«Everything Everywhere All at Once» ist jetzt der erfolgreichste A24-Film aller Zeiten

Der wilde Streifen des Regieduos «The Daniels» hat nun weltweit 81.4 Millionen eingespielt und ist damit der umsatzstärkste Film, der das gefeierte Studio A24 je herausgebracht hat.

© Filmcoopi

Die Log Line klang ja mal so gar nicht aufregend. Als man zum ersten Mal was von Everything Everywhere All at Once vernommen hatte, beschrieben die Regisseure Dan Kwan und Daniel Scheinert die Handlung ihres Filmes mit: «Es geht um eine Waschsalonbesitzerin, die Mühe hat, ihre Steuern zu bezahlen.» Klingt nicht wirklich nach einem Film, der ganz viel Geld einspielen wird. Doch genau das hat er getan - rekordverdächtig viel Geld sogar.

Everything Everywhere All at Once, in dem es neben Steuerproblemen unter anderem auch um Martial-Arts und das Multiversum geht, hat nun weltweit 81.4 Millionen Dollar eingespielt. Kein Film des Studios A24 hat je mehr Geld eingenommen. Der vorherige Rekord wurde von Ari Asters Horrorfilm Hereditary mit 81.2 Millionen Dollar aufgestellt.

A24 hat sich seit der Gründung im Jahr 2012 auf Independent-Filme spezialisiert, die auch das Multiplex-Publikum ansprechen sollen. Über die Jahre hat sich das Studio dank gefeierten und preisgekrönten Filmen wie Ex Machina, Moonlight, Midsommar, The Lighthouse und The Green Knight einen exzellenten Ruf erarbeitet. Dies zeigt sich auch dadurch, dass an Filmfestivals wie Cannes und Toronto sogar bei Pressevisionierungen applaudiert wird, wann immer das Logo auf der Leinwand aufleuchtet.

Zu den 81.4 Millionen Dollar wird bald auch aus der Schweiz noch einiges obendrauf kommen. Denn Everything Everywhere All at Once startet am 16. Juni 2022 in den Deutschschweizer Kinos - ermöglicht durch die Schweizer Kino-Fans, den Verleiher Filmcoopi und OutNow.

Die neue Rangliste der erfolgreichsten A24-Filme

1. Everything Everywhere All at Once - 81.4 Millionen Dollar
2. Hereditary - 81.2
3. Lady Bird - 78.9
4. Moonlight - 65.1
5. Uncut Gems - 50.0
6. Midsommar - 46.8
7. The Witch - 40.4
8. Ex Machina - 38.3
9. Room - 36.3
10. Spring Breakers - 31.1

Chris Schelb [crs]

Chris arbeitet seit 2008 für OutNow und leitet die Redaktion seit 2011. Seit er als Kind in einen Kessel voller Videokassetten gefallen ist, schaut er sich mit viel Begeisterung alles Mögliche an, wobei es ihm die Filmfestivals in Cannes und Toronto besonders angetan haben.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Instagram
  6. Letterboxd
Teilen
Auf Discord besprechen Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
Quelle
Deadline
Themen