Kurz vor den Oscars: Mehrere Kinos nehmen Favorit «Everything Everywhere All at Once» wieder ins Programm
Die Chancen stehen sehr gut, dass der wilde Film bei den 95. Verleihung der Academy Awards triumphieren wird. Dies scheinen die Schweizer Kinos genauso zu sehen - und planen entsprechend.

Fast wie im Märchen
Es ist eine fast unglaubliche Erfolgsgeschichte, die Everything Everywhere All at Once geschrieben hat. Nach seiner umjubelten Weltpremiere am SXSW-Festival am 11. März 2022 startete der Film zwei Wochen später in gerade einmal zehn US-Kinos. 14 Tage später zeigten ihn schon 1'250, die Woche darauf dann 2'220 US-Kinos - möglich gemacht vor allem durch euphorische Mund-zu-Mund-Propaganda. Diese erreichte auch die Schweiz, was dann letzten Endes zum Kinostart hierzulande geführt hat.
Jetzt, fast ein Jahr nach der Uraufführung, geht Everything Everywhere All at Once als grosser Favorit in die Oscar-Nacht. Elf Mal ist der Film nominiert. Zudem hat er in den vergangenen Wochen schon bei mehreren Award-Shows mächtig abgeräumt. Es wäre eine riesige Überraschung, wenn der Multiversums-Hit mit Michelle Yeoh nicht den Hauptpreis bei den Academy Awards gewinnen würde. Die Schweizer Kinos haben sich auf jeden Fall schon mal auf den grossen Preisregen vorbereitet.
Mehr Vorstellungen
Wie aus dem aktuellen Kinoprogramm herauszulesen ist, läuft Everything Everywhere All at Once ab Donnerstag, dem 9. März wieder vermehrt in den Schweizer Kinos. So hat das Riffraff in Zürich den Film, der dort seit seinem Kinostart am 16. Juni 2022 (!) fast ununterbrochen läuft, wieder zweimal täglich programmiert - am Freitag und Samstag aufgrund von Mitternachtsvorstellungen sogar dreimal. Ab dem kommenden Donnerstag wird der Film zusätzlich im blue Cinema Chur, blue Cinema Scala in St. Gallen sowie in der Kiwi Loge in Winterthur wieder täglich zu sehen sein. Im Bourbaki in Luzern gibt es den Spass ab Sonntag wieder auf der grossen Leinwand.
Zum Kinoprogramm von «Everything Everywhere All at Once»
Ab Montag, dem 13. März - dem Tag nach der Oscar-Verleihung - wird Everything Everywhere All at Once dann auch zusätzlich wieder im blue Cinema Abaton in Zürich, blue Cinema Capitol in Luzern, blue Cinema Cinedome in Muri bei Bern und im blue Cinema Maxx in Winterthur gezeigt.

Die Macht des Oscars
Dass der Film nochmals so gross herausgebracht wird, hat natürlich seinen Grund. Wie kein anderer Preis gibt der Oscar in der Schweiz den Gewinnerfilmen nochmals einen Boost bei den Ticketverkäufen - ganz egal, wie lange ein Film schon im Kino war. So wurden in den letzten Jahren unter anderem bei Argo, Green Book und Parasite dank dem Gewinn des «Best Picture»-Oscar nochmals ein starker Anstieg bei den Ticketverkäufen verzeichnet.

Weil ein Oscar in einer Hauptkategorie jeweils auch ein sehr gutes Argument für den Kauf eines Tickets ist, bringen die Schweizer Verleiher auch gerne Filme kurz vor oder nach der Verleihung in die Kinos - mit der Hoffnung von den Goldmännchen optimal profitieren zu können. In diesem Jahr sind Steven Spielbergs The Fabelmans (Start: 9. März) und Darren Aronofskys The Whale (Start: 16. März) zwei Beispiele. Während es Spielbergs Film bei den Academy Awards in den Hauptkategorien schwer haben wird, könnte die Rechnung bei Aronofskys Drama aufgehen: Brendan Fraser hat gute Chancen auf den Oscar als bester Hauptdarsteller.
Die Oscars werde in der Nacht vom 12. auf den 13. März 2023 verliehen.