AI-Experimente, streitende Nachbarn und No Bilingue: Die meisterwarteten Schweizer Filme von 2023
Auch das Schweizer Filmschaffen hat 2023 wieder einiges zu bieten - darunter Neues vom «Flitzer»-Team, streitende Nachbarn, einen Cyber-Thriller und die Rückkehr von Erfolgsgarant Michael Steiner.

Der Bestatter - Der Film
Nach dem Ende der SRF-Serie möchte es Mike Müller nochmals als Luc Conrad wissen. Alles beginnt im Kinofilm mit dem Tod des Direktors eines Engadiner Hotels. Die örtliche Polizei geht von einem Unfall aus, doch Bestatter Luc Conrad und seine Kollegen stellen - wie gehabt - illegal ihre eigenen Ermittlungen an.
Geplanter Kinostart: 6. April 2023

Bon Schuur Ticino
Ist es nicht mühsam, dass wir in der Schweiz vier Landessprachen haben? Wäre es nicht viel einfacher, wenn wir alle nur noch eine davon hätten? Das ist die Ausgangslage des neuen Filmes von Peter Luisi (Flitzer). Als die «NO BILINGUE»-Initiative bei einer Volksabstimmung tatsächlich angenommen wird, muss der Bundespolizist Walter Egli (Beat Schlatter) beim Übergang zur Einsprachigkeit helfen - wobei er mit einem Partner aus der Romandie einer aufkeimenden Widerstandsgruppe auf die Spur kommt.
Geplanter Kinostart: noch offen, aber wahrscheinlich im Sommer

La dérive des continents (au sud)
Am letzten Cannes-Filmfestival wurde Lionel Baiers Neuster begeistert aufgenommen. In der Tragikomödie geht es um die EU-Funktionärin Nathalie, die wegen der bevorstehenden Stippvisite von Präsident Macron und Bundeskanzlerin Merkel in «ihrem» Flüchtlingslager nervös ist. Als dann auch noch zusätzlich ihr lange verschollener Sohn auftaucht, nimmt das Chaos Überhand.
Geplanter Kinostart: 2. Februar 2023
Early Birds
Der wohl grösste Schweizer Film des Jahres kommt natürlich wieder einmal von Erfolgsregisseur Michael Steiner (Grounding, Wolkenbruch). Der vollständig in der Schweiz gedrehte Neo-Noir-Thriller erzählt die Geschichte von Annika (Nilam Farooq) und Caro (Silvana Synovia), die sich nach einer Partynacht in einem Netz unvorhersehbarer Ereignisse verstricken. Gemeinsam fliehen sie vor der Polizei, Drogendealern und sich selbst und werden dabei mit der Kollision zweier Welten konfrontiert: Ihre persönliche Freiheit trifft auf unerbittliche Gewalt. Der Film wurde unter anderem von Netflix koproduziert.
Geplanter Kinostart: 12. Oktober 2023
Electric Child
Nach seinem preisgekrönten Erstlin gChrieg und dem intensiven Nachfolgefilm Der Unschuldige hat sich der Basler Regisseur Simon Jaquement an sein bisher ambitioniertestes Projekt gewagt. In dem Cyberthriller Electric Child findet ein Computerwissenschaftler heraus, dass sein eigenes Kind an einem seltenen Gendefekt leidet. Aus purer Verzweiflung beginnt er, seine Erfindung - eine neue Form von künstlicher Intelligenz - mit seinem Nachwuchs zu vermischen. Wie das in etwa aussehen könnte, zeigt Jaquement in regelmässigen Abständen auf den sozialen Netzwerken mit Hilfe des Text-zu-Bild-Generators Stable Diffusion.
Geplanter Kinostart: noch offen
Another batch of imaginary film stills
— Simon Jaquemet (@simonjaquemet) 4. Januar 2023
Made with #stablediffusion trained on my upcoming film.
The model came up with some really coherent images and a character that remotely resembles my main actor & a female character that is totally imaginary. And some nightmare material. pic.twitter.com/psmPuJ1VUP
Foudre
In ihren Spielfilmdebüt bringt Regisseurin Carmen Jaquier eine weitere sündige Alp auf die Leinwand. Die 17-jährige Elisabeth verlässt im Jahre 1900 das Kloster und kehrt zu ihrer Familie zurück. Ihre älteste Schwester Innocente ist gestorben, und nun möchte Elisabeth herausfinden, was genau passiert ist. Die Antwort der Eltern, dass Innocentes Seele verloren gewesen sei, ist nämlich äusserst beunruhigend.
Geplanter Kinostart: 13. April 2023
Jakobs Ross
Wird dies der neue Verdingbub? Der Film von Katalin Gödrös (Songs of Love and Hate) spielt im 19. Jahrhundert und erzählt die Geschichte der jungen Magd Elsie, die von einer Karriere als Musikerin träumt. Doch soziale Ordnung, Gewalt und Aberglaube hindern sie an ihrem Vorhaben. Als sie unverhofft schwanger wird, wird sie von ihrem Hausherrn mit dem Knecht Jakob verheiratet. Doch dann taucht plötzlich ein Fahrender auf, der sich für Elsies Musik interessiert. Luna Wedler und Max Hubacher spielen die Hauptrollen.
Geplanter Kinostart: 12. Oktober 2023

Let Her Kill You
In dieser schweizerisch-französischen Koproduktion lebt die von Asia Argento gespielte Anne zurückgezogen in den Schweizer Alpen. Doch dann merkt sie, dass ihr abgeschiedenes Chalet abgehört wird. Sie wird gegen ihren Willen wieder in die Welt der Nachrichtendienste und in ein Komplott zur Diskreditierung der Präsidentschaftskandidatur Obamas im Jahr 2008 gezogen.
Geplanter Kinostart: 23. März 2023

La ligne
An der letztjährigen Berlinale wurde der neue Film von Ursula Meier (Home, Sister) von der Kritik gefeiert - auch von uns. Gleich in der allerersten Szene des Filmes ist ein heftiger Familienstreit zu sehen. Danach ist es Tochter Margaret verboten, sich dem Haus der Familie auf mehr als 100 Metern zu nähern. Wie wir geschrieben haben, findet Meier dabei ein Gleichgewicht zwischen Ernsthaftigkeit und leiser Komik.
Geplanter Kinostart: 16. Februar 2023
Die Nachbarn von oben
In der neuen Komödie von Sabine Boss (Der Goalie bin ig) kommt es zu einem schicksalshaften Nachbarschaftstreffen. Denn Thomas und Anna sind genervt, dass sie sich ständig unfreiwillig das Liebesspiel von Lisa und Salvi mitanhören müssen. Bei einem Abendessen soll die Sache geklärt werden - doch es kommt alles anders.
Geplanter Kinostart: 2. Februar 2023
Play with the Devil
Der Dokumentarfilm von Olivier Joliat und Matthias Willi hat den Basler Musiker Manuel Gagneux im Zentrum, Mitglied der Band «Zeal & Ardor». Ihre Musik birgt politischen Zunder, es geht um Religion, Rassismus, Abgrenzung und Aneignung. Doch die Leaderrolle wider Willen macht dem introvertierten Gagneux auch Angst.
Geplanter Kinostart: 16. März 2023