Dynamit und noch mehr filmischen Zündstoff gibt es in der 15. filmo-Staffel
Die neuste Staffel stellt unter anderem spannende und berührende Dokumentarfilme, Bruno Ganz als Bankräuber sowie eine mörderische und starbesetzte Klassenzusammenkunft ins Rampenlicht.
Sponsored

Whodunits sind seit den Erfolgen von Murder on the Orient Express, Only Murders in the Building sowie natürlich Rian Johnsons Knives Out und Glass Onion wieder voll in Mode. Auch die Schweiz hat ihren Beitrag zu diesem Thriller-Subgenre geleistet - und das auch noch mit Starbesetzung.
Der Thriller Klassezämekunft versammelt unter anderem Anne-Marie Blanc, Ursula Andress, Paul Hubschmid, Ruedi Walter, Hannes Schmidhauser und Mathias Gnädinger zum mörderischen Rätselraten - sogar Hans «Hausi» Leutenegger schaut kurz vorbei. Der Film des Regie-Duos Walter Deuber und Peter Stierlin ist einer von zehn Filmen, die sich nun mit der 15. Staffel neu im Katalog von filmo befinden.
Diese 15. Staffel steht unter dem Motto «Aufbruch und Umbruch: Reisen zu sich selbst». Auf eine physische Reise wollen die Protagonisten in dem Klassiker Die Venus vom Tivoli gehen. Nach Südafrika, doch für die Ausreise müssen sie zuerst Schulden beim Schweizer Staat begleichen. In eine komplett andere Himmelsrichtung soll es für fünf Walliser Bergbauern in Jean-François Amiguets Au sud du nuages gehen. Peking ist das Ziel - doch weit nicht alle werden dort auch ankommen.
Wer es lieber etwas - wortwörtlich - explosiver hat, ist bei Dynamit am Simplon genau richtig. Mit Archivmaterial, Interviews und fiktionalen Elementen zeigt Regisseur Werner Schweizer, wie ein Bähnler, ein katholischer Priester, der Schweizer Geheimdienst und italienische Widerstandskämpfer den Simplontunnel retteten. Nicht minder aufregend ist der Thriller Bankomatt mit Bruno Ganz, in dem der legendäre Schauspieler mit einem jungen Ganoven einen Bankraub plant.
Ebenso Teil der Staffel sind Léa Pools Coming-of-Age-Drama Emporte-moi, Stefan Haupts Elisabeth Kübler-Ross - Dem Tod ins Gesicht sehen und Jan Gassmans preisgekröntes Debüt Chrigu, die sich beide mit dem Sterben befassen, die Komödie Piano panier ou La recherche de l'équatuer von Patricia Plattner, sowie die Dokumentation Skinhead Attitude.
Allle Filme können ab sofort bei den etablierten VoD-Plattformen blue TV, AppleTV, Sky, Sunrise, Cinefile, filmingo, myfilm.ch, Google Play (inklusive YouTube) und Microsoft Movies unter dem Label «filmo» gestreamt werden.
Über filmo: filmo ist eine im Juni 2019 gestartete Initiative der Solothurner Filmtage, ermöglicht durch den Migros-Pionierfonds, einem Förderfonds der Migros-Gruppe. Filmos Ziel ist es, Schweizer Filmklassikern nachhaltig mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum zu verschaffen. OutNow ist stolzer Medienpartner von filmo.