Daniel Radcliffe wird zu «Weird Al» Yankovic!
Der lustige und kreative Musiker mit dem Akkordeon, der besonders durch seine Parodien Bekanntheit erlangte, erhält ein Biopic. In der Hauptrolle: Daniel «Harry Potter» Radcliffe.

Laut dem Hollywood Reporter wird Daniel Radcliffe die Rolle des fünffachen Grammy-Gewinners Alfred Matthew «Weird Al» Yankovic in dem Musiker-Biopic «Weird: The Al Yankovic Story» übernehmen.
Der Film soll dabei nichts zurückhalten und jede Facette von Yankovics Leben erforschen - von seinem kometenhaften Aufstieg zum Ruhm mit Hits wie «Eat It» und «Like a Surgeon» bis hin zu seinen heissen Liebesaffären und seinem berühmt-berüchtigten verdorbenen Lebensstil. «Weird: The Al Yankovic Story» wird das Publikum mitnehmen auf eine unglaubliche Reise durch Yankovics Leben und Karriere, vom begabten Wunderkind zur grössten Musiklegende aller Zeiten. So heisst es auf jeden Fall in einer ersten offiziellen Inhaltsangabe.
Das mit der «grössten Musiklegende aller Zeiten» ist natürlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen - wie eigentlich fast alles, was «Weird Al» in seiner schon über 40-jährigen Karriere gemacht hat. Die Spezialität des Musikers ist die Verballhornung bekannter Songs. Bei ihm wurde unter anderem «Gangsta's Paradise» zu «Amish Paradise» und aus «Blurred Lines» entstand «Word Crimes» (siehe unten).
Einen ersten humorvollen Versuch eines Weird-Al-Biopics gab es im Jahr 2010, als ein Fake-Trailer für den Comedy-Channel «Funny or Die» produziert wurde. In der Hauptrolle ist Breaking Bad-Star Aaron Paul zu sehen, in Nebenrollen treten unter anderem Olivia Wilde, Gary Cole und Yankovic selbst auf.
Bei diesem neuen Filmprojekt soll nun jedoch mehr als nur ein Trailer entstehen, sondern ein ganzer abendfüllender Spielfilm, der es wohl mit der Wahrheit auch nicht so ernst nehmen wird. Immerhin war Yankovic selbst am Drehbuch beteiligt. Wir erwarten deshalb eher etwas in die Richtung von Walk Hard: The Dewey Cox Story als von Bohemian Rhapsody.
«Weird: The Al Yankovic Story» soll nach der Fertigstellung auf dem US-Streamingdienst «The Roku Channel» abrufbar sein. Wann und wie der Film zu uns kommen wird, ist noch nicht bekannt.