«Wonder Woman 1984»: Kino & HBO Max oder doch lieber in den Sommer schieben?
Langsam aber sicher muss sich Warner Bros. entscheiden, was sie mit ihrer Superheldinnenfortsetzung machen wollen. Laut Variety werden verschiedene Möglichkeiten in Betracht gezogen.

Warner Bros. ist in einer nicht einfachen Situation - um es mal mit anständigen Worten zu sagen. Von den grossen Hollywoodstudios war Warner das einzige, welches während der Pandemie einen Blockbuster veröffentlichte. Doch Tenet blieb hinter den Erwartungen und konnte bisher erst 350 Millionen Dollar einspielen. Da dürfte nun nicht mehr viel dazukommen, ist doch der Home-Cinema-Release für Mitte Dezember geplant.
Das Einspielergebnis von Tenet hat viele Studios dazu veranlasst, ihre grossen Filme um Monate zu verschieben. Die Lage ist nun so, dass von den Blockbustern bis Ende Jahr eigentlich nur noch Wonder Woman 1984 übrigbleibt. Das Sequel mit Gal Gadot ist ebenfalls eine Warner-Produktion. Die Frage ist nun, ob es das Studio nochmals riskiert, einen grossen Film während der momentan unsicheren Lage herauszubringen. Da der Kinostart von WW1984 nun nur noch 6 Wochen entfernt ist, muss bald eine Entscheidung gefällt werden. Laut Variety werden intern bei Warner momentan zwei Pläne besprochen.
Plan 1: Kino und HBO Max
Die Kinos dieser Welt, wenn sie denn offen sind, brauchen dringend neue und vor allem grosse Filme. Deshalb schauen viele Kinobesitzer gespannt darauf, was Warner bei WW1984 entscheiden wird. Eine Möglichkeit, die laut Variety diskutiert wird, ist, den Film an seinem jetzigen Startdatum am 23. Dezember 2020 zu lassen, damit die Kinos über Weihnachten einen frischen Blockbuster zeigen können. Damit würde man den Kinos zur Hilfe eilen. Doch allzu gross soll das exklusive Kinoauswertungsfenster nicht sein.
Denn Warner betreibt seit diesem Jahr in den USA auch den Streamingdienst HBO Max, der im Gegensatz zu Netflix oder Disney+ mit Startschwierigkeiten zu kämpfen hat. So wäre es möglich, dass Warner Wonder Woman 1984 bereits im Januar 2021 auf HBO Max stellen könnte, um so neue Abonnenten anzulocken. Was genau der Plan dann für die Schweiz wäre, wo es HBO Max noch nicht gibt, ist nicht bekannt.
Plan 2: Verschiebung in den Sommer
Natürlich gibt es aber auch die Möglichkeit, den Film in den Sommer 2021 zu verschieben. Ein Datum, welches anscheinend angeschaut wird, ist der 4. Juni 2021. An diesem Datum soll momentan auch The Conjuring 3 anlaufen. Da es sich dabei aber auch um eine Warner-Produktion handelt, würde man den Horrorfilm dann einfach nach hinten schieben.
Eines sollte aber klar sein: Wonder Woman 1984 wird im Kino zu sehen sein. Regisseurin Patty Jenkins hat in den vergangenen Monaten immer wieder betont, dass ihr Film fürs Kino gedacht ist und eine direkte VoD-Auswertung überhaupt kein Thema sei. Das sieht man auch den beiden oben beschriebenen Plänen an. Die Frage ist einfach, wie lange man den Film in den Kinos sehen wird. Lange dürfte es auf jeden Fall nicht mehr dauern, bis eine Entscheidung kommuniziert wird.