Neue «Witcher»-Saga angekündigt

Das Studio CD Projekt RED hat bekannt gegeben, dass der nächste Teil der «The Witcher»-Videospielreihe in der Entwicklung ist. Dabei wird etwas überraschend auf die Unreal Engine 5 gesetzt.

The Witcher ist bald zurück! © CD Projekt RED

Nachdem vor sieben Jahren das letzte Spiel um Geralt von Riva erschienen ist, war es bis zur von Netflix produzierten Serie lange ruhig um den grauhaarigen Helden. Nach dem Hype der Fernsehserie konnten es Fans kaum erwarten, was als nächstes mit der Welt von Geralt auf PC und Konsolen passiert. Während man den Namen und Veröffentlichungszeitpunkt des neuen Titels noch nicht preisgibt, wurden heute via Pressemitteilung ein paar Infos zur kommenden neuen Witcher-Saga angekündigt.

Demnach wird der nächste Teil der The Witcher-Reihe mit der Unreal Engine 5 entwickelt und nicht wie von vielen vermutet mit der hauseigenen REDengine, auf der auch Cyberpunk 2077 basiert. Mit der neuen Saga für die The Witcher-Marke beginnt gleichzeitig auch eine neue Technologiepartnerschaft mit Epic Games. Weiter zeigt das Teaser-Bild für das neue Spiel ein Medaillon, begleitet von dem Claim «Eine neue Saga beginnt». Abgesehen von dieser ersten Bestätigung einer neuen Saga wurden keine weiteren Details genannt.

Die Verantwortlichen von CD Projekt RED gaben aber bekannt, dass sie im Rahmen einer mehrjährigen strategischen Partnerschaft mit Epic Games auf die Unreal Engine 5 umsteigen werden. Seit The Witcher 2: Assassins of Kings, das 2011 veröffentlicht wurde, hat CD Projekt RED seine proprietäre REDengine-Technologie für die Entwicklung seiner Spiele verwendet. Die neue Partnerschaft mit Epic umfasst nicht nur die Lizenzierung, sondern auch die technische Entwicklung der Unreal Engine 5 sowie potenzieller zukünftiger Versionen der Unreal Engine. Die Entwicklerinnen und Entwickler von CD Projekt RED werden mit Partnern von Epic zusammenarbeiten, wobei das primäre Ziel darin besteht, die Engine für Open-World-Erlebnisse anzupassen - beginnend mit der Entwicklung des nächsten Spiels des The Witcher-Franchises.

Warum nicht weiter auf die eigens entwickelte Engine gesetzt wird, kann von uns aus nur spekuliert werden. Allenfalls haben die vielen Verschiebungen und zu Beginn teils schlechten Kritiken von Cyberpunk 2077 einen Einfluss gehabt. Auf jeden Fall freuen wir uns darauf, in das nächste Abenteuer der Saga einzutauchen und können es kaum erwarten, die offene Welt in der von Epic Games entwickelten Unreal Engine 5 zu erleben. Die Demo The Matrix Awakens, welche auf dieser Engine basiert, sah zumindest schon sehr beeindruckend aus.

Daniel Wick [daw]

Dani liebt Action- und Thriller-Filme. Aber hauptsächlich zockt er auf der Konsole, und zwar alles, was ihm in die Hände kommt. Obwohl schon seit 2007 für OutNow tätig, beschreibt er sich immer noch als schlechten Gamer.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Instagram
Teilen
Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
Quelle
OutNow.CH
Thema