Das beste Gaming-Jahr aller Zeiten?

2020 war ein Jahr, welches auch das Game-Universum ganz schön durchgerüttelt hat. Wir blicken kurz zurück und schauen, was uns in Zukunft erwartet. Ausserdem verteilen wir noch ein paar Geschenke.

Mario hatte dieses Jahr ebenfalls einen Auftritt - in Papierform! © Nintendo

Kurzarbeit und Homeoffice waren nur zwei von vielen neuen Situationen, die manche Person erlebt haben oder nach wie vor damit konfrontiert sind. Der bundesweite Lockdown im Frühling war für viele ein Schock und die Unterhaltungsbranche wurde ganz schön in Mitleidenschaft gezogen. Wiederum hatten viele Menschen auf einen Schlag mehr Zeit für sich selbst und gerade fürs Gaming-Business war dies ein nicht unerlässlicher Schub, zumal man sich Zuhause gut und gerne an der Konsole beschäftigen kann. Aber hat in der Game-Industrie auch alles planmässig funktioniert? Schauen wir mal zurück.

Schnell kam im März die Frage auf, ob es denn dieses Jahr tatsächlich noch mit den Veröffentlichungen der neuen Konsolen klappen würde oder nicht. Heute haben wir Gewissheit: Sowohl die Xbox Series X|S als auch die PlayStation 5 konnten erfolgreich auf den Markt gebracht werden. Noch nie war der Ansturm auf eine neue Konsolengeneration so gross wie heuer. Dies hat einerseits mit der neuen Situation zu tun, in welcher wir uns aktuell befinden, andererseits haben Microsoft und Sony ganze Arbeit geleistet und kleine Performance-Biester auf den Markt gebracht. 4K-Auflösungen bei konstanten 60 Bildern pro Sekunde ist nun keine Seltenheit mehr und dadurch wird das Spielerlebnis in vielen Situationen neu definiert.

Also alles gut gelaufen im Gaming-Bereich? Nicht ganz, denn Homeoffice war auch bei den Spieleherstellern ein grosses Thema, und das eine oder andere Projekt musste zurückgefahren werden. Grossangekündigte Games, die wir uns für den Launch der neuen Konsolen gewünschten hätten, mussten verschoben werden. Darunter gesellten sich Titel wie Deathloop, The Medium, Dying Light 2, Kena: Bridge of Spirits, Halo: Infinite oder Cyberpunk 2077. Wobei letzteres dann doch noch diesen Monat erscheinen soll. Aufgrund dieser Verschiebungen war das Line-Up von Launchtiteln für die Xbox Series X|S und PS5 im November etwas gar überschaubar.

Auf den Master Chief müssen wir noch ein wenig warten.
Auf den Master Chief müssen wir noch ein wenig warten. © Xbox Game Studios

Umso mehr können wir uns auf 2021 freuen, wenn viele neue und alte Gesichter in der Gaming-Welt erscheinen werden. Natürlich sind die neuen Veröffentlichungsdaten immer noch mit Vorsicht zu geniessen, im Gegensatz zur Filmbranche hat sich aber die Situation bei den Spiel-Entwicklern etwas stabilisiert. So dürfen wir bereits im Januar in Hitman 3 wieder in die Agentenrolle schlüpfen oder später im Februar mit Outriders gegen andere Shooterfreunde antreten. Es geht somit nach Silvester gleich actionreich los.

Insgesamt war es also ein spannendes, wenn auch zähes Gaming-Jahr. Es kann kaum als das Beste aller Zeiten angepriesen werden, dafür gab es schlichtweg zu viele Verschiebungen oder dämpfende Informationen. Im Grossen und Ganzen konnte aber im November mit den Konsolenstarts einiges wieder wett gemacht werden - zumindest für jene Personen, welche überhaupt eine Konsole erhalten haben. Aber wer weiss, vielleicht überrascht uns in diesem Jahr doch noch ein Hersteller mit Neuigkeiten?

Zum Start der Adventszeit und den kommenden Festtagen konnten wir noch einige Hersteller dazu animieren, uns ein paar Geschenke für euch zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Warner Bros. Interactive Entertainment, Codemasters, Nintendo, Sony, Take 2, Harmonix und deren PR-Agenturen. Also los, in unserer Wettbewerbssektion habt ihr ab sofort die Möglichkeit Games wie Mortal Kombat 11, Paper Mario, Sackboy, F1 2020, Pikmin 3, FUSER, Civilization VI, Mafia, oder Hyrule Warriors zu gewinnen. Als Krönung gibt es sogar ein Bundle bestehend aus drei Spielen für die Nintendo Switch. Wir wünschen viel Glück und einen gesunden Jahresendspurt!

Daniel Wick [daw]

Dani liebt Action- und Thriller-Filme. Aber hauptsächlich zockt er auf der Konsole, und zwar alles, was ihm in die Hände kommt. Obwohl schon seit 2007 für OutNow tätig, beschreibt er sich immer noch als schlechten Gamer.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Instagram
Teilen
Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
Quelle
OutNow
Themen