OutNow Jury Grid at Cannes 2023: Wes-Anderson-Update und ein weiterer Darling
Nach Jonathan Glazers «The Zone of Interest» fanden alle Kritikerinnen und Kritiker in unserem Grid auch den neuen Film des finnischen Altmeisters Aki Kaurismäki mehr als nur gelungen.

Am Dienstagabend kam es in Cannes zum nächsten grossen Starauflauf: Tom Hanks, Scarlett Johansson, Bryan Cranston, Adrien Brody und noch viele mehr liefen für Wes Andersons Asteroid City über den roten Teppich. Das Geschrei des Zaungäste konnte man dabei sogar bis hoch in den Presseraum hören. Aber das sagt natürlich nichts über die Qualität des Filmes aus. Mit einem Blick auf unser Jury Grid wird klar, dass der neue Film des texanischen Kreativkopfes nicht bei allen gut ankam.
Die Bewertungen reichen bei Asteroid City von 2 bis hoch zu 6. Am Ende steht ein Schnitt von 3.9. The French Dispatch, der Vorgängerfilm von Wes Anderson, kam vor zwei Jahren in unserem Kritiker:innen-Spiegel noch auf einen Schnitt von 4.4. Von Asteroid City kann man sich schon ab dem 15. Juni 2023 selber ein Bild machen. Dann startet der Film in den Deutschschweizer Kinos.
Deutlich besser angekommen ist im Vergleich Fallen Leaves, der neue und angekündigte letzte Film des Finnen Aki Kaurismäki. In der Tragikomödie geht es um zwei einsame Menschen in Helsinki, zwischen denen sich eine Romanze anbahnt. Das wusste die meisten zu berühren, sodass der Film bei einem starken Schnitt von 5.2 steht. Nur The Zone of Interest von Jonathan Glazer kommt mit 5.6 auf eine höhere Durchschnittswertung.
