Live-Ticker zum Schweizer Filmpreis 2025

Im Bâtiment des Forces Motrices in Genf geht heute Freitagabend die Verleihung der Schweizer Filmpreise über die Bühne. Wir sind live vor Ort und halten euch auf dem Laufenden.

© OutNow/ljm

Bester Spielfilm

Der Spatz im Kamin
Le procés du chien
Sauvages
Les Paradis de Diane
Gewinner: Reinas

Bester Dokumentarfilm

Avant il n'y avait rien
E.1027 - Eileen Gray and the House by the Sea
Riverboom
The Landscape and the Fury
Gewinner: Wir Erben

«Wir Erben»
«Wir Erben» © Filmcoopi

Bester Kurzfilm

«7 Fois»
«Im Stau»
Gewinner: «Las novias del sur»
«Looking She Said I Forget»
«Waking Up in Vegas»

Bester Animationskurzfilm

«Long Distance»
«On Hold»
Gewinner: «Sans Voix»

«Der Spatz im Kamin»
«Der Spatz im Kamin» © Filmcoopi

Bestes Drehbuch

Gewinner: Der Spatz im Kamin
Le procés du chien
Reinas

Beste Darstellerin

Julia Buchmann Friedas Fall
Gewinnerin: Laetitia Dosch in Le procés du chien
Luna Wedler in Jakobs Ross

David Constantin in «Tschugger - Der lätscht Fall»
David Constantin in «Tschugger - Der lätscht Fall» © Ascot Elite Entertainment Group. All Rights Reserved.

Bester Darsteller

Gewinner: David Constantin in Tschugger - Der lätscht Fall
Gewinner: Dimitri Krebs in Landesverräter
Stefan Merki in Friedas Fall

Beste Nebendarstellerin / Bester Nebendarsteller

Gewinnerin: Rachel Braunschweig in Friedas Fall
Stefan Gubser in Landesverräter
Paula Schindler in Der Spatz im Kamin

Rachel Braunschweig in «Friedas Fall»
Rachel Braunschweig in «Friedas Fall» © Condor Films

Beste Filmmusik

Der Spatz im Kamin
E.1027 - Eileen Gray and the House by the Sea
Gewinner: Les Paradis de Diane

Beste Kameraarbeit

E.1027 - Eileen Gray and the House by the Sea
Gewinner: Electric Child
The Shameless

«Riverboom»
«Riverboom» © Intermezzo Films

Beste Montage

Der Spatz im Kamin
E.1027 - Eileen Gray and the House by the Sea
Gewinner: Riverboom

Bester Ton

Gewinner: Der Spatz im Kamin
Le procés du chien
Reinas

«Le procés du chien»
«Le procés du chien» © BANDE À PART FILMS - ATELIER DE PRODUCTION - RTS RADIO TÉLÉVISION SUISSE - SRG SSR - FRANCE 2 CINÉMA

Bester Abschlussfilm

«And the Wind Weeps»
Gewinner: «Maman Danse»
«Vracht»

Spezialpreis

Stuntkoordinator Oliver Keller für seine Arbeit in Tschugger - Der lätscht Fall und Jakobs Ross

Spezialpreis

Bon Schuur Ticino für den Box-Office-Erfolg

Unser Live-Ticker

21:10 - Damit sind alle Preise verteilt und wir verabschieden uns. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

21:09 - Keine Überraschung. Es ist Reinas.

21:04 - Ok, it's time for the big one! Der beste Spielfilm steht jetzt an. Eigentlich müsste Reinas gewinnen, da der Film im vergangenen Jahr die Schweizer Oscar-Einreichung war. Aber gibt es vielleicht eine Überraschung?

21:02 - Simon Baumann gewinnt für seinen unterhaltsamen Dokumentarfilm Wir Erben den Preis in dieser Kategorie. Wer den Film noch nicht gesehen hat: unbedingt schauen, ist echt lustig.

Schweizerdeutsch mit deutschen Untertitel, 2:12 © Filmcoopi

20:48 - Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hält gerade eine Laudatio auf Barbet Schroeder. Wir hören aber von unseren Plätzen aus vor allem das Catering-Personal, das sich am paratmachen ist - weshalb jetzt auch ein feiner Duft zu uns weht.

20:40 - Der Preis für den besten Animationskurzfilm geht an «Sans Voix» von Samuel Patthey.

20:38: «Jetzt kommen wir zu meiner Lieblingskategorie.» Ein Spruch, den Karpi gefühlt zum fünften Mal bringt und der so immer lustiger wird. Bitte Karpi sofort auch für den nächsten Filmpreis … ach was, einfach für jede Verleihung, jeden Geschäftsanlass, alle Kindergeburtstage und auch die hinterletzte Hundsverlochete buchen.

20:36 - Laetitia Dosch gewinnt für ihre Hauptrolle im Film Le procés du chien, bei dem sie auch Regie geführt und beim Drehbuch mitgearbeitet hat. Anwesend ist sie jedoch nicht, bedankt sich aber per Videobotschaft.

20:33 - Jetzt geht es um die beste Hauptdarstellerin. Whoooooo, that's a Bingo! Wir haben alle drei interviewt! Luna Wedler, Julia Buchmann und Laetitia Dosch (coming soon).

20:30 - Der Preis für den besten Hauptdarsteller geht an… zwei Schauspieler! David Constantin (Tschugger - Der lätscht Fall) und Dimitri Krebs (Landesverräter). Das ist etwas unglücklich für den von der schauspielerischen Leistung her keineswegs abfallenden Stefan Merki, der als einziger in dieser Kategorie leer ausgeht.

20:27 - Läck, Bobby, jetzt sind wir schon beim besten Darsteller. Alle wollen zum Cocktail dînatoire.

20:23 - Machen wir es kurz (höhö): Der Preis für den besten Kurzfilm geht an «Las novias del sur».

20:20 - Rachel Braunschweig gewinnt den Preis für die beste schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle. Verdient, sie war sehr stark in Friedas Fall.

20:18 - Der zweite Spezialpreis geht an Bon Schuur Ticino - für den Box-Office-Erfolg. 411'984 Tickets verkaufte die Komödie von Peter Luisi und Beat Schlatter in den Schweizer Kinos. Damit würdigt die Jury doch noch den Film, der im vergangenen Jahr nur für das beste Drehbuch nominiert war - und leer ausging.

20:16 - Es ist Zeit für Spezialpreise: Oliver Keller gewinnt einen Spezialpreis für seine jahrelangen Dienste als Stuntman. Damit ist die Schweizer Filmakademie einen kleinen Schritt weiter als die Academy of Motion Picture Arts and Sciences, welche die Oscars verleiht.

20:05 - Nicht nur Karpi bringt das Publikum zum Lachen. Auch seine Ko-Gastgeberin Licia Chery haut einen raus. Nicolas Rabaeus gewinnt den Preis für die beste Filmmusik. Das ist aber natürlich ein Scherz. Wir erinnern uns: Im letzten Jahr war Rabaeus für drei seiner Werke und damit als einziger in der Kategorie «Beste Musik» nominiert, was der Akademie viel Kritik einbrachte. Rabaeus ist in diesem Jahr nicht nominiert. Marcel Vaid gewinnt für Les paradis de Diane.

20:03 - Es geht verdammt schnell. Die Dankesreden dauern - wie von Karpi zu Beginn gewünscht - alle wirklich nur um die 30 Sekunden. Am Ende dauern alle Dankesreden zusammengerechnet weniger lang als Adrien Brodys Gestammel bei den letzten Oscars.

20:01 - Das beste Drehbuch des vergangenen Jahres hat laut Ansicht der Schweizer Filmakademie Ramon Zürcher geschrieben. Damit steht Der Spatz im Kamin nun bei zwei Preisen.

19:53 - «In Memoriam» flimmert über die Leinwand geflimmert, wobei unter anderem noch einmal Richard Dindo gewürdigt wird. Karpi möchte am Schluss noch jemandem gedenken, der auch nicht mehr unter uns ist: Michael Steiner. Hintergrund: Er ist im vergangenen Jahr unter Protest aus der Schweizer Filmakademie ausgetreten. Laut Karpi ist Michael Steiner nun an einem besseren Ort: in Zürich. Das eher frankophone Publikum «vertätschte» es deutlich weniger als die beiden OutNow-Journis auf der Pressetribüne. Fun Fact: Michael Steiner betreibt heute unter anderem die Karaokebar «KTV8004 Zurich».

19:48 - Es wird laut im Saal: Frenetischer Jubel, als der aus Lausanne stammende Kevin Schlosser den Preis für die beste Montage für seine Arbeit für Riverboom gewinnt.

19:47 - In der Zwischenzeit ist mal wieder ein Preis verliehen worden: Der Cyberthriller Electric Child (Deutschschweizer Kinostart: 10. April 2025) gewinnt den Preis für die beste Kameraarbeit.

19:40 - Noch zu Karpis Aussage: Das sind die Ticketverkäufe der Nominierten in der Kategorie «Bester Film».

Zum Vergleich: Die in dieser Kategorie nicht nominierten Filme Friedas Fall (38'313 - nur Deutschschweiz) und Tschugger - Der lätscht Fall (92'138 - nur Deutschschweiz) wussten an den Kinokassen eher zu überzeugen. Der Schweizer Filmpreis ist nicht wirklich ein Publikumspreis.

19:39 - Der erste Preis ist für den besten Ton. Er geht an Der Spatz im Kamin. Der Film ist noch für fünf weitere Preise nominiert.

19:35 - Karpi ist on fire! «Der Event heute wird nicht live im Fernsehen übertragen. Er ist somit nur für die Filmbranche alleine - wie die Filme, die heute Abend nominiert sind.» Rumms! Der hat gesessen. Tja, Karpi hat nicht mit den OutNow-Livetickerern gerechnet - hehehe.

19:34 - Karpi ist Ko-Moderator des Events. Er freut sich riesig, dass er als Mann moderieren darf - das habe es beim Schweizer Filmpreis schon länger nicht mehr gegeben. Liebe Männer im Publikum, glaubt an eure Chance. Eines Tages könnt ihr es als Mann auch weit bringen.

19:27 - Ja Grüezi wohl, äääh, Bonsoir, natürlich. Wir befinden uns live hier in Genf und haben es schampar lustig auf der Pressetribüne. Ein paar Meter vor uns werden heute Abend noch die Schweizer Filmpreise verliehen. Wir halten euch auf dem Laufenden - bezüglich der Preisträgerinnen und Preisträger und bezüglich der Stimmung auf der Pressetribüne.

Chris Schelb [crs]

Chris arbeitet seit 2008 für OutNow und leitet die Redaktion seit 2011. Seit er als Kind in einen Kessel voller Videokassetten gefallen ist, schaut er sich mit viel Begeisterung alles Mögliche an, wobei es ihm die Filmfestivals in Cannes und Toronto besonders angetan haben.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Bluesky
  5. Instagram
  6. Letterboxd
Teilen
Auf Discord besprechen Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
Quelle
OutNow