OutNow Jury Grid at Cannes 2023: Scorsese und ein klarer Favorit

Wir haben die Halbzeit am Festival erreicht - und wenn es nach unserem Kritiker:innenspiegel geht, dann dürfte die Goldene Palme eigentlich schon so gut wie vergeben sein.

Lily Gladstone und Martin Scorsese am Set von «Killers of the Flower Moon» © Apple Inc. All rights reserved.

Auch wenn das Festival gerne betont, dass 4000 Journalistinnen und Journalisten in Cannes sind - und man in diesem Jahr laut eigenen Worten sogar 10'000 Akkreditierungsanträge abgelehnt habe -, verwundert es schon, dass die Pressevisionierungen jeweils bei weitem nicht bis auf den letzten Platz gefüllt sind. Die Ausnahme gab es am Samstagnachmittag um 16:30. Da stand Martin Scorseses heisserwartetes Thriller-Drama Killers of the Flower Moon an, und das wollten einfach alle sehen. So waren dann auch sämtliche 1068 Plätze in der Salle Debussy, wo das einzige Presse-Screening des Filmes stattfand, besetzt.

Fast alle Personen, die bei unserem Jury Grid mitmachen, waren dabei und gaben der Apple-Produktion entweder 4 oder 5 Sterne. So gehört der Film mit Leonardo DiCaprio, Robert De Niro und Lily Gladstone zu den bisher am besten bewerteten Filmen der diesjährigen Festivalausgabe.

Doch gegen The Zone of Interest sind Leo und Co. komplett chancenlos. Der äusserst unangenehme Film von Jonathan Glazer (Under the Skin), der den Alltag der Familie des Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz zeigt, konnte einige Höchstwertungen sammeln und steht bei einer Durchschnittswertung von 5.6 Sternen - dem bisher höchsten Wert, der je in einem OutNow Jury Grid erreicht wurde. Würde es also nach uns gehen, dann wäre das mit der Goldenen Palme eine ziemlich klare Sache. Ob Glazer den Hauptreis in Cannes gewinnen wird, erfahren wir am Samstagabend.

© Apple Inc. All rights reserved.

Chris Schelb [crs]

Chris arbeitet seit 2008 für OutNow und leitet die Redaktion seit 2011. Seit er als Kind in einen Kessel voller Videokassetten gefallen ist, schaut er sich mit viel Begeisterung alles Mögliche an, wobei es ihm die Filmfestivals in Cannes und Toronto besonders angetan haben.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Instagram
  6. Letterboxd
Teilen
Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
Quelle
OutNow
Themen