Netflix und Apple wollten «Top Gun 2» kaufen
Das Studio Paramount hat in den vergangenen Monaten ein paar seiner Filme an Streamingdienste verkauft. Doch als es um die Fortsetzung von «Top Gun» ging, bissen die Streamingfirmen auf Granit.

Das Hollywoodstudio Paramount hat während der Coronapandemie einige seiner fürs Kino gedachten Produktionen an Streamingdienste verkauft. So gingen unter anderem Coming 2 America zu Amazon Prime Video und The Trial of the Chicago 7 zu Netflix.
Die Streaming-Giganten haben daraufhin bemerkt, dass es bei Paramount einiges zu holen gibt und so natürlich geschaut, was das Studio sonst noch so im Line-up hat. Einer dieser Filme ist Top Gun: Maverick, der wegen der Pandemie schon mehrmals verschoben werden musste. Laut dem Wall Street Journal haben sich Apple und Netflix vor ein paar Wochen bei Paramount erkundigt, ob der Blockbuster mit Tom Cruise zu haben sei. Die Antwort was ein klares Nein.
Paramount habe klargemacht, dass der Film nicht zum Verkauf stehe und ein Kinostart weiterhin geplant sei. Für die Fortsetzung, die 152 Millionen Dollar gekostet haben soll, hätten Apple und Netflix zweifelsohne eine schöne Summe aufbringen müssen und hätten dies wohl auch getan. Doch Paramount will nicht, dass der Film auf Apple TV+ oder Netflix seine Premiere feiert, sondern traditionell im Kino. Das ist verständlich, denn die Flugszenen in Top Gun: Maverick wurden extra mit Imax-Kameras gedreht. Diese Sequenzen werden also auf den entsprechenden Leinwänden sehr spekakulär daherkommen.
Top Gun: Maverick soll am 8. Juli 2021 in die Schweizer Kinos kommen.