Zurich Film Festival 2024: «On Becoming a Guinea Fowl» und «Black Box Diaries» heissen die grossen Gewinner
An der grossen Award Night im Zürcher Opernhaus haben die beiden Wettbewerbsjurys die Gewinner verkündet. Die Goldenen Augen gehen nach Zambia und Japan. Ein Schweizer Film erhält zudem zwei Preise.
Nach wieder einmal äusserst ereignisreichen Festivaltagen - unter anderem mit Jude Law, Pamela Anderson und Kate Winslet - wurden am Samstagabend im Opernhaus von Zürich die Goldenen Augen verliehen.
Nachdem die Festivalleitung den Fokus-Wettbewerb abgeschafft hatte, kämpften auch Projekte aus der Schweiz und aus Deutschland in zwei Wettbewerben direkt gegen die internationale Konkurrenz.
Im Spielfilm-Wettbewerb ging der Preis an On Becoming a Guinea Fowl von Regisseurin Rungano Nyoni. Für den Film gibt es noch kein Deutschschweizer Kinostartdatum.
Bei den Dokumentarfilmen gewann der japanische Beitrag Black Box Diaries. Dabei handelt es sich um filmisches Tagebuch der japanischen Journalistin Shiori Itō, die einen sexuellen Übergriff erlebte. Deutschschweizer Kinostart des Filmes ist am 31. Oktober 2024.
Doch auch die Schweiz hatte Grund zum Jubeln - und das sogar zweimal: Der Westschweizer Film Les Courageux gewann den Critics Award und den Preis der Zürcher Kirchen.
Und auch das ZFF war in Feierlaune. Nach dem Vorverkaufsrekord folgte auch der Rekord bei den totalen Ticketverkäufen. Wie Artistic Director Christian Jungen an der Award Night verkündete, hat das Festival 140'000 Tickets abgesetzt - das ist acht Prozent mehr als im Vorjahr und somit ein neuer Rekord für das Festival.
Alle Gewinner des 20. Zurich Film Festivals in der Übersicht:
Goldenes Auge Spielfilm-Wettbewerb:
On Becoming a Guinea Fowl
Goldenes Auge Dokumentarfilm-Wettbewerb:
Black Box Diaries
ZFF Critics Award:
Les Courageux
ZFF für Kinder - Jurypreis:
Leeuwin
ZFF für Kinder - Audience Award:
Die Heinzels - neue Mützen, neue Mission
Publikumspreis:
Black Box Diaries
Filmpreis der Zürcher Kirchen:
Les Courageux
Beste internationale Filmmusik:
Ahmed Soroko
Unsere gesamte Berichterstattung vom ZFF 2024 findet ihr in unserem Dossier.