Jetzt wird es deftig! Neue Staffel und neues Featurette von filmo feiern «Swissploitation»

Das Schweizer Filmschaffen besteht nicht nur aus Heimatfilmen und ernsten Dramen. In der neusten Staffel rückt filmo den Fokus auf Action, Horror und Erotik made in Switzerland.
Sponsored

© filmo

Alle, die das Schweizer Filmschaffen als «zu brav» betiteln, bekommen jetzt in der neunten Staffel von filmo äusserst unterhaltsamen Nachhilfeunterricht. Unter dem Titel «Swissploitation» werden zehn kultige Schweizer Genre-Filme ins Scheinwerferlicht gestellt und damit auch aus dem «Underground» geholt, wo sie vor Jahrzehnten das erste Mal zu sehen waren. Vom abgedrehten Krimi über den dystopischen Thriller bis zum Stoff für hartgesottene Horrorfans ist alles dabei.

Dabei gibt es unter anderem für Freunde des Agentenfilmes die Möglichkeit sich die Wartezeit auf neusten James-Bond-Film zu verkürzen. Teil des Line-ups ist nämlich die Schweizer James Bond-Parodie Bonditis, welche nach der Restauration durch filmo nun zum ersten Mal digital zu sehen ist. In dem Film von Karl Suter meint ein Buchhalter, dass er James Bond sei - und gerät dadurch in einem Bergdorf zwischen die Fronten rivalisierender Geheimdienste.

«Bonditis»
«Bonditis» © filmo

Ebenfalls von James Bond wurde L'inconnu de Shandigor von Jean-Louis Roy inspiriert. Darin entwickelt ein verrückter Wissenschaftler eine Geheimwaffe, die Dutzende von Spione in ihre Finger bekommen möchten.

Wer es lieber eine Spur blutiger hat, wird bei Jack the Ripper-Adaption von 1976 auf seine Kosten kommen. Darin gibt der legendäre Klaus Kinski den titelgebenden Serienmörder, wobei der Film von Jess Franco nicht mit Blut, Sex und Gewalt geizt. Ebenfalls äusserst stimmungsvoll ist Kurt Frühs letztes Werk Der Fall, das dem Genre des Film noir huldigt.

«Jack the Ripper»
«Jack the Ripper» © filmo

Die weiteren Filme in der neunten filmo-Staffel sind der Gangsterfilm Sommersprossen von Helmut Förnbacher, der märchenhafte Der Sandmann von Peter Luisi, der (box-)sackstarke Boxfilm Fuori dalle corde, der Langstrassen-Thriller Strähl, die beunruhigende Zukunftsvision Hell, sowie Kurt Gloors Der Erfinder, in dem der unvergleichliche Bruno Ganz einen Bauer spielt, der die richtige Idee zur falschen Zeit hat.

Allle Filme können man ab sofort bei den etablierten Schweizer VoD-Plattformen blue, cinefile, Sky, AppleTV, UPC, Daily Movies, filmingo und neu auch bei myfilm.ch unter dem Label «filmo» streamen.

Doch das ist noch nicht alles. Zusätzlich zum Staffelstart wurde auch ein 20-minütiges Featurette zum Thema «Swissploitation» veröffentlicht, welches unter anderem zeigt, dass sich der Schweizer Filmpionier Erwin C. Dietrich überhaupt nicht von Legenden wie Roger Corman zu verstecken braucht. Wir können euch diese höllisch unterhaltsamen 20 Minuten nur ans Herzen legen.

Chris Schelb [crs]

Chris arbeitet seit 2008 für OutNow und leitet die Redaktion seit 2011. Seit er als Kind in einen Kessel voller Videokassetten gefallen ist, schaut er sich mit viel Begeisterung alles Mögliche an, wobei es ihm die Filmfestivals in Cannes und Toronto besonders angetan haben.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Bluesky
  5. Instagram
  6. Letterboxd
Teilen
Auf Discord besprechen Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
Quelle
Filmo