Die 100 besten Filme seit es OutNow gibt: Plätze 10-1
Besser wird es nicht! Dies sind die zehn besten Filme, die wir in unseren 20 ersten OutNow-Jahren gesehen haben. Dabei wird überdeutlich, dass wir einen bestimmen Regisseur sehr mögen.

10. Nightcrawler
Das Regiedebüt von Dan Gilroy ist ein Thriller par excellence: selten hat man so authentisch miterleben dürfen, wie aus einem Mann eine sensationssüchtige Medienbestie wurde. Hier zählen nur noch Storys und Bilder. Für eine gute Aufnahme eines Unfallortes, würde der durch Jake Gyllenhaal mit absoluter Passion verkörperte Louis Bloom wortwörtlich über Leichen gehen. Nightcrawler ist spannend und packend von der ersten bis zur allerletzten Minute und hält uns den Spiegel vor, was unsere tägliche Sensationsgeilheit angeht. Keine Macht den Medien! (Ausser OutNow natürlich.) [Yannick Bracher]

9. Parasite
Viel, fast schon zu viel wurde geschrieben über Bong Joon-hos Film, seitdem dieser nicht nur mit der Goldenen Palme in Cannes, sondern einige Monate später sogar mit dem Oscar für den besten Film ausgezeichnet worden ist - und dies als erster nicht-englischsprachiger Film überhaupt! Doch der Hype ist gerechtfertigt: Der Film, der sich nur schwer einem Genre zuordnen lässt, schafft es, gleichzeitig Sozialkritik zu üben und dennoch immer unterhaltsam zu bleiben. Sollte es tatsächlich Kinofans geben, die Parasite noch nicht gesehen haben: los, anschauen, jetzt! [Simon Eberhard]

8. The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring
Nach 21 Jahren wagte sich Peter Jackson an die erneute Inszenierung des Fantasy-Epos J. R. R. Tolkiens, nachdem der Erfolg der Zeichentrickversion 1978 ausblieb. Bei den Dreharbeiten von Oktober 1999 bis Dezember 2000 wurde kein Aufwand gescheut und die Früchte davon werden noch heute geerntet. Die neun Gefährten, die aufbrechen, um den Ring der Macht zu zerstören, begeisterten weltweit ein riesiges Publikum. Der liebliche Einstieg im Auenland, der dramatische Cliffhanger in Moria - pun intended, hö, hö, hö! - und ein für eingefleischte Filmfans nicht überraschender Tod erweckten das Buch auf der Leinwand zum Leben. [Diana Rolny]

7. La La Land
Für ein paar Minuten durfte sich Damien Chazelles Film Best-Picture-Oscargewinner nennen - bevor ihm die Statuette von Moonlight weggeschnappt wurde. Doch man tut dem Film definitiv unrecht, wenn man ihn nur als Fast-aber-doch-nicht-Oscarsieger in Erinnerung behält. Denn die mitreissende Musik von Justin Hurwitz, die perfekte Chemie zwischen Ryan Gosling und Emma Stone, die stimmungsvolle Hommage an die grossen Hollywoodmusicals und das wunderbar bittersüsse Ende machen La La Land zu einem modernen Musicalklassiker. Zum Verlieben! [Simon Eberhard]

6. The Lord of the Rings: The Return of the King
Frodo und Sam kommen dem Schicksalsberg immer näher. Sie bekämpfen Orks, andere Monster und die Dunkelheit in sich selbst. Leuchtet das Licht von Elendil hell genug? Gleichzeitig eilt Rohan Gondor im Kampf gegen Mordor zu Hilfe und Mittelerde steuert seinem Schicksal entgegen. In diesem letzten Teil der epischen Trilogie J. R. R. Tolkiens geht Peter Jackson nochmals aufs Ganze. Bei den meisterhaft inszenierten Schlachten obsiegt die Begeisterung. Gleichzeitig werden die Herzen schwer, im Wissen darum, dass sich die Geschichte der neun Gefährten zu Ende neigt. Mit The Return of the King endet die Ära einer ausserordentlichen Buchverfilmung. [Diana Rolny]

5. Inception
Wenn das Wort «bewusstseinserschütternd» auf einen Film zutrifft, dann auf Christopher Nolans Inception. Dreht sich der Kreisel weiter oder kommt er am Ende doch ins Trudeln? Diese Frage stellen sich viele Filmfans auch noch zehn Jahre nach Kinostart. Inception ist ein filmisches Meisterwerk, das die Zuschauer mit einem sensationellen Cast, originellen Actionszenen und einer packenden Story völlig geplättet im Kinosessel zurücklässt. Besondere Erwähnung hat zudem der dröhnende OOMPH-Sound aus dem Trailer verdient, der seitdem Kult geworden ist. [Swantje Oppermann]

4. Mad Max: Fury Road
Tom Hardy grunzt und schnippt mit den Fingern hinter dem Steuer des Kampflastwagens. In George Millers Postapokalypse gibt es nichts mehr zu bereden. Die letzten Ölreserven werden den heiligen V8-Motoren geopfert und die Unschuld dem monströsen Anführer Immortan Joe. Mad Max: Fury Road ist ein perfekter Sturm im Blockbustergenre und nur der Titel klingt nach einer Fortsetzung. Furiosas Überlebenskampf auf der Fury Road ist ein brachiales Actionfeuerwerk und alles andere als eine typische Weitererzählung. Für Road Warrior Max bleibt nur die Rolle des Zeugen. [Sven Martens]

3. Inglourious Basterds
In Quentin Tarantinos sechstem Opus tauchen wir ein in den Zweiten Weltkrieg. Die Geschichte spielt im nazibesetzten Frankreich, wo sich Brad Pitt als ausgesprochen guter Nazi-Jäger zeigt. Christoph Waltz - spielt herausragend! - ist als SS-Standartenführer sein grosser Gegenspieler in diesem Kriegsfilm. Einem Kriegsfilm, in dem die Tarantino-Elemente wie ausschweifende Dialoge und filmische Anspielungen erneut nicht fehlen dürfen. Dem Regisseur ist es gelungen, einen sehr guten Mix zwischen beklemmenden, witzigen und dramatischen Szenen herzustellen und dabei erneut einen Beweis seines Könnens abzuliefern. [Christoph Reiser]

2. Memento
Statt sich an der Frage «Was passiert als Nächstes?» zu orientieren, bricht Christopher Nolan in seinem zweiten Spielfilm die Konventionen des filmischen Erzählens komplett auf. «Was ist zuvor geschehen?», muss sich das Publikum gemeinsam mit dem Protagonisten fragen, weil dieser sein Kurzzeitgedächtnis verloren hat. Die Suche nach dem Mörder seiner Frau wird chronologisch rückwärts erzählt, womit Nolan den Umstand des Gedächtnisverlustes auf brillante Weise zur Geltung bringt. Daraus resultierte ein Geniestreich von einem Thriller mit Film-Noir-Elementen: anspruchsvoll und fordernd, dafür umso intensiver und spannender. [Gianluca Izzo]

1. The Dark Knight
Mit dem zweiten Teil seiner Batman-Trilogie hat Christopher Nolan einen Film für die Ewigkeit geschaffen. Es ist zum Klischee geworden, einen «düstereren», «realistischeren» Superheldenfilm zu inszenieren, denn alle wollten das Rezept und den Stil des Mega-Erfolges kopieren. Bisher ist dies jedoch nicht einmal Nolan selbst gelungen. Heath Ledger als Joker war ein riesiges Gesprächsthema im Sommer 2008 und seine Performance ist so furchteinflössend und unberechenbar wie der Kronprinz des Verbrechens selbst. Doch auch Kameramann Wally Pfister und das Komponistenteam Zimmer/Howard tragen Wesentliches dazu bei. The Dark Knight ist bombastisch, packend, actionreich, tragisch und hat sich für immer in unsere Hirne eingebrannt. Unserer Meinung nach der beste Film seit es OutNow gibt. Da applaudiert nicht nur der Joker. [Marco Albini]

Das war sie, unsere Top-100. Seit ihr zufrieden? Was geht gar nicht? Wie sieht eure Top-10 mit den Filmen zwischen 2000 und 2019 aus? Lasst es uns in der Kommentarsektion wissen.