Zurich Film Festival 2024: Unsere Tipps vor dem Ticketverkaufsstart
Fast ein Drittel der 107 Filme, die am 20. ZFF gezeigt werden, hat unsere Redaktion bereits an Festivals wie Cannes oder Toronto gesehen. Wir sagen euch, welche Filme ihr nicht verpassen dürft.

Wir haben uns in den letzten Wochen wieder einmal die Finger wundgetippt. Unsere fleissigen Schreiberlinge berichteten in diesem Jahr unter anderem von den Filmfestivals in Park City (Sundance), Cannes, Annecy, Baden (Fantoche), Venedig und Toronto. Die Verantwortlichen des Zurich Film Festivals haben ebenfalls in den vergangenen Monaten bei diesen Events viele Filme gesichtet und haben davon einige an die 20. Ausgabe geholt.
Bevor am Montagmittag, 23. September, auf der Webseite des Zurich Film Festival der Ticketvorverkauf beginnt, verraten wir euch, welche Filme unserer Meinung nach unbedingt auf die Watchlist gehören - sortiert nach der Sternchenbewertung.
Tipp: Mit einem Pre-Access-Pass für 35 Franken kann man sich schon ab Sonntag, 22. September um 18:00 Uhr Tickets sichern. Der Pre-Access-Pass ermächtigt zum Bezug von bis zu zehn Filmtickets, maximal zwei Sitzplätze pro Filmvorführung.
[h2]5.5 Sterne[/h2]
[h3]Memoir of a Snail[/h3]
Darum geht's: Stop-Motion-Animationsfilm um ein Mädchen mit einer schwierigen Kindheit.
OutNow meint: Zu gleichen Teilen schmerzhaft, sanft und urkomisch. Mary & Max-Macher Adam Elliot enttäuscht nicht. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h2]5 Sterne[/h2]
[h3]Anora[/h3]
Darum geht's: Komödie über eine Sexworkerin, die nach der Heirat mit einem russischen Oligarchensohn Ärger kriegt.
OutNow meint: Umwerfende Situationskomik und eine tolle Mikey Madison in der Hauptrolle - stark! Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]Conclave[/h3]
Darum geht's: Thriller-Drama über eine Verschwörung innerhalb der Mauern des Vatikans.
OutNow meint: Wie sich die Kardinäle bekämpfen, das hat dank eines guten Erzählrhythmus, einiger Überraschungen, gelungener Dialoge und einer starken Performance von Ralph Fiennes einen hohen Unterhaltungswert. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]Flow[/h3]
Darum geht's: Animationsfilm um eine Katze, die vor einer gewaltigen Flut fliehen muss.
OutNow meint: Der Film trifft voll ins Herz, ist abenteuerlich, lustig, aber lässt dem Publikum auch den Atem stocken. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]Queer[/h3]
Darum geht's: Drama von Luca Guadagnino um einen US-Amerikaner (Daniel Craig), der sich in Mexiko in einen jüngeren Mann verliebt.
OutNow meint: Eine herausfordernde Irrfahrt in drei Kapiteln - bewegend, surreal und poetisch. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]Thelma[/h3]
Darum geht's: Action-Komödie um eine Ü90-Witwe, die L.A. durchquert, um es ihren Enkeltrick-Betrügern zu zeigen.
OutNow meint: Herzerwärmende Persiflage auf Actionfilm-Klischees, die ihre Protagonisten trotzdem ernst nimmt. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]When the Light Breaks[/h3]
Darum geht's: Drama um den Umgang mit Trauer der Hinterbliebenen eines Verkehrsunfalles in Island.
OutNow meint: Rúnar Rúnarssons Film hallt noch lange nach dem Schauen nach und schafft es, auch einige Zeit später Emotionen zu wecken. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h2]4.5 Sterne[/h2]
[h3]Babygirl[/h3]
Darum geht's: Thriller über eine erfolgreiche CEO, die eine Affäre mit einem Praktikanten eingeht.
OutNow meint: Ein sexy Film über Macht, Abhängigkeiten und erotische Abgründe, in dem vor allem das Zusammenspiel zwischen Nicole Kidman und Harris Dickinson überzeugt. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]Good One[/h3]
Darum geht's: Tragikomödie über eine 17-Jährige, die ihren Vater und dessen Kumpel auf einen Wandertrip begleitet.
OutNow meint: Ein subtiler, feinfühliger Film über Einsamkeit und Kommunikationsschwierigkeiten. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]Heretic[/h3]
Darum geht's: Psychothriller über zwei junge Frauen, die in ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel verwickelt werden.
OutNow meint: Spannend machen diesen A24-Horrorthriller nicht krasse Schockeffekte, sondern vor allem ein mit Worten geführtes Psychoduell. Ein beklemmender Film mit einem grandiosen Hugh Grant. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]L'histoire de Souleymane[/h3]
Darum geht's: Drama über einen Immigranten in Paris, der für die Behörden eine falsche Geschichte erzählen muss.
OutNow meint: Das Immigrantendrama erzählt zwar nichts Neues, ist dank eines flotten Erzähltempos dennoch packend. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]Les reines du drame[/h3]
Darum geht's: Queeres Musical über zwei Teilnehmerinnen einer Castingshow, die sich ineinander verlieben.
OutNow meint: Bunt, farbenfroh, gut erzählt und mit eingängigen Songs: Dieses Musical gefällt. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]Riefenstahl[/h3]
Darum geht's: Dokumentarfilm über die begnadete Filmerin, die zur Nazi-Propagandaregisseurin wurde.
OutNow meint: Die beeindruckenden Archivaufnahmen sprechen in diesem schwach strukturierten Dokfilm für sich. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]September 5[/h3]
Darum geht's: Drama über einen Produzenten, der von der Geiselnahme bei den Olympischen Spielen 1972 berichtet.
OutNow meint: Fesselndes Kammerspiel mit einem engagierten Cast über ein Stück (Massen-)Kommunikationsgeschichte. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]The Assessment[/h3]
Darum geht's: Sci-Fi-Drama um ein Paar, das ein Kind möchte und sich deshalb einer Beurteilung unterziehen muss.
OutNow meint: Beklemmendes, aber auch gleichzeitig humorvolles Psychoduell zwischen Alicia Vikander und Elizabeth Olsen. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]The Order[/h3]
Darum geht's: Thriller über eine Gruppe von Rassisten, die in Idaho mit Banküberfällen auf sich aufmerksam machen.
OutNow meint: Solider und spannender Thriller mit tollen Naturaufnahmen und überzeugenden Schauspielern. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]We Live in Time[/h3]
Darum geht's: Liebesdrama, das mehrere Jahrzehnte einer Beziehung mit allen Höhen und Tiefen zeigt.
OutNow meint: Dank Florence Pugh und Andrew Garfield wird dieses Best-of von vielen bekannten Liebesdrama-Elementen zu einem berührenden Ganzen. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h2]4 Sterne[/h2]
[h3]Bird[/h3]
Darum geht's: Coming-of-Age-Film über eine 12-Jährige in Südengland mit schwierigen Familienverhältnissen.
OutNow meint: Realistisches Working-Class-Drama, das mit fantastischen Elementen überladen wird. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]I'm Still Here[/h3]
Darum geht's: Drama über die Ehefrau eines von der brasilianischen Militärjunta entführten Politikers.
OutNow meint: Über weite Teile stark und berührend, doch weiss der Film nicht, wo er aufhören soll. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]Joker: Folie à deux[/h3]
Darum geht's: Musikalische Psycho-Drama-Fortsetzung, in welcher der Joker auf Harley Quinn trifft.
OutNow meint: Joaquin Phoenix ist erneut überragend, das Drehbuch erreicht aber nicht die Qualität des Vorgängers. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]L'amour ouf[/h3]
Darum geht's: Liebesdrama über zwei Verliebte, die getrennt werden, aber wieder zueinander finden wollen.
OutNow meint: Nicht gerade subtile Lovestory, aber die Intensität und das Tempo sind bewunderswert. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]The Room Next Door[/h3]
Darum geht's: Drama von Pedro Almodóvar über eine Autorin, die ihre krebskranke Freundin begleitet, die sich das Leben nehmen möchte.
OutNow meint: Der Film erzählt eine besondere Freundschaft, ohne dabei auf Melodramatik zu setzen. Zur Kritik.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

[h3]William Tell[/h3]
Darum geht's: Actionfilm in dem Wilhelm Tell das Vaterland und seine Familie vor fremder Tyrannei beschützt.
OutNow meint: Die Tell-Saga als eindrücklich gemachtes Action-Epos im Stile von Braveheart.
Spielzeiten und Tickets (ZFF-Website)

OutNow ist Medienpartner vom Zurich Film Festival und wird vom 3. bis zum 13. Oktober 2024 mit Kritiken, Newsartikeln, Interviews und dem Jury Grid vom Geschehen berichten.