Locarno 2023 mit Quentin Dupieux, Riz Ahmed, Cate Blanchett und dem Cannes-Sieger

An einer Medienkonferenz in Bern wurde das Programm des diesjährigen Locarno-Filmfestivals enthüllt. 17 Filme werden im Wettbewerb gezeigt. Die gleiche Anzahl Filme gibt es auch auf der Piazza Grande.

Die Piazza Grande von Locarno © FOTOPEDRAZZINI.CH

Der August steht für Filmfans auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen des Locarno-Filmfestivals. Denn das A-Festival lockt nicht nur Einheimische - und Deutschschweizer, die den Gotthard-Tunnel nicht fürchten - an, sondern auch wieder die Stars und einige vielversprechende Filme.

Die meisten Besucherinnen und Besucher wird es traditionell natürlich auf die Piazza Grande ziehen. Im grössten Openair-Kino der Schweiz (8000 Plätze!) sind in diesem Jahr unter anderem der Cannes-Gewinner Anatomie d'une chute, Ken Loachs The Old Oak, der Sundance-Comedy-Hit Theater Camp sowie das Drama Shayda zu sehen. Bei letzterem Film waltete die zweifache Oscarpreisträgerin Cate Blanchett als Produzentin und wird den Film persönlich auf der Piazza Grande vorstellen.

Mit La Voie Royale von Frédéric Mermoud wird zudem auch eine Schweizer Koproduktion die riesige Leinwand auf der Piazza Grande zum Leuchten bringen. In dem Film des Westschweizers Frédéric Mermoud geht es um eine Schülerin, die den Bauernhof ihrer Eltern verlässt, um an der renommierten Ecole Polytechnique aufgenommen zu werden.

«La Voie Royale»
«La Voie Royale» © Frenetic Films

Im Wettbewerb um den Goldenen Leoparden lassen sich ebenfalls ein paar alte Bekannte finden. Der philippinische Regisseur Lav Diaz, der 2014 schon einmal den Hauptpreis in Locarno gewonnen hat, bringt Essential Truths of the Lake ins Tessin. Wie für alle Filme des Regisseurs bracht man auch für diesen etwas Sitzfleisch: 215 Minuten lang dauert er. Zum Vergleich: In dieser Zeit könnte man auch dreimal Quentin Dupieux' neustes Werk Yannick schauen, mit 67 Minuten der kürzeste Film im Wettbewerb. Auch Dupieux, der 1999 mit Flat Beat die Musikwelt aufmischte, hat schöne Erinnerungen an Locarno. Sein herrlich absurder Rubber lief vor 13 Jahren ebenfalls in Locarno.

Ein weiterer grosser Name im Wettbewerb ist der Rumäne Radu Jude, der seine Filmografie nach dem Berlinale-Gewinner Bad Luck Banging or Loony Porn mit einem Film namens Do Not Expect Too Much from the End of the World fortsetzt. Neben dem Lav-Diaz-Film kämpfen mit Manga d'Terra und Nuit obscure - Au revoir ici, n'importe où noch zwei weitere Schweizer Koproduktionen um den Hauptpreis.

Riz Ahmed in «Sound of Metal»
Riz Ahmed in «Sound of Metal» © Amazon Studios

Mit dem Excellence Award Davide Campari wird in diesem Jahr der Schauspieler Riz Ahmed ausgezeichnet, den Blockbuster-Fans unter anderem aus Venom und Rogue One kennen. Doch auch in den kleineren Nightcrawler und Sound of Metal, für den Ahmed eine Oscar-Nomination erhielt, stellte der Brite sein Können eindrücklich unter Beweis.

Tickets für das Locarno-Filmfestival gibt es jetzt auf der offiziellen Website zu kaufen. Das Festival findet vom 2. bis zum 12. August 2023 statt. OutNow wird mit Kritiken aus dem Tessin berichten.

Chris Schelb [crs]

Chris arbeitet seit 2008 für OutNow und leitet die Redaktion seit 2011. Seit er als Kind in einen Kessel voller Videokassetten gefallen ist, schaut er sich mit viel Begeisterung alles Mögliche an, wobei es ihm die Filmfestivals in Cannes und Toronto besonders angetan haben.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Instagram
  6. Letterboxd
Teilen
Auf Discord besprechen Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
Quelle
OutNow
Thema