

«Drunk - Another Round» (2020)

Der Mensch sei anscheinend kreativer und leistungsfähiger, wenn er ein bisschen getrunken hat. Ein von Mads Mikkelsen gespielter Lehrer probiert dies mit drei Berufskollegen aus.

«Enemies of the State» (2020)

Dokumentarfilmerin Sonia Kennebeck zeigt die Story des Matt DeHart, welcher wegen Verdacht auf Besitz von Kinderpornographie verhaftet wurde. Doch war das nur ein Vorwand der Regierung?

«Wolfwalkers» (2020)

Mit «Wolfwalkers» findet die «Irish Folklore Trilogy», welche mit «The Secret of Kells» und «Song of the Sea» begann, ihr Ende. Wir finden, dass die Trilogie auf dem Höhepunkt abgeschlossen wird.

«Lift Like a Girl» (2020)

Im inspirierenden Dokumentarfilm von Mayye Zayed werden eine junge Gewichtheberin und ihr Coach porträtiert. Warum diese Sport-Doku die Konkurrenz hinter sich lässt, erfährt ihr in der Kritik.

«Under the Open Sky - Subarashikisekai» (2020)

Ein Häftling kommt nach 13 Jahren aus dem Knast und versucht, wieder ein Teil der Gesellschaft zu werden. Was wie tränenreiches Dramakino klingt, ist vor allem gähnenreiches Lamakino.

«Akilla's Escape» (2020)

In diesem Film noir versucht der Protagonist einen schiefgelaufenen Drogendeal wieder geradezubiegen. Bei seinem Versuch wird er jedoch immer wieder an seine eigene tragische Kindheit erinnert

«La Nuit des Rois» (2020)

In dem von der Elfenbeinküste eingereichten Beitrag für den Ausland-Oscar wird ein Häftling gezwungen, eine ganze Nacht lang eine Geschichte erzählen - sonst ist es vorbei mit seinem Leben.

«Bandar Band» (2020)

Regisseurin Manijeh Hekmat schickt in ihrem Drama ein Musiker-Trio in Richtung Teheran. Ob die Band rechtzeitig dort ankommt, spielt dabei nicht wirklich eine Rolle. Es geht im Film um etwas anderes.

«Get the Hell Out» (2020)

In Taiwans Parlament sind die Zombies los! In der durchgeknallten Horror-Komödie geht so definitiv die Post ab. Nur wäre es schön gewesen, wenn die Post zwischendurch mal eine Pause eingelegt hätte.

«Concrete Cowboy» (2020)

Idris Elba spielt hier einen Vater, der mehr an Pferden als an seinem eigenen Sohn interessiert ist. Obwohl die gezeigte Welt der Cowboys von Philadelphia spannend ist, enttäuscht der Film.

«Good Joe Bell» (2020)

Mark Wahlberg spielt in dem gut gemeinten Drama einen Vater, der auf die Gefahren von Mobbing aufmerksam machen will. Wir müssen jedoch darauf aufmerksam machen, dass der Film ziemlich ärgerlich ist.

«Shiva Baby» (2020)

Achtung, Achtung! Merkt euch unbedingt diesen Geheimtipp vor. In dem Langfilmdebüt von Emma Seligman geht es bei einem jüdischen Trauermahl drunter und drüber - und wir haben den Spass.

«Été 85» (2020)

François Ozons neuster Film hätte eigentlich am Cannes-Filmfestival 2020 laufen sollen. Wegen Covid-19 war dies jedoch nicht möglich. Wirklich was verpasst hat man bei «»Été 85» aber nicht.

«The Way I See It» (2020)

Der Dokfilm von Regisseurin Dawn Porter zeigt die Arbeiten des Fotografen Pete Souza, der unter Ronald Reagan und Barack Obama gedient hat. Leider behinhaltet der Film viel zu viel «Obama Porn».

Startschuss zum Toronto-Filmfestival 2020 ... in den eigenen vier Wänden

Seit 2013 berichten wir jeweils im September mit viel Freude vom kanadischen Filmfestival. Wegen Covid-19 dürfen wir nun nicht nach Toronto reisen - bekommen aber fast alle Filme nach Hause geschickt.

Movies (45)