Angst und Schrecken im neuen Jahr: Die meisterwarteten Horrorfilme von 2022

Wie es sich für eine anständige Gruselliste gehört, nennen wir euch genau 13 (!) Filme, die ihr euch unbedingt vormerken müsst - natürlich aber nur, wenn ihr Horrorfilm vertragt.

«Scream», Florence Pugh in «Midsommar», «Halloween Kills», «The Black Phone» © Paramount, Ascot Elite, Universal, Universal

Menno, jetzt müssen wir hier doch tatsächlich noch richtig arbeiten. Die Horrorliste von 2021 hat es uns nämlich recht einfach gemacht. Wegen der Pandemie wurden bekanntermassen viele Filme von 2020 nach 2021 verschoben und so konnten wir die Hälfte der meisterwarteten Horrorfilme von 2020 einfach für die 2021-Liste recyclen. Dank dem Impffortschritt und der so (kurzfristig) möglich gemachten, langsamen Rückkehr zur Normalität konnten dann so fast alle von uns heisserwarteten Horrorfilme von 2021 auch tatsächlich im Kino angesehen werden - die einzige Ausnahme war Wrong Turn, der direkt als VoD veröffentlicht wurde.

So durften wir uns für diese Liste hier wieder auf eine spannende Suche nach frischen und heisserwarteten Horrorfilmen machen. Dabei haben wir die herausgepickten 13 Filme in zwei Kategorien aufgeteilt - jene mit und jene noch ohne Schweizer Kinostartdatum.

Man kann sich freuen: 2022 wird es eine Rückkehr von bekannten Masken geben, gefeierte Regisseure wie Jordan Peele und Ari Aster sind mit neuen Werken zurück und natürlich darf Stephen King auch nicht fehlen. Get ready, get set, Scream!

Filme mit einem Schweizer Kinostart

Scream

«Hello, 2022. Hello, Sidney.» Das Kinojahr beginnt für Horror-Fans gleich mit einem echten Kracher. Erneut versteckt sich ein Killer (oder mehrere) hinter der legendären Ghostface-Maske und versetzt das Städtchen Woodsboro wieder nach allen Regeln der Schlitzer-Kunst in Angst und Schrecken. Neben den Franchise-Legenden Neve Campbell, Courteney Cox und David Arquette lässt uns besonders das Personal auf den Regie-Stühlen den Kinostart entgegenfiebern. Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett haben mit Ready or Not bereits einen herrlichen Partyfilm gedreht, der Horror und Humor auf unterhaltsame Weise kombinierte.

Schweizer Kinostart: 13. Januar 2022

© Paramount Pictures

The Black Phone

Scott Derrickson hat mit Sinister einer der unheimlichsten Horrorfilme der vergangenen zehn Jahre gedreht, der aufgrund einer Rasenmäherszene bei vielen nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Mit The Black Phone hat Derrickson nun eine Kurzgeschichte von Autor Joe Hill umgesetzt, die rein vom Trailer her wie eine Mischung aus The Sixth Sense und It aussieht. In dem Film wird ein Junge von einem Serienmörder (Ethan Hawke) entführt und in einen Keller gesperrt. Die einzige Hoffnung des Jungen: Ein eigentlich defektes Telefon an der Wand, durch das er die früheren Opfer des Killers hören kann. Die Weltpremiere des Filmes fand im vergangenen September am Fantastic Fest statt. Glaubt man den Stimmen dort, dann wird dieser Grusler uns ordentlich an den Nerven sägen.

Schweizer Kinostart: 3. Februar 2022

© Universal Pictures

Nope

Viel wissen wir bis jetzt nicht über Nope. Was wir aber wissen, ist, dass es sich hierbei um das neueste Werk des frischgekrönten Horror-Königs Jordan Peele (Get Out, Us) handelt. Bisher gibt es erst Infos zum Cast (Keke Palmer, Daniel Kaluuya, Steven Yeun und Michael Wincott) sowie ein Teaser-Poster, auf dem eine Wolke zu sehen ist, in der sich wohl ein Drachen verfangen hat. Was zum Teufel hat es mit dieser Wolke auf sich? Wir können es kaum erwarten, dies herauszufinden.

Schweizer Kinostart: 21. Juli 2022

Beast

Der isländische Regisseur Baltasar Kormákur hat sich mit Filmen wie 2 Guns, Contraband und Everest in Hollywood einen Namen gemacht. Nachdem er in den vergangenen Jahren vor allem TV-Produktionen in seiner Heimat umgesetzt hat, dreht er momentan mal wieder mit etwas bekannteren Gesichtern. In Beast reist ein von Idris Elba gespielter Vater mit seinen beiden Teenage-Töchtern in die Savanne. Dort merken sie aber schnell, dass sie sich nicht zuoberst auf der Nahrungskette befinden: Ein massiver Löwe macht Jagd auf das Trio.

Schweizer Kinostart: 11. August 2022

Idris Elba in «Concrete Cowboy»
Idris Elba in «Concrete Cowboy» © Courtesy of TIFF

Salem's Lot

Keine Horrorliste ohne Stephen King. Der äusserst fleissige Autor steht auch im Kinojahr 2022 am Ursprung von ein paar potentiellen Schockern. Darunter ist «Salem's Lot», der bei uns eher unter dem deutschen Buchtitel «Brennen muss Salem» bekannt sein dürfte. Die Geschichte dreht sich um einen Schriftsteller, der in eine Stadt zieht, die von Vampiren besetzt ist. Die erste Verfilmung - eine Miniserie aus dem Jahre 1978 - war jetzt nicht wirklich das Gelbe vom Ei und so besteht Hoffnung, dass Regisseur und Drehbuchautor Gary Daubermann (Annabelle 3) es nun besser macht. Die Hauptrollen spielen Pilou Asbæk, Alfre Woodard und Lewis Pullman.

Schweizer Kinostart: 8. September 2022

Don't Worry, Darling

Olivia Wilde hat mit Booksmart einen der lustigsten Coming-of-Age-Filme der letzten Jahre gedreht, der jedoch hierzulande wegen eines Direct-to-VoD-Releases kaum jemand gesehen hat. Es besteht Hoffnung, dass dies Wilde hiermit nicht noch einmal passieren wird; sie legt einen krassen Genrewechsel hin und springt von der Komödie direkt ins Horror/Mystery-Fach. Don't Worry, Darling dreht sich um eine Hausfrau in den Fünfzigern, die mit ihrem Mann in einer utopischen, experimentellen Siedlung lebt. Doch eines Tages beginnt sie zu vermuten, dass das glamouröse Unternehmen, welches dieses Wohnparadies erbauen hat, ein paar Geheimnisse verbirgt. Das klingt alles vielversprechend und hat mit Florence Pugh, Harry Styles, Gemma Chan und Chris Pine auch noch einen unverschämt guten Cast. Der mysteriöse Teaser ist zudem auch super.

Schweizer Kinostart: 22. September 2022

Dark Harvest

Nicht viele dürften Dark Harvest auf dem Radar haben, doch macht alleine die Inhaltsangabe äusserst gwundrig. Ein legendäres Monster namens October Boy terrorisiert die Bewohner einer kleinen Stadt im Mittleren Westen. Jedes Jahr zu Halloween tritt es mit seinem Schlachtermesser aus den Maisfeldern heraus und macht Jagd auf jene, die seinen Weg kreuzen. Die Buchvorlage von Norman Partridge wurde unter Horror-Fans abgefeiert und mit Regisseur David Slade (Hard Candy, 30 Days of Night) am Steuer könnte dies was ganz Spannendes werden.

Schweizer Kinostart: 22. September 2022

Halloween Ends

Nicht alle waren glücklich mit Halloween Kills. Franchise-Heldin Laurie Strode war fast die ganze Zeit über an ein Krankenhausbett gefesselt, während sich die doch sehr dummen Mitglieder eines Mobs freiwillig in Michael Myers Messer warfen. Halloween Ends soll nun aber anders werden. Zum einen wird die Handlung vier Jahre nach den Ereignissen von «Kills» einsetzen und zum anderen soll Regisseur David Gordon Green die Covid-19-Pandemie in den Plot eingearbeitet haben. So werden sich die Protagonisten nicht nur mit dem von Michael Myers ausgelösten Trauma herumplagen, sondern auch mit dem Pandemie-Wahnsinn. Bleibt nur zu hoffen, dass Michael Myers geimpft ist. Wäre etwas gar schwach, wenn ihn ein Virus nach all den Jahren umhauen würde. Halloween Ends ist übrigens der erste Teil der langlebigen Reihe, der im Voraus verkündet hat, dass er die Saga um Myers abzuschliessen gedenkt. Denn zuvor wurde das Gemetzel nur nach enttäuschenden Box-Office-Resultaten eingestellt. Wir sind sehr auf dieses Ende gespannt.

Schweizer Kinostart: 13. Oktober 2022

«Halloween Kills»
«Halloween Kills» © Universal Pictures International Switzerland. All Rights Reserved.

Filme noch ohne Schweizer Startdatum

Disappointment Blvd.

Wie Kollege Jordan Peele hat sich auch Ari Aster mit gerade einmal zwei Horrorfilmen einen exzellenten Ruf erarbeitet. Für seinen neuen Film hat der Hereditary- und Midsommar-Macher mit Oscarpreisträger Joaquin Phoenix zusammengespannt. Disappointment Blvd. soll ein intimes, Jahrzehnte umspannendes Porträt eines der erfolgreichsten Unternehmer aller Zeiten erzählen. Ein Film über Jeff Bezos? Aster selbst bezeichnet den Film als Albtraum-Komödie und hat im Vorfeld gesagt, dass diese eine Laufzeit von vier Stunden haben wird. Ob sich das bewahrheiten wird? Ebenfalls Teil des Casts sind Amy Ryan, Parkey Posey, Nathan Lane und Stephen McKinley Henderson.

Ari Aster (links) am Set von «Midsommar»
Ari Aster (links) am Set von «Midsommar» © Ascot Elite Entertainment Group. All Rights Reserved.

The Crooked Man

Das Conjuring-Universum wird grösser und grösser. Mit The Crooked Man erhält eine Figur ein Spin-off, die uns schon in The Conjuring 2 das Fürchten lehrte. Franchise-Vater James Wan stand am Anfang des Drehbuches, welches er als unheimliches Märchen beschreibt. Die Dreharbeiten hierzu haben noch nicht begonnen und zudem ist auch noch The Nun 2 in Planung. Einen Conjuring-Film werden wir also wahrscheinlich im Kinojahr 2022 zu sehen bekommen, wobei uns The Crooked Man mit seiner Märchen-Beschreibung neugieriger als die Nonne macht.

Firestarter

Stephen Kings Feuerteufel ist zurück! Nachdem es 1984 schon mit Drew Barrymore eine Film-Adaption gab, kommt nun das Update von Keith Thomas (The Vigil). Auch hier dreht sich alles um ein Mädchen, welches herauszufinden versucht, wieso sie plötzlich mit ihrem Verstand Dinge anzünden kann. Als Vaters des kleinen Feuerteufels wird Zac Efron zu sehen sein.

They Hear It

Bei They Hear It handelt es sich um die Spielfilmfassung des gleichnamigen Kurzfilmes (siehe unten) von Julian Terry. Darin hat ein bestimmter Ton furchtbare Konsequenzen für alle, die ihn hören. Der Kurzfilm ist schon verdammt unheimlich, doch der Hauptgrund, warum es der Film auf unsere Liste geschafft hat, ist die Involvierung von David Robert Mitchell. Diesem haben wir den ebenfalls minimalistischen, aber deshalb umso mehr fantastischen It Follows zu verdanken. Mitchell hat zusammen mit Terry das Drehbuch zu They Hear It geschrieben und diesem sicher auch ein paar Tipps gegeben, wie man ein Kinopublikum um den Schlaf bringen kann.

Violent Night

Nichts mit «Silent Night, Holy Night» in den Kinos im Dezember 2022. Denn dann kommt mit Violent Night ein schwarzhumoriger Horror-Thriller zu uns. Viel ist bisher nicht über das Projekt bekannt. Doch nur schon Cast und Crew machen aus diesem Titel ein Must-See. Die Hauptrolle spielt Stranger Things-Star David Harbour, während der jeweils beim Gewaltgrad nicht gerade zimperliche Norweger Tommy Wirkola (Dead Snow, Hansel & Gretel: Witch Hunters, The Trip) Regie führt. Das Produzenten-Team besteht aus David Leitch und Kelly McCormick, die beide für John Wick, Deadpool 2, Atomic Blonde und Nobody verantwortlich waren. Das wird ein Fest!

Chris Schelb [crs]

Chris arbeitet seit 2008 für OutNow und leitet die Redaktion seit 2011. Seit er als Kind in einen Kessel voller Videokassetten gefallen ist, schaut er sich mit viel Begeisterung alles Mögliche an, wobei es ihm die Filmfestivals in Cannes und Toronto besonders angetan haben.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Instagram
  6. Letterboxd
Teilen
Auf Discord besprechen Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
Quelle
OutNow
Themen