Zum Start von «The Old Man» - Fünf Fragen an John Lithgow
In «The Old Man» jagt Hollywoodstar John Lithgow dem flüchtigen Jeff Bridges hinterher. Wir haben den Mann, der von Horror bis Komödie schon alles gespielt hat, zur kurzen Plauderei getroffen.

Wir kennen John Lithgow aus der wahnsinnig lustigen Serie 3rd Rock from the Sun, als Killer aus Dexter oder aus Bombshell. Oder einfach aus einer seiner unzähligen Projekte, in denen er seit den frühen Siebzigerjahren mitgespielt hat. Aktuell ist er in der Serie The Old Man als Gegenpart von Jeff Bridges zu sehen. Im Sog des Releases dieser spannenden Serie hat uns der Hollywoodstar ein paar Minuten seiner Zeit geschenkt und unsere Fragen beantwortet.

OutNow:
The Old Man ist spannend, actionreich, hat aber auch intensive und ruhige Momente. Was ist für dich schwieriger zu spielen?
John Lithgow:
Ich möchte die Zuschauer immer überraschen und freue mich auf jede Art von Herausforderung. Sei es in einer Komödie, in einem Actionfilm oder auch im Horrorgenre. Als Schauspieler hast du die wunderbare Möglichkeit, dich immer wieder zu verändern und alles auszuprobieren. Von daher gibt es für mich kein «schwierig», sondern einfach nur die Lust am schauspielern.
OutNow:
The Old Man ist eine Buchadaption. Ist das für einen Schauspieler hilfreich, wenn die Figur schon beschrieben ist?
John Lithgow:
Das Buch, das unserer Serie zugrunde liegt, ist sehr gut, und mein Charakter, Harold Harper, sehr interessant. Er ist voller Potenzial, und Jonathan Steinberg, der das Buch für die Serie adaptierte, hat ihn viel komplizierter und herausfordernder gemacht. Die Beziehung zwischen ihm und Dan Chase (Jeff Bridges) ist komplex und differenzierter als im Buch. Je länger die Serie dauert, desto mehr Schichten gibt es zu entdecken. Erstmal lernen wir Harold Harper als alten Mann kennen, der durch eine persönliche Tragödie geht. Dann kommt der Anruf, der ihn zwingt, sich mit etwas zu befassen, was vor dreissig Jahren passierte, und er muss wieder zurück an die Arbeit. Das zu spielen war, wie wenn man mit fünf Bällen gleichzeitig jongliert. Dieser emotionale Ballast, dieser Druck, den die Figur nicht zeigen darf. Das macht die Faszination einer solchen Figur aus und wirkt sich auf die ganze Serie aus. Eine hervorragende Bühne, um eine Geschichte zu zählen.
OutNow:
Früher war das Fernsehen der kleine Bruder des Kinos. Nun hat sich das geändert, und die guten Sachen laufen im TV. Wie siehst du das?
John Lithgow:
Das stimmt absolut. Die Streaminganbieter haben da grossen Einfluss und schaffen so viel Inhalt, der mit Schauspiel gefüllt werden muss. Da sind schlichtweg nicht genügend gute Darsteller vorhanden, und darum ergeben sich auch immer wieder Produktionen, die nicht überzeugen. Und dann hat natürlich die Pandemie dem Phänomen in die Hände gespielt, die Leute bleiben daheim, holen sich ihre Filme ins Wohnzimmer und gehen nicht mehr in die Kinos. The Old Man ist Jeff Bridges' erste TV-Serie. Es gibt keinen Schauspieler mehr, der nur noch Kinofilme dreht. Inzwischen sind die guten Autoren in diesem Geschäft, die grossartige Sachen schreiben, das wiederum aufwändig promotet wird. Das hilft uns Schauspielern natürlich auch, wir haben immer was zu tun.

OutNow:
Welcher deiner unzähligen Charaktere war dir speziell ans Herz gewachsen? Wo tat der Abschied am meisten weh?
John Lithgow:
Das müsste ich viele nennen. Ich liebe das Schauspiel und die Herausforderung, etwas zu schaffen und anders zu sein. Ich liebe es, wenn Leute lachen, weinen oder vor Schreck schreien, wenn mein Charakter auftritt. Oder wenn Kinder staunend gucken und lachen, das ist toll. Was ich nicht mag, ist schlechtes Material. «The only hard acting is bad writing». Das ist zum Glück bei The Old Man nicht der Fall.
OutNow:
Wie gehst du an einen Charakter wie Harold Harper heran?
John Lithgow:
Das ist immer eine lange Reise. Woher kommt die Figur, wohin will sie? Und das Interessante an Harold Harper ist die Ausgangslage als alter, gebrochener Mann, der wieder zurück in ein Leben muss, das er nicht mehr mag. Du musst ihm folgen, Dinge herausfinden und das Abenteuer annehmen. Das ist wie so ein Agententhriller, gefüllt mit Gefühl und enormem Ballast. Das braucht einiges an Vorbereitung, Gesprächen und natürlich Erfahrung. Aber das ist es ja, was unsere Arbeit so erfüllend macht.
Die Serie The Old Man läuft ab 28. September 2022 auf Disney+ mit Folgen im wöchentlichen Rhythmus.