Der kaputteste Cop von Zürich: 5 Filmfakten zum Schweizer Kult-Thriller «Strähl»
Mir wenig Mitteln realisierte Manuel Flurin Hendry den Langstrassenkrimi «Strähl». Im Filmo-Filmfakten-Video werden turbulente Dreharbeiten behandelt und Tipps gegeben, wie man an einen Piranha kommt.
Sponsored
In Strähl geht es um den Drogenfander Herbert Strähl, der als Drogenfahnder der Zürcher Stadtpolizei die berüchtige Langstrasse rauf und runter geht. Ein ziemlich cooler Stoff, der da von Regisseur Manuel Flurin Hendry (er drehte später Papa Moll) als Debütfilm nach einem Drehbuch von David Keller und Michael Sauter (Achtung, fertig, Charlie!) umgesetzt wurde. Doch bis zum fertigen Film brauchte es viele Nerven und einiges an Durchhaltevermögen. Das neuste Filmfakten-Video von Filmo zeigt die schwierige Vorproduktion, die unberechenbaren Dreharbeiten sowie den Erfolg des Filmes.
Über Filmo: Filmo ist eine im Juni 2019 gestartete Initiative der Solothurner Filmtage, ermöglicht durch den Migros-Pionierfonds, einen Förderfonds der Migros-Gruppe. Filmos Ziel ist es, Schweizer Filmklassikern nachhaltig mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum zu verschaffen.