69e Festival de Cannes 2016
Das Cannes Filmfestival lädt zum 69. Mal an die Croisette. Zu sehen gibt es im Wettbewerb neue Filme von Jim Jarmusch, Paul Verhoeven, Xavier Dolan, Sean Penn, Nicolas Winding Refn und Park Chan-Wook. In Nebensektionen gibt es Neues von Steven Spielberg, Woody Allen und Shane Black. Neben all diesen Regiegrössen ist natürlich auch OutNow.CH vom 11. bis zum 21. Mai wieder vor Ort und berichtet mit Filmkritiken, Newsbeiträgen und Podcast von dem Festival.
Die zehn besten Filme von 2016 laut Cahiers du Cinema
Es ist schon bald Dezember, was bedeutet, dass die ersten Top-2016-Listen eintrudeln. Das französische Magazin Cahiers Du Cinema macht den Anfang und fand in diesem Kinojahr "Toni Erdmann" am besten.
«Captain Fantastic» (2016)
Der Publikumshit von Sundance und Cannes: Viggo Mortensen zieht seinen Nachwuchs im Wald auf. Nach einem Todesfall geht es für die Sippe auf einen schrägen Roadtrip mit jeder Menge Kulturschocks.
«The Wailing - Gok-seong» (2016)
In einem südkoreanischen Städtchen werden grausame Morde verübt. Hat der Teufel seine Finger im Spiel? Regisseur Hong-jin Na versucht auf Teufel komm raus Spannung zu erzeugen. Ob es funktioniert hat?
«Apprentice» (2016)
Ein Film, der sich um das Hängen von Gefängnishäftlingen dreht, lässt den Zuschauer am Ende hängen. Ein blödes Wortspiel, welches aber absolut zum blöden Ende des Filmes passt.
«Risk» (2016)
Das Nachfolgewerk zum oscargekrönten "Citizenfour": Die Filmemacherin Laura Poitras heftet sich an die Ferse des Ober-Whistleblowers Julian Assange. Das Resultat: politisch mutig, filmisch durchzogen.
«Ma vie de Courgette» (2016)
Endlich wieder mal was Tollles aus Der Schweiz! Claude Barras' Stop-Motion-Film ist sowohl witzig wie auch traurig, sowohl kurzweilig wie auch tief berührend. Ein Geheimtipp!
Auf diese Filme dürft ihr euch freuen: Unsere 11 Cannes-Favoriten
Outnow's ElevenVor einer Woche wurden die Palmen vergeben. Doch die Cannes-Filme sind deswegen noch nicht kalter Kaffee. Hier haben wir für euch die 11 Streifen, auf die es sich am meisten zu freuen lohnt.
«Grave» (2016)
Mmmmmh, Finger-Food. In Julia Ducournaus Kinodebüt entdeckt eine Vegetarierin, dass Fleisch eigentlich doch eine leckere Sache ist. Eine ganz bestimmte Sorte von Fleisch hat es ihr dabei angetan...
«La tortue rouge» (2016)
Die erste Koproduktion eines europäischen Studios mit dem legendären japanischen Ghibli-Studio: Der Film kommt ganz ohne Dialoge aus - und setzt stattdessen auf ein anderes erzählerisches Mittel.
«The Happiest Day in the Life of Olli Mäki - Hymyilevä mies» (2016)
Bei Rocky war die Liebe der Ursprung aller Kraft, bei diesem Finnen ist sie hingegen der Ursprung allen Übels. Die Tragikomödie gewann in Cannes den Hauptpreis der Nebensektion "Un Certain Regard".
«L'économie du couple» (2016)
Nein, Feelgoodmovie ist anders: In diesem Scheidungsdrama spielen Bérénice Bejo und Cédric Kahn ein Ehepaar, das sich nach 15 Jahren auseinandergelebt hat und sich andauernd in die Haare kriegt.
«Dog Eat Dog» (2016)
Das neuste Nicolas-Cage-Vehikel von Paul Schrader ist nicht das erhoffte Comeback, sondern trotz absurdem Humor, viel Sex und Gewaltexzessen vor allem eins: zum Gähnen langweilig.
Zweite Palme für Ken Loach
Heute Abend wurden am Filmfestival von Cannes die Preise verteilt. Die Goldene Palme ging an "I, Daniel Blake" von Ken Loach. Beste Schauspieler waren Shahab Hosseini und Jaclyn Jose.
«Juste la fin du monde» (2016)
Xavier Dolan wurde in den Medien als "Regie-Wunderkind" herumgereicht. Nun präsentiert der 27-Jährige in Cannes einen "erwachsenen" Film. Obwohl emotional etwas distanziert, weiss er zu gefallen.
«The Salesman - Forushande» (2016)
Seit dem Erfolg seines oscargekrönten Dramas "A Separation" ist Asghar Farhadi Filmfans aus aller Welt ein Begriff. Ob sein Erfolgsrezept auch im neuen Filim wieder aufgeht?
«Graduation - Bacalaureat» (2016)
Im neuen Film des Rumänen Cristian Mungiu geht es um einen Arzt, der für seine Tochter in die Korruption abzudriften droht. Das packende Charakterdrama ist zu Recht einer der Palmen-Favoriten.
Das Cannes-Tagebuch von OutNow.CH - Tag 10: Sinn für Humor
Alles hat ein Ende... Heute haben wir uns von der Croisette verabschiedet und uns wieder zurück in die Schweiz begeben. Es beginnt nun das grosse Rätselraten, wer wohl die Palme gewinnt.
«Elle» (2016)
Paul Verhoeven ("Total Recall", Basic Instinct") ist zurück mit der Geschichte einer Frau, die vergewaltigt wird. Klingt nach ernstem Drama, ist aber in Verhoevens Händen erstaunlich witzig.
«The Neon Demon» (2016)
In Cannes hat der Film von Nicolas Winding Refn richtig hasserfüllte Reaktionen hervorgerufen. Wir meinen: Der Film ist visuell brillant, aber nicht so provokativ, wie er gerne sein möchte.
«Ma' Rosa» (2016)
Der Film von Brillante Mendoza spielt im Armenviertel von Manila und erzählt die Geschichte eines Ehepaars, das wegen Drogenhandels verhaftet wird und nun Geld für seine Freilassung auftreiben muss.