«Titanic» soll 2023 in verbesserter Form nochmals in die Kinos kommen
James Camerons Megablockbuster mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet soll rechtzeitig auf den Valentinstag 2023 in 3D, 4K HDR und HFR in den Lichtspielhäusern zu sehen sein.

Wer möchte sich alt fühlen? Im Jahr 2023 wird es 25 Jahre her sein, dass James Camerons Liebesdrama Titanic in die Schweizer Kinos kam und viele Box-Office-Rekorde pulverisierte. In der Schweiz ist der Film mit über zwei Millionen verkaufter Tickets immer noch auf Platz eins der ewigen Kinocharts. Da könnte im kommenden Jahr noch einiges hinzukommen.
Wie Deadline berichtet, wird Titanic zum Valentinstag 2023 nochmals in die Kinos gebracht. Disney kümmert sich um die Wiederveröffentlichung ausserhalb der USA und will damit am 10. Februar 2023 beginnen. Noch ist nicht bekannt, ob auch die Schweiz erneut in den Genuss des Epos kommen wird.
Der Film wird jedoch nicht einfach nochmals gezeigt, sondern von James Cameron und seinem Team bis zum Re-Release aufwändig auf Vordermann gebracht. So soll der Film in 3D, 4K HDR und in einer High-Frame-Rate-Version gezeigt werden. Mit einer High-Frame-Rate (kurz: HFR) experimentierte schon Peter Jackson, der seinen The Hobbit: An Unexpected Journey nicht nur mit 24, sondern 48 Bildern pro Sekunde drehte. Ang Lee ging sogar noch weiter und drehte seinen Will-Smith-Actioner Gemini Man mit 120 Bildern pro Sekunde. Das Ergebnis war zwar ein deutlich schärferes und flüssiger wirkendes Bild, welches jedoch auch etwas befremdlich und billig aussah. Ob James Cameron das mit dem HFR besser hinkriegen wird?
Titanic wurde 2012 schon einmal in 3D wieder in die Kinos gebracht und verkaufte alleine in der Schweiz über 112'000 Tickets. Ein ähnlicher Erfolg ist denkbar, denn ein solcher Film wie Titanic wirkt auf der Kinoleinwand schlichtweg immer noch am besten.
Zuerst wird aber noch ein anderer kleiner Film von James Camerons in die Kinos gebracht. Die lang erwartete Fortsetzung Avatar: The Way of Water soll am 14. Dezember 2022 anlaufen.