Der beste Film aller Zeiten? Trailer zur wilden Multiversum-Komödie «Everything Everywhere All At Once»
Kein anderer Film kommt auf der Plattform Letterboxd auf eine höhere Wertung als das neuste Werk des Regie-Duos «The Daniels» («Swiss Army Man»). Im Film geht Michelle Yeoh auf ein irres Abenteuer.
Deutsche Synchronfassung
Originalfassung
Bis gestern war auf der Plattform Letterboxd der Oscarabräumer Parasite der Film mit der höchsten Durchschnittsbewertung. Den Platz an der Sonne hat der Film nun jedoch verloren - und zwar an eine sehr verrückte Komödie.
Seit heute ist der Multiversum-Spass Everything Everywhere All At Once mit einer Bewertung von 4.6 von 5 die neue Nummer eins. In dem Film geht die Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang (Michelle Yeoh) im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters (James Hong) überfordert sie, die Wünsche der Kunden bringen sie an ihre Grenzen und die anstehende Steuererklärung wächst ihr komplett über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch während sie mit ihrer Familie bei der Steuerprüferin (Jamie Lee Curtis) vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit lösen sich auf, und die Menschen um sie herum haben, ebenso wie sie selbst, plötzlich weitere Leben in Parallelwelten. Sie entdeckt, dass das Multiversum real ist und sie auf die Fähigkeiten und das Leben anderer Versionen ihrer selbst zugreifen kann. Das ist auch bitter nötig, denn sie wird mit einer grossen, wenn nicht der grösstmöglichen Mission betraut: Der Rettung der Welt vor dem unbekannten Bösen.
Multiversen scheinen momentan äusserst in zu sein. Spider-Man: No Way Home spielte erst gerade kürzlich damit und auch der direkte MCU-Nachfolger Doctor Strange in the Multiverse of Madness wird Spass mit dem Konzept haben. Wenn man jedoch KritikerInnen und KinobesucherInnen aus den USA Glauben schenken mag, dann toppt Everything Everywhere All At Once die Comicverfilmungen in Sachen Kreativität mit Leichtigkeit. Was die Regisseure Daniel Kwan und Daniel Scheinert (Swiss Army Man) in ihrer Komödie veranstaltet haben, sei völlig verrückt - und äusserst unterhaltsam.
Leider hat der Film noch keinen Schweizer Kinostart. In Deutschland soll der Film am 28. April anlaufen. Hoffen wir, dass bis dann auch was in Bezug auf einen Deutschschweizer Kinostart passiert. Und ansonsten ist der Streifen sicherlich ein heisser Kandidat für das im Juli stattfindende Fantasy-Filmfestival in Neuchâtel (NIFFF).