Neuer Trailer zu «Spider-Man: No Way Home»
Darauf haben viele Comic- und Film-Fans gewartet! In der neuen Vorschau werden endlich zuvor angeteaste Bösewichte definitiv bestätigt. Andere Dinge bleiben jedoch weiterhin geheim.
Deutsche Synchronfassung
Untertitelte Originalfassung
Zum ersten Mal in der Filmgeschichte von Spider-Man ist die Identität unseres freundlichen Helden aus der Nachbarschaft enthüllt - was seine Pflichten als Superheld mit seinem normalen Leben in Konflikt bringt und diejenigen, die ihm am meisten am Herzen liegen, in Gefahr bringt. Als er die Hilfe von Doctor Strange in Anspruch nimmt, um sein Geheimnis wiederherzustellen, reisst dessen Zauber ein Loch in ihre Welt und setzt die mächtigsten Schurken frei, die jemals ein Spider-Man in irgendeinem Universum bekämpft hat. Jetzt ist es an Peter, seine bisher grösste Herausforderung zu meistern, die nicht nur seine eigene Zukunft für immer verändern wird, sondern auch die Zukunft des Multiversums.
Nachdem diese «mächtigsten Schurken» - mit Ausnahme von Alfred Molinas Doc Ock - in den letzten Monaten nur angeteast worden sind, ist nun dank des neuen Trailers klar, dass Willem Dafoes Green Goblin, Thomas Haden Churchs Sandman, Rhys Ifans' Lizard und Jamie Foxx' Electro zurückkehren. Das sind satte fünf Fieslinge, und weil dies etwas viel für einen Spider-Man wäre, wurde lange darüber spekuliert, ob Tobey Maguire und Andrew Garfield in ihren Spider-Man-Anzügen Tom Holland zur Hilfe eilen werden. Für viele Fans würde damit ein Traum wahr. Ein Traum, von dem viele angenommen haben, dass er mit dem zweiten Trailer erfüllt wird. Aber Pustekuchen.
Weder Maguire noch Garfield sind in der neuen Vorschau zu sehen. Halten dies Sony und Marvel wirklich bis zum Kinostart zurück? Oder treten die beiden etwa gar nicht in dem Film auf? Die beiden Schauspieler selbst wurden in den letzten Monaten immer wieder betreffend «No Way Home» befragt und immer haben sie das verneint. Fans haben natürlich gehofft, dass die beiden einfach gelogen haben, um die grösstmögliche Überraschung zu garantieren.
Weil sie nun nicht im zweiten Trailer vorkommen, gibt es jetzt schon erste Verschwörungstheorien auf Twitter, dass Sony noch im letzten Moment Maguire und Garfield aus dem Trailer gephotoshoppt haben soll (siehe unten). Es ist ja immerhin 2021, ein Jahr, in dem uns Verschwörungstheorien andauernd um die Ohren geschlagen werden. Und was ist eigentlich mit der Rückkehr von Charlie Cox als Daredevil aus der gleichnamigen Netflix-Serie, von dem auch angenommen wurde, dass er im dritten Spidey-MCU-Film auftreten wird?
Die Antworten gibt es womöglich erst, wenn es den Film auf der grossen Leinwand zu sehen gibt. Schön, dass die Verantwortlichen nun nicht schon alles gespoilert haben. Spider-Man: No Way Home kommt am 15. Dezember 2021 in die Deutschschweizer Kinos.