Von Fussball-Underdogs bis Miyazaki-Magie: Unsere meisterwarteten Filme vom Toronto-Filmfestival 2023

Während die Venedig-Crew schon fleissig am Filme schauen ist, wagen sich zwei todesmutige OutNowerlis wieder über den grossen Teich. Es warten Ghibli, Taika Waititi und «Dicks: The Musical».

«The Boy and the Heron» © 2023 Studio Ghibli

American Fiction

Der Englischprofessor und Autor Thelonious «Monk» Ellison (Jeffrey Wright) schreibt unter einem Pseudonym einen satirischen Roman, um die Heuchelei der Verlagsbranche aufzudecken. Doch dann wird sein Buch ein Bestseller. Die Satire ist das Regiedebüt von Cord Jefferson, der an so tollen Serien wie Succession und Watchmen mitgearbeitet hat. Der Film basiert auf dem gefeierten Buch «Erasure» von Percival Everett und soll eine böse Abrechnung mit der Verlagsindustrie sein.

Deutschschweizer Kinostart: noch offen

© Courtesy of TIFF

The Boy and the Heron

Der letzte Animationsfilm von Ghibli-Grossmeister Hayao Miyazaki feiert in Toronto seine internationale Premiere. In dem Fantasyabenteuer trifft ein junger Mann auf dem Land auf einen Graureiher, der sich ihm hartnäckig an die Fersen heftet. Als der Held einen verlassenen Turm erreicht, eröffnet sich ihm eine wundersame, verblüffende Fantasiewelt.

Deutschschweizer Kinostart: Herbst/Winter 2023

© 2023 Studio Ghibli

The Critic

Ein Film, auf den man sich eigentlich nur schon wegen des Ensembles freut: Ian McKellen, Gemma Arterton, Mark Strong, Ben Barnes und Lesley Manville wirken mit. In dem im London der 1930er spielenden Whodunit gerät der Theaterkritiker Jimmy Erskine (McKellen) in das Fadenkreuz seines neuen Vorgesetzten. Zur gleichen Zeit verstrickt sich die Schauspielerin Nina Land (Arterton), die Jimmys Gunst gewinnen will, in ein gefährliches Netz aus Erpressung, Betrug und Mord.

Deutschschweizer Kinostart: noch offen

© Courtesy of TIFF

Dicks: The Musical

Die Verfilmung des unanständigen Musicals «Fucking Identical Twins», in dem zwei Businessmänner entdecken, dass sie eineiige Zwillinge sind. Sie beschliessen, ihre Plätze zu tauschen, um ihre geschiedenen Eltern zu überlisten, damit diese wieder zusammenkommen. Regie führte Larry Charles (Borat). Alleine die nur kurz im Trailer angeteasten Songs verbreiten bereits gute Laune.

Deutschschweizer Kinostart: noch offen

Dream Scenario

Vor der Europapremiere am ZFF feiert dieser Film seine Weltpremiere in Toronto. Nicolas Cage spielt darin den glücklosen Familienvater und Lehrer Paul Matthews, dessen Leben aus den Fugen gerät, als ihn plötzlich Millionen von Fremden in ihren Träumen sehen. Doch als seine nächtlichen Auftritte eine alptraumhafte Wendung nehmen, ist Paul gezwungen, sich mit seiner neuen Berühmtheit zu arrangieren.

Deutschschweizer Kinostart: noch offen

© Frenetic Films

Dumb Money

Craig Gillespie (I, Tonya) verfilmte den GameStop-Aktienskandal. Wall-Street-Investoren wetteten vor ein paar Jahren darauf, dass der Spielehänder GameStop pleitegehen wird. Doch dann investierten Kleinanleger unter der Leitung des YouTubers Keith Gill ihren gesamten Lebensunterhalt in die GameStop-Aktie - und stürzten damit die Wall Street in eine regelrechte Krise.

Deutschschweizer Kinostart: 26. Oktober 2023

Fingernails

In dem US-Debüt des Griechen Christos Nikou (Apples) spielt die grossartige Jessie Buckley eine Figur namens Anna, die an ihrer Beziehung zweifelt. Also nimmt sie heimlich einen Job in einem mysteriösen Institut an, das die romantische Liebe bei verzweifelten Paaren testet. Nikou wird oft mit seinem Landsmann Yorgos Lanthimos verglichen. Ist Fingernails nun sein The Lobster? Die Story klingt auf jeden Fall ein bisschen danach. Neben Buckley wirken auch Riz Ahmed, Luke Wilson und The Bear-Star Jeremy Allen White mit.

Start auf Apple TV+: 3. November 2023

© 2023 Apple Inc. All rights reserved.

The Holdovers

Der mürrische Professor Paul Hunham (Paul Giamatti) beschliesst, Weihnachten auf dem Campus zu verbringen. So kommt es, dass er die Feiertage mit einem aufmüpfigen, aber brillanten Schüler und der Chefköchin Mary verbringt - und sie sich dabei untereinander anfreunden. Focus Features liess sich die Verleihrechte an dem Film 30 Millionen Dollar kosten. Hat Regisseur Alexander Payne (Sideways) hier einen Volltreffer gelandet?

Deutschschweizer Kinostart: 25. Januar 2024

© Universal Pictures International Switzerland. All Rights Reserved.

Bâtiment 5

Nach seinem explosiven Banlieue-Debüt Les Misérables erzählt Ladj Ly eine weitere Geschichte mit jeder Menge sozialer Sprengkraft. Der Film zeigt, wie der kämpferische Habi und der angehende Bürgermeister Pierre wegen ihrer unterschiedlichen Zukunftspläne bezüglich eines unterprivilegierten Vororts am Rande von Paris heftig aneinandergeraten.

Deutschschweizer Kinostart: noch offen

© Courtesy of TIFF

Next Goal Wins

Seit sie im Jahr 2001 von Australien 31:0 «auf den Sack» bekommen hat, gilt die Fussballnationalmannschaft von Amerikanisch-Samoa als die schlechteste der Welt. Mit dem neuen Trainer Thomas Rongen geht man trotzdem mutig die Quali für die WM 2014 an - mit der Hoffnung, dabei mindestens mal ein Tor zu schiessen. Taika Waititi (Thor: Ragnarok, Jojo Rabbit) setzte diese wahre Underdog-Story um, die unter gleichem Titel auch schon mal als Doku verfilmt wurde. Sie hat das Potenzial, der neue Cool Runnings zu werden.

Deutschschweizer Kinostart: 4. Januar 2024

Pain Hustlers

Ein weiterer Netflix-Film, bei dem man sich angesichts des Staraufgebots und der Story fragt, weshalb er nicht in die Kinos kommt. Emily Blunt spielt Liza, die einen Job in einem Pharma-Start-up annimmt - und dort in eine kriminelle Verschwörung verwickelt wird. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und wurde von den Machern tonal mit American Hustle und The Wolf of Wall Street verglichen. Chris Evans, Andy Garcia, Brian d'Arcy James und Jay Duplass spielen mit, David Yates («Harry Potter 5-8», «Fantastic Beasts 1-3») führte Regie

Start auf Netflix: 27. Oktober 2023

© 2023 Netflix, Inc.

The Royal Hotel

Mit ihrem Belästigungsdrama The Assistant sorge Regisseurin Kitty Green weltweit für Aufsehen. Auch ihr neustes Werk klingt aufwühlend und beunruhigend. Jessica Henwick und Julia Garner spielen zwei Rucksacktouristen, die einen Job in einem abgelegenen australischen Pub annehmen, um sich etwas Geld dazuzuverdienen. Doch dann sehen sie sich mit einer Gruppe widerspenstiger Einheimischer und einer Situation konfrontiert, die schnell ausser Kontrolle gerät.

Deutschschweizer Kinostart: noch offen

© Courtesy of TIFF

Wicked Little Letters

Hier trifft geballte britische Schauspielkunst aufeinander: Die temperamentvolle Rose Gooding (Jessie Buckley) hat wenig mit der frommen Edith Swan (Olivia Colman) gemeinsam, ausser dass sie in den 1920er-Jahren Nachbarinnen in der englischen Küstenstadt Littlehampton sind. Eines Tages beginnen Edith und andere Einwohner der Stadt, obszöne Briefe zu erhalten, und der Verdacht fällt sofort auf Rose. Doch ist sie es wirklich die Absenderin?

Deutschschweizer Kinostart: 29. Februar 2024

© Courtesy of TIFF

Das 48. Toronto-Filmfestival findet vom 7. bis zum 17. September 2023 statt. Unsere ganze Berichterstattung aus der kanadischen Grossstadt findet ihr in unserem Toronto-Special.

Chris Schelb [crs]

Chris arbeitet seit 2008 für OutNow und leitet die Redaktion seit 2011. Seit er als Kind in einen Kessel voller Videokassetten gefallen ist, schaut er sich mit viel Begeisterung alles Mögliche an, wobei es ihm die Filmfestivals in Cannes und Toronto besonders angetan haben.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Instagram
  6. Letterboxd
Teilen
Auf Discord besprechen Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
Quelle
OutNow
Thema