Marco gräbt aus - Von Aliens, BMX und Spielzeug
Bei seiner aktuellen Ausgrabung im grossen Filmdschungel findet Marco zwei kultige Achtziger-Filme und einen Kinderfilm, der entweder schlecht gealtert ist oder gar nie gut war.

Rad
Produktion: USA 1986 (91 min)
Genre: BMX Teeniefilm
Regie: Hal Needham
Plot: Teenager Cru staunt nicht schlecht, als ein grosses BMX-Turnier in seiner Kleinstadt ausgetragen wird. Keine Frage: Er muss unbedingt dabei sein!
Marco's Take: Ein absoluter Traumfund! Die Eigthies scheinen hier destilliert auf Zelluloid gebannt worden zu sein. Nebst dem grandiosen Soundtrack, der in jede Plattensammlung gehört, machen auch die überaus sympathischen Figuren den Film sehenswert. Man kann gar nicht anders als mit Cru und seiner Crew mit zu fiebern, so unwiderstehlich ist das Team. Trotz Kitsch und absehbarem Plot ist dieser Film die pure Freude. Fun Fact: Die wohl lustigste Komödie aller Zeiten, Hot Rod, ist eine Liebeserklärung an diesen Kultfilm. Ein Double Feature kann also wärmstens empfohlen werden. Genau wegen solchen Filmen habe ich immer eine Schaufel montiert!
Ausgraben oder vergraben?: Ausgraben!
Wo schauen? U.S.-Blu-ray
Alien from L.A.
Produktion: USA 1988 (87 min)
Genre: Sci-Fi-Adventure-Comedy
Regie: Albert Pyun
Plot: Der Vater der jungen Service-Angestellten Wanda ist verschwunden. Schon seit Jahren war er auf der Suche nach Atlantis. Kann es sein, dass er die legendäre Stadt endlich gefunden hat? Wanda macht sich auf, ihn zu finden.
Marco's Take: Ein Grund, weshalb mich das Genrekino am Rande des Mainstreams so fasziniert, ist der Einfallsreichtum. Denn oft gilt: Je tiefer das Budget, desto höher die Kreativität. Dies trifft auf diese kuriose Mischung aus Komödie, Sci-Fi, Adventure und Fantasy definitiv zu. Während ich die dümmliche Heldin gerne etwas emanzipierter gesehen hätte, ist das Drumherum eine Freude für jeden Science-Fiction-Fan. Die Sets sind toll gemacht und ausgeleuchtet und selbst im Hintergrund jeder Szene wimmelt es von Details. Deutlich von den Klassikern von Scott, Verhoeven und Gilliam inspiriert, ist Alien from L.A. eine überraschend aufwändige Kuriosität mit hohem Unterhaltungswert.
Ausgraben oder vergraben?: Ausgraben!
Wo schauen?: Auf Blu-ray
The Indian in the Cupboard
Produktion: USA 1995 (96min)
Genre: Kinderfilm
Regie: Frank Oz
Plot: Ein Junge bekommt ein magisches Schränkchen, der seine Spielzeugfiguren zum Leben erweckt.
Marco's Take:Was war denn das bitte schön? Kann sein, dass viele Nostalgiker diesen Film noch in guter Erinnerung haben, doch vieles in diesem Neunziger-Flop geht gar nicht. Dass die klischeebehaftete Darstellung des indigenen Amerikaners nicht optimal ist, war, so verwerflich das ist, zu erwarten. Doch dass die Hauptfigur ein derartiger Knilch ist, der gerne Tiere quält und mit riesigen Augen in die Kamera guckt, während der Mann dahinter einen dramatischen Zoom ausführt, lässt jeglichen Restbestand von Magie verpuffen. Da kann auch der gute Score von Randy Edelman nicht mehr viel rausholen. Rein in den Schrank mit diesem Film! Oder noch besser: Unter die Erde.
Ausgraben oder vergraben?: Vergraben!
Wo schauen?: DVD/VHS