77° Festival del film Locarno 2024
Alle Jahre wieder trifft sich, was Rang und Namen im Schweizer Filmkuchen hat, in der Sonnenstube der Schweiz, um sich an Filmen aus allen Herren Länder zu laben. Highlights dieser 77. Ausgabe sind unter anderem der heisserwartete Cyberthriller Electric Child, das Schweizer Stop-Motion-Wunder Sauvages und der in Cannes gefeierte The Seed of the Sacred Fig von Mohammad Rasoulof. OutNow ist vor Ort und berichtet von den Filmen.
«Wir Erben»
Solothurner Filmtage 2025In dem sehr persönlichen Dokumentarfilm befasst sich Regisseur Simon Baumann («Zum Beispiel Suberg») mit dem Thema Erben und stellt dafür auch seine eigenen Eltern ins Zentrum.
«Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer»
Samir greift mit Hilfe der Motion-Capture-Technologie die Schicksale von Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern auf, die in den 1960ern in die Schweiz kamen. Ob dieses Experiment geglückt ist?
«Toxic - Akiplėša»
Der grosse Gewinnerfilm des Locarno Film Festival 2024 handelt von Jugendlichen am Rand der litauischen Gesellschaft, für die eine Modelschule zur einzigmöglichen Ausstiegsklausel wird.
«By the Stream - Suyoocheon»
Der koreanische Autorenfilmer Hong San-soo schafft das Kunststück, 2024 gleich bei zwei A-Festivals im Wettbewerb zu landen. «A Traveler's Needs» an der Berlinale, und diesen Film hier in Locarno.
«Transamazonia»
Helena Zengel, das Kind aus «Systemsprenger», ist - oh Wunder - auch älter geworden, und spielt unterdessen einen Teenager im brasilianischen Regenwald, der von Sabine Timoteo besucht wird.
«New Dawn Fades - Yeni Safak Solarken»
Der wirre Versuch von Gürcan Keltek, eine Psychose in einen Film zu packen: Sein Film folgt einem gestörten jungen Mann in Instanbul, aus Gründen, die nie ganz klar werden.
«Fire of Wind - Fogo do Vento»
Mt Jean-Luc-Godard als Vorbild widmet sich die Portugiesin Marta Mateus den Menschen und Geschichten der Region Alentejo. Eine Stier-Attacke zwingt sie zur Flucht auf Bäume. Kommt's zum Showdown?
«Green Line»
Persönliche Erlebnisse aus dem libanesischen Bürgerkrieg. Nachgestellt mit kleinen Figürchen in einer leeren Halle. Nachgefragt bei grossen Figuren des Krieges. Eine Doku gegen das Vergessen.
«Youth (Hard Times) - Qing Chun: Ku»
Wang Bing, dessen Filme in seiner Heimat China keiner sehen kann, kehrt mit einer Arbeitsmigranten-Chronik zurück nach Locarno, wo er 2017 schon den Hauptpreis im internationalen Wettbewerb gewann.
«Mond»
Nach ihrem Karriereende soll die Kampfsportlerin Sarah die drei Schwestern einer superreichen Familie in Jordanien trainieren. Sarah lässt sich darauf ein und verlässt Österreich in Richtung Nahem Osten. Doch so richtig interessiert an sportlicher Betätigung sind die Rich Kids nicht.
«Cent Mille Milliards»
Monaco ist nicht nur Leben in Saus und Braus. Das beweist dieses Sexworkerdrama in kompakten 75 Minuten. Es porträtiert einen Callboy, der von Geborgenheit und dem grossen Geld träumt.
«Agora»
Drei wiederkehrende Leichen sorgen bei einem Kommissar für Kopfzerbrechen und schlechte Laune. «True Detective» made in Tunisia? Nun, leider nicht wirklich. Dieser Film wäre besser ohne Ton geblieben.
«Mexico 86»
Oscar-Nominee Bérénice Béjo spielt eine Undercover-Aktivistin im mexikanischen Exil zur Zeit der Bürgerkriegs von Guatemala. Da gehören Perücken zum Outfit, aber passt auch der Rest zusammen?
«Luce»
Einer von zwei italienischen Filmen im internationalen Wettbewerb von Locarno 2024. Statt «Kein Anschluss unter dieser Nummer» heisst es hier beim Klingeln des Handys: «Pronto, let's talk!»
«Drowning Dry - Seses»
Litauischer Familienausflug mit Folgen: Ein sommerliches Wochenende an einem See verändert die Lebensumstände zweier Familien für immer. Eine Perle am internationalen Wettbewerb von Locarno 2024.
«Sulla terra leggeri»
Ein Musikprofessor verliert seine Erinnerungen. Das Lesen von 20 Jahre alten Notizen soll seinem Gedächtnis wieder auf die Sprünge helfen. Ob dieses Vorhaben auch filmisch klappt?
«La Mort viendra»
Ein Krimi mit cooler Heldin, fiesem Milieu und roher Gewalt. Zwar ist der Regisseur ein Deutscher, aber «La Mort viendra» bietet doch mehr als ein «Tatort» von der Stange.
«Ich halte nichts von Trigger-Warnungen.» Das Interview mit Giona A. Nazzaro über das 77. Locarno-Filmfestival
InterviewsWir trafen den künstlerischen Leiter des Festivals und sprachen mit ihm unter anderem über die starke Schweizer Präsenz auf der Piazza Grande und die Geheimtipps für ein genre-affines Publikum.
Locarno-Filmfestival 2024: Die Schweiz dominert die Piazza Grande
Gleich vier Filme, die in diesem Jahr im riesigen Openair-Kino gezeigt werden, sind Produktionen aus der Schweiz - darunter der heisserwartete Sci-Fi-Thriller «Electric Child».
«Reinas»
Sundance 2024Die Peru-Schweizerin Klaudia Reynicke verarbeitet Privates mit einer tollen Darstellerriege. Der Gewinner des grossen Preises der Berlinale-2024-Jury für den besten Kinderfilm hat auch uns überzeugt.