«Jeder Film erhielt ein R-Rating»: Das «The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes»-Interview mit Francis Lawrence
Wir sprachen mit dem Regisseur, der seit «Catching Fire» jeden Film der Saga gedreht hat, über Stunts, was er bereut und ob er sich als nächstes an «I Am Legend 2» oder «Constantine 2» machen wird.
Nachdem der erste Hunger-Games-Film von Gary Ross inszeniert wurde, übernahm bei Catching Fire der deutlich actionerprobtere Francis Lawrence die Regie, der zuvor unter anderem die Keanu-Reeves-Comicadaption Constantine und den Will-Smith-Apokalypsenkracher I Am Legend gedreht hat, welche übrigens beide in naher Zukunft Fortsetzungen erhalten sollen.
Nach Catching Fire war Francis Lawrence dann auch für das grosse Katniss-Finale Mockingjay verantwortlich, welcher bekannterweise in zwei Teilen in die Kinos kam. So war es naheliegend, dass das Studio Lionsgate den Panem-Spezialisten Lawrence auch für das Prequel The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes anfragte, wobei er dieses Angebot dankend annahm.
Wir sprachen mit dem Regisseur anlässlich der bevorstehenden Kinostarts von The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes darüber, was ihn an dem Prequel gereizt hat, wo er eine Hunger-Games-Arena in der heutigen Welt hinstellen würde, über die Stuntarbeit, seine Inspirationen und darüber, wie er von der US-Freigabebehörde für jeden seiner Panem-Filme zuerst eine Erwachsenenfreigabe kassiert hat.
The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes startet am 16. November 2023 in den Deutschschweizer Kinos.