«Doctor Strange in the Multiverse of Madness» ist der kürzeste MCU-Film seit 2019
Blockbuster scheinen immer länger zu werden, was auch für die Filme des MCUs zutrifft. Doch der zweite Solofilm des Sorcerer Supremes wird nicht ganz so viel von unserer Zeit in Anspruch nehmen.

Als das Marvel Cinematic Universe in Spider-Man: No Way Home zum ersten Mal mit dem Multiversum spielte und so unter anderem fünf Bösewichte zusammenbrachte, brauchte die ganze Sache 148 Minuten. Damit war das dritte MCU-Spidey-Solo-Abenteuer in guter Gesellschaft. So kamen in den letzten Jahren auch Avengers: Endgame (181) und Eternals (157) auf lange Laufzeiten.
Bei Doctor Strange in the Multiverse of Madness geht es nun erneut in das Multiversum und es war schon die Befürchtung da, dass man auch in diesem Fall eher ein kleines Getränk am Kinokiosk kaufen soll - man möchte ja dann nicht beim Showdown aufs WC rennen müssen. Doch Regisseur Sam Raimi braucht anscheinend weniger lang für seine Multiversum-Story als noch «No Way Home»-Kollege Jon Watts.
So meldet der US-Ticketdienst Fandango, der am heutigen Mittwoch den Vorverkauf eröffnen wird, dass Doctor Strange in the Multiverse of Madness auf eine Laufzeit von 126 Minuten kommt, also zwei Stunden und sechs Minuten. Damit ist das zwite Soloabenteuer von Benedict Cumberbatch als Doctor Stephen Strange der kürzeste MCU-Film seit Captain Marvel. Der Film mit Brie Larson von 2019 hat eine Laufzeit von 124 Minuten.
Doctor Strange in the Multiverse of Madness wird am 4. Mai 2022 in die Schweizer Kinos kommen.