72. Internationale Filmfestspiele Berlin 2022
OutCast - Episode 213: «Uncharted» und Berlinale 2022
OutCastOutCast-Bestellung diese Woche: Einmal eine Diskussion zu «Uncharted» (mit Scharf!), einmal ein Bericht von der Berlinale und einmal eine Besprechung von David Lynchs «Wild at Heart». Zum Mitnehmen!
Frauen rocken die Berlinale 2022 - Preis für die Schweiz in der Nebensektion
Der Goldene Bär 2022 geht mit «Alcarràs» nach Katalonien. Trotz geballter Frauenpower im Preisreigen musste der OutNow-Favorit «La Ligne» von Ursula Meier aber ohne Preis nach Hause.
Frauen rocken die Berlinale 2022 - Preis für die Schweiz in der Nebensektion
Der Goldene Bär 2022 geht mit «Alcarràs» nach Katalonien. Trotz geballter Frauenpower im Preisreigen musste der OutNow-Favorit «La Ligne» von Ursula Meier aber ohne Preis nach Hause.
OutNow Jury Grid at Berlinale 2022: Gleichstand an der Spitze zum Abschluss
Noch nie war es so eng! Gleichstand an der Spitze bei den Kritikernoten und gleich fünf Berlinale-Filme, die im Schnitt zwischen 4.5 bis 4.8 liegen. Und drei davon kommen sogar aus der Schweiz.
OutNow Jury Grid at Berlinale 2022: Kopf an Kopf-Rennen an der Spitze
Die verkürzte Berlinale, die nur noch bis Mittwoch Pressevorführungen veranstaltet, ist auf der Zielgeraden. Einen richtigen Überflieger gibt's bisher noch nicht, aber einen engen Kampf um den Thron.
OutNow Jury Grid at Berlinale 2022 - 12. Februar
Die wichtigsten Berlinale-Filme bewertet von Schweizer Kritikerinnen und Kritikern. Das mittlerweile fast schon klassische OutNow Jury Grid gibt den Überblick. Acht Medien machen 2022 mit.
Das Berlinale-Tagebuch von OutNow - Tag 0: Wir machen uns auf die Socken
Für einmal hat sogar der Fan-Artikel-Shop etwas Passendes im Angebot. Sonst lassen wir das Festival-Merch eigentlich unbeachtet. So kann die Berlinale 2022 trotz «Mangelerscheinungen» starten.
Zwei Schweizer Filme buhlen um die Berlinale-Bären
Drei Wochen vor dem Start des Festivals sind die Filme vorgestellt worden, welche im Berlinale-Wettbewerb um den Goldenen und die Silbernen Bären konkurrieren. Mit dabei zwei Schweizer Beiträge.
Drii Winter
Ein Schweizer Älplerdrama hat im Wettbewerb der 72. Berlinale für Aufsehen und eine lobende Erwähnung der Jury gesorgt. Die Vergleiche mit «Höhenfeuer» braucht Regisseur Michael Koch nicht zu scheuen.
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Eine türkische Mutter will ihren Sohn aus dem Gefangenenlager in Guantanamo befreien, und geht dafür sogar bis vor den US Supreme Court. Basierend auf einer wahren Geschichte, brilliert Meltem Kaplan.
Nana - Before, Now, & Then
Mit ihrem Melodrama um eine unerfüllte Liebe eifert die indonesische Regisseurin Kamila Andini Wong Kar-Wai nach. Ihre Protagonistin verzehrt sich nach ihrem verstorbenen Mann.
The Novelist's Film
Hong Sang-soo gewann bei der Berlinale mit seinem Film über eine Autorin, die ihre Schreibblockade zu überwinden versucht, einen Silbernen Bären. Wir können das nicht ganz verstehen.
La Ligne
Im neuen Film von Ursula Meier steht die Beziehung zwischen drei Schwestern und ihrer Mutter im Mittelpunkt. An der Berlinale 2022 wurde der Schweizer Film gefeiert - und auch wir sind beeindruckt.
A E I O U - Das schnelle Alphabet der Liebe
Eine arbeitslose Schauspielerin bricht mit einem Handtaschendieb nach Südfrankreich durch. In Nicolette Krebitz' Zweitling verhindert auch ein grosser Altersunterschied die Liebe nicht.
Robe of Gems
Erpressungen, Drogenhandel, Entführungen und Totschlag: So sieht für einen Teil der Mexikaner der Alltag aus. Drei Frauen versuchen in diesem lakonisch erzählten Film, sich zu wehren.
Unrueh
Wir erinnern uns an den Locarno-Hit «Dene wos guet geit». Die Macher des Schweizer Kult-Arthousfilms transponieren ihre Bildsprache nun neu auf einen Kostümfilm, der im Berner Jura spielt. Tickts?
Alcarràs
Das Porträt einer katalanischen Familie, die vor grosse Veränderungen gestellt wird, hat bei der Berlinale 2022 den Goldenen Bären gewonnen. Warum das gerechtfertigt ist, lest ihr in unserer Review.
Leonora addio
Die Taviani-Brüder sind nicht mehr. Seit dem Tod von Vittorio macht Paolo nun alleine Filme. Sein erster widmet sich den seltsamen Umständen des Todes des italienischen Nobelpreisträgers Pirandello.
Peter von Kant
François Ozon fröhnt erneut seiner Zuneigung zu Rainer Werner Fassbinder. 50 Jahre nach «Die bitteren Tränen der Petra von Kant» gibt's ein Remake und eine Hommage an den deutschen Ausnahmefilmer.
Un été comme ça
Keine Berlinale ohne Sexfilm im Line-Up. In Denis Cotés Sommerlager-Porno sollen drei Nymphomaninnen von ihrer Sexsucht geheilt werden. Der Wille ist nicht da, dafür das Fleisch umso williger.