Die vielversprechendsten Filme von 2023, die noch KEINEN Schweizer Kinostart haben - Teil eins
Nachdem wir euch die Filme mit einem Schweizer Kinostart vorgestellt haben, fokussieren wir nun auf jene, die noch auf ein Datum warten - darunter neue Werke von Wes Anderson und Michael Mann.

Air Jordan
Regie: Ben Affleck (Argo, Gone Baby Gone)
Cast: Ben Affleck, Matt Damon, Jason Bateman, Viola Davis
Oscarpreisträger Affleck erzählt hier mit seinem Kumpel Matt Damon die wahre Geschichte, wie der Schuhverkäufer Sonny Vaccaro bei Nike versuchte, den grössten Sportler aller Zeiten unter Vetrag zu nehmen: Michael Jordan.
Argylle
Regie: Matthew Vaughn (Kick-Ass, Kingsman)
Cast: Henry Cavill, Bryce Dallas Howard, Samuel L. Jackson, Bryan Cranston
Mit der Kingsman-Reihe hat Regisseur Matthew Vaughn schon ein paar sehr unterhaltsame Agentenfilme gedreht. Er bleibt dem Genre mit Argylle treu. Der Film basiert auf dem Roman von Elly Conway und wird Henry Cavill als Superspion Aaron Argylle zeigen. Da es sich um eine Produktion von Apple handelt, muss man hier die Daumen drücken, dass der Film überhaupt in die Kinos kommen wird. Wenn Apple happy ist, soll Argylle zum neuen Agenten-Franchise und zur 007-Konkurrenz werden.
New spy thriller #Argylle stars Henry Cavill, @DUALIPA, @JohnCena, @BryceDHoward, @BryanCranston, and @SamuelLJackson. Coming soon to Apple TV+ pic.twitter.com/CIQuVZ3akI
— Apple TV+ (@AppleTVPlus) 8. März 2022
Asteroid City
Regie: Wes Anderson (The Grand Budapest Hotel, Moonrise Kingdom)
Cast: Margot Robbie, Tom Hanks, Scarlett Johansson, Edward Norton
Bei einem Wes-Anderson-Film muss man sich eigentlich nie Sorgen um einen Kinostart machen. In den USA soll der Streifen Mitte Juni starten. Das Schweizer Startdatum dürfte wohl nicht allzu weit davon entfernt sein. In Asteroid City wird eine friedliche Zusammenkunft junger Sternenbeobachter durch ein weltveränderndes Ereignis gestört. Neben den oben genannten Personen sind auch Steve Carell, Bryan Cranston, Tilda Swinton, Willem Dafoe, Fisher Stevens, Rupert Friend, Hong Chau, Maya Hawke, Adrien Brody, Jeff Goldblum, Sophia Lillis, Hope Davis, Jason Schwartzman, Matt Dillon, Rita Wilson, Liev Schreiber, Jeffrey Wright und Steve Park dabei.
Beau Is Afraid
Regie: Ari Aster (Hereditary, Midsommar)
Cast: Joaquin Phoenix, Parker Posey, Amy Ryan, Nathan Lane
Diesen Film hatten wir bereits im letzten Jahr auf unserer Liste - damals noch unter dem Titel «Disappointment Blvd.» Es handelt sich hierbei um ein Jahrzehnte umfassendes Porträt eines der mächtigsten Unternehmer aller Zeiten. Welcher Unternehmer das genau ist, ist immer noch nicht bekannt, doch dank Asters bisherigem Leistungsausweis und dem Mitwirken von Joaquin Phoenix ist dieser Film eh Pflichtprogramm.
Civil War
Regie: Alex Garland (Ex Machina, Annihilation)
Cast: Kirsten Dunst, Sonoya Mizuno, Wagner Moura, Cailee Spaeny
Sein diesjähriger Film, Men, kam jetzt nicht überall gleich gut an. Doch Alex Garland dreht zum Glück unbeirrt einfach weiter Filme. Worum es in Civil War genau geht, ist noch nicht bekannt. Es soll sich jedoch um einen epischen Actionfilm handeln, der nicht weit in der Zukunft spielt.
Evil Dead Rise
Regie: Lee Cronin (The Hole in the Ground)
Cast: Alyssa Sutherland, Lily Sullivan, Nell Fisher
Im fünften «Evil Dead»-Film stattet Beth ihrer älteren Schwester Ellie einen längst überfälligen Besuch ab, die in einer engen Wohnung in L.A. allein drei Kinder grosszieht. Das Wiedersehen der Schwestern wird aber unterbrochen, als sie in Ellies Haus ein mysteriöses Buch entdecken. Dieses bringt Dämonen hervor und stürzt Beth in einen Überlebenskampf, in dem sie mit der albtraumhaftesten Form von Mutterschaft konfrontiert wird.
Evil will rise again.
— StudiocanalUK (@StudiocanalUK) 15. Dezember 2022
The next instalment in the iconic Evil Dead franchise - Evil Dead Rise - arrives in cinemas April 21st 2023 🩸☠️. pic.twitter.com/LJHu6uolaJ
Ferrari
Regie: Michael Mann (Heat, Collateral)
Cast: Adam Driver, Shailene Woodley, Penélope Cruz
Adam Driver scheint bei House of Gucci Gefallen am italienischen Akzent gefunden zu haben. Er stand dieses Jahr für Meisterregisseur Michael Mann vor der Kamera, wo er Enzo Ferrari verkörpert, den legendären Rennfahrer, Manager und Gründer des Rennwagenherstellers Ferrari. Mit Shailene Woodley, Penélope Cruz, Sarah Gadon und Patrick Dempsey ist das Biopic auch weiter sehr gut besetzt.
The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes
Regie: Francis Lawrence (Hunger Games: Catching Fire, Red Sparrow
Cast: Rachel Zegler, Tom Blyth, Peter Dinklage, Viola Davis
Das Prequel zur Katniss-Everdeen-Saga zeigt uns, wie sich der 18-jährige Coriolanus Snow (in den Vorgängerfilmen gespielt von Donald Sutherland) in ein Mädchen aus dem verarmten Distrikt 12 verliebt. In einem Wettlauf gegen die Zeit kämpfen sie gemeinsam im Panem der Nachkriegszeit ums Überleben.
This is a story about love. And we love all kinds of things we don’t trust. Here's the first look at The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes. pic.twitter.com/Ct67ayG0Sc
— The Hunger Games 🔥 (@TheHungerGames) 16. August 2022
Hypnotic
Regie: Robert Rodriguez (From Dusk till Dawn, Alita: Battle Angel)
Cast: Ben Affleck, Alice Braga, William Fichtner, Jeff Fahey
Ein von Ben Affleck gespielter Detektiv untersucht einen Fall, in den seine verschwundene Tochter und ein geheimes Regierungsprogramm verwickelt sind. Robert Rodriguez ist nicht gerade für seine subtilen Filme bekannt. Da trifft es sich gut, dass er kürzlich in einem Interview sagte, Hypnotic sei ein Hitchcock-Thriller auf Steroiden. Oh boy!
Infinity Pool
Regie: Brandon Cronenberg (Antiviral, Possessor)
Cast: Alexander Skarsgård, Mia Goth, Thomas Kretschmann
Auch ein Film, den wir schon im letzten Jahr in der Liste hatten, aber 2023 erscheint der Streifen wirklich. Denn er feiert seine Premiere am kommenden Sundance-Filmfestival. Es geht darin um ein Paar, das gerade traumhafte Ferien auf einer Insel verbringt, als ein tödlicher Unfall die perverse Subkultur des Resorts mit hedonistischem Tourismus, rücksichtsloser Gewalt und surrealem Schrecken aufdeckt. Klingt schräg und der Trailer ist es auch.