Schweizer Komödie «Bon Schuur Ticino» mit Beat Schlatter erscheint im Oktober
In dem Film von Peter Luisi («Flitzer») stimmt die Schweizer Bevölkerung darüber ab, ob es in Zukunft nur noch eine Landessprache geben soll. Nun wissen wir, wann der Film in den Kinos starten wird.

Für uns gehört Bon Schuur Ticino zu den meisterwarteten Schweizer Filmen des Jahres - und dies vor allem dank der cleveren Prämisse.
Denn es hat sich bestimmt jede und jeder schon mal darüber aufgeregt, dass wir in der Schweiz nicht eine Landessprache haben, sondern gleich deren vier. Wie es wäre, wenn es nur noch eine geben würde, zeigt Bon Schuur Ticino, der im vergangenen Jahr in der ganzen Schweiz gedreht wurde. Wie wir bei unserem Set-Besuch in Winterthur erfahren haben, dreht sich der Film um den Bundespolizisten Walter Egli (Beat Schlatter), der dafür sorgen muss, dass beim Übergang in die Einsprachigkeit alles ordnungsgemäss vonstatten geht - was natürlich nicht der Fall sein wird.
Während Regisseur Peter Luisi nun im Schnittraum sitzt, wurden heute die offiziellen Schweizer Kinostartdaten verkündet. Bon Schuur Ticino wird am 26. Oktober 2023 in der Deutschschweiz und im Tessin herausgebracht, in der Romandie einen Tag zuvor, da Kinoneustarts in der Westschweiz traditionell am Mittwoch erfolgen.
Ungewöhnlich für einen Schweizer Film
Dass bei einem Schweizer Film die Startdaten in der Deutschschweiz und in der Romandie so nahe beieinander liegen, hat Seltenheitswert. Meistens startet ein Schweizer Film zuerst in seiner «Heimatregion» und erst dann Wochen, wenn nicht Monate später in den anderen Landesteilen. Drii Winter, die Schweizer Oscar-Einreichung 2023, konnte man zum Beispiel in der Deutschschweiz schon im September 2022 sehen, in der Romandie und im Tessin startet der Film erst Ende März 2023.
Dass man Bon Schuur Ticino nun in der gleichen Woche in der ganzen Schweiz herausbringen wird, hat vor allem mit dem Cast zu tun. Denn neben Beat Schlatter wirken in dem Film auch der in der Romandie sehr populäre Kabarettist Vincent Kucholl sowie die Tessiner Schauspielerin Catherine Pagani mit.
Mit dem Deutschschweizer Start am 26. Oktober hat sich die Komödie übrigens das Datum geschnappt, das im vergangenen Jahr schon Die goldenen Jahre zum Erfolg verholfen hat (über 86'000 verkaufte Kinotickets).
Weltpremiere feierte Barbara Kulcsars Die goldenen Jahre im September beim Zurich Film Festival. Es ist möglich, dass auch Bon Schuur Ticino zuerst in der Limmatstadt zu sehen sein wird. Nicht auszuschliessen wäre aber auch eine Weltpremiere auf der Piazza Grande am Locarno-Filmfestival, das jeweils Anfang August durchgeführt wird. Mit Klarheit in dieser Angelegenheit ist aber wohl nicht vor dem Sommer zu rechnen.