18. Internationales Festival für Animationsfilm Fantoche 2020

Das Animationsfilmfestival Fantoche in Baden findet dieses Jahr vom 1 bis am 6. September statt. Neben den internationalen und schweizerischen Kurzfilmwettbewerben werden auch dieses Jahr wieder aktuelle Langfilme sowie Reprisen gefeierter Animationsfilme zu sehen sein.

Artikel (18)
Movies (22)

Lu Over the Wall - Yoake tsugeru Rû no uta (2017)

Anime zum Thema «Meerjungfrauen sind auch nur Menschen»: Der junge lockt Kai mit seiner Musik eine Meerjungfrau an und verliebt sich in sie. Doch nicht alle sind von der Erscheinung begeistert.

Her Blue Sky - Sora no Aosa o Shiru Hito yo (2019)

Nach dem Tod ihrer Eltern kümmerte sich Akane um ihre kleine Schwester Aoi. Als ihr Jugendfreund nach dreizehn Jahren wieder im Dorf auftaucht, wird sie wortwörtlich von der Vergangenheit eingeholt.

Vanamehe film (2019)

Drei Kinder aus der Stadt fahren zu ihrem Grossvater aufs Land. Als eines Tages die einzige Kuh des Dorfes verschwindet, droht diese zu explodieren und das Geschäft des Opas zu ruinieren.

Hello World - Hello World: Harô wârudo (2019)

Naomi Katagaki hat nur Bücher im Kopf. Nachdem ihm ein Rabe sein Buch stibitzt, gerät er an eine seltsame Person: sein Ich aus der Zukunft. Dieser will ihm helfen, eine Freundin zu finden.

My Favorite War

Dieser historisch-biographische Animationsfilm aus Lettland thematisiert die Zeit zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der Auflösung der Sowjetunion. Das Resultat ist ein stilistischer Mix.

Die Abenteuer des Prinzen Achmed (1926)

Ein Klassiker des Animationsfilms mit Motiven aus Tausendundeiner Nacht: Ein Prinz fliegt auf einem Zauberpferd davon, stiehlt einer Zauberin ihr Vogelkleid und trifft sogar auf Aladdin.

Rocks in My Pockets (2014)

Ein autobiograpischer Animationsfilm aus Lettland: Die Künstlerin Signe Baumane erzählt von ihrer Schizophrenie und einer Reihe Familienmitgliedern, die ebenfalls unter psychischen Krankheiten litten.

OutCast - Episode 139: Mulan und Fantoche 2020

OutCast

Von Animation zu Echtfilm und wieder zurück: Wir besprechen den neuen Disney-Kinof... Fernseh-Film «Mulan» sowie die 18. Ausgabe des Animationsfilm-Festivals Fantoche 2020.

Die 18. Ausgabe des Fantoche Festivals geht zu Ende

Sechs Tage lang sind Animationsfilmfans durch Baden gepilgert und haben ab den kurzen und langen Kunstwerken gelacht, gestaunt und geweint. Mit der Preisverleihung endete die 18. Ausgabe.

Kiki's Delivery Service - Majo no takkyûbin (1989)

Zeitloser Anime-Klassiker von Studio Ghibli: schwarzer Kater und ein fliegender Besen. Soweit so hexentypisch. Dann steht Kikis zauberhaftem Lieferservice bald nichts mehr im Weg.

On-Gaku: Our Sound - Ongaku (2019)

Abgefahrener Indie-Anime mit extravagentem Stil, skurillen Figuren und komplett handgezeichneten Bildern: Drei Jugendliche wandeln sich von Prügelrüpeln zu ambitionierten Musikern. Das macht Laune!

Fritzi: A Revolutionary Tale (2019)

Animationsfilm über das Ende der DDR: Fritzi darf ihre Freundin Sofie nicht mehr treffen, weil diese mit der Mutter die DDR verlassen hat. Nun setzt Fritzi alles daran, um Sofie ihren Hund zu bringen.

The Nose or Conspiracy of Mavericks - Nos ili zagovor netakikh

Eine Nase verlässt ihren Besitzer. Der Gogol-Klassiker kombiniert das Absurde mit dem Realistischen. Diese Grundlage nutzt der Film, um über die Kunst und deren Rezeption zu reflektieren.

Kill It and Leave This Town (2019)

Düster-surrealer Animationsfilm mit autobiografischem Bezug. Der Filmemacher Mariusz Wilczyński erweckt seine Kindheitserinnerungen zum Leben und lässt sie auf groteske Figuren treffen.

Calamity, une enfance de Martha Jane Cannary

Der Eröffnungsfilm des Fantoche 2020 führt in den unberührten Wilden Westen Mitte des 19. Jahrhundert, in dem ein kleines Mädchen mit grosser Klappe und viel Herz einen Gauner schnappt.

Topp 3 (2019)

Animationsfilm über die Irrungen und Wirrungen der Liebe: Anton ist unsterblich in David verliebt. Nach einigen Startschwierigkeiten kommen die beiden endlich zusammen. Doch sie sind grundverschieden.

«I need a hero!» Kick-off zur 18. Fantoche-Ausgabe in Baden

Ohne Eröffnungsapéro, dafür mit Maskenpflicht startete das Animationsfilmfestival Fantoche in sein 25. Jahr, das unter dem Motto «Heldinnen» steht und das dänische Animationsschaffen würdigt.

25 Jahre Fantoche - Das Programm der 18. Ausgabe ist online

... und der Festival-Herbst findet doch statt! Trotz Pandemie können Animationsfans auch dieses Jahr in Baden wieder in aktuelle Langfilme, Klassiker und verschiedene Kurzfilmprogramme eintauchen.

Movies (22)