Die 100 besten Filme seit es OutNow gibt: Plätze 50-41
Man spricht Deutsch - zweimal sogar in diesem Zehnerpack. Daneben gibt es Niederschmetterndes von Aronofsky, Oscargekröntes von Pixar und den lustigsten Film der letzten 20 Jahre.

50. Hot Rod
Die inspirierende Geschichte eines Möchtegern-Stuntmans, der Geld sammelt, um seinem Stiefvater eine lebensrettende Operation zu ermöglichen - damit er diesen dann vermöbeln kann. Ja, Hot Rod ist schräg, aber so verdammt lustig. Der erste Film der Comedy-Crew «The Lonely Island» ist voll mit Achtziger-Charme und -Musik, hat sympathischen Figuren (allen voran Rod, gespielt von dem aus Brooklyn Nine-Nine bekannten Andy Samberg) und dermassen viele saukomische Einfälle («Cool Beans», Flyer-Verteilung, die lustigste Fallszene der Filmgeschichte), dass es man sich auch beim zehnten Rewatch den Bauch vor Lachen halten muss. [Christoph Schelb]

49. Kill Bill: Volume 2
War es nötig, zwei Teile aus diesem Film zu machen? Ja! In weiteren Episoden kommt Black Mamba (Uma Thurman) der Vollendung ihrer Rache an Bill immer näher. Deie Zuschauer erfahren in Rückblenden aber auch, wie sie in der Ausbildung bei Pai Mei (Gordon Liu) zu Black Mamba geworden ist. In beiden Teilen gibt es keine einzige Sekunde Überlänge. Keine Szene ist unnötig in die Länge gezogen. Jedes Wort und jedes Bild ist an seinem Platz. Der zweite Teil ist mehr Theaterstück und Spaghetti-Western zusammen. Es ist das erste Mal, dass Quentin Tarantino Musik von Ennio Morricone verwendet, und er löst damit auf Anhieb Gänsehaut aus. [Giancarlo Schwendener]

48. In Bruges
Der erste abendfüllende Spielfilm von Regisseur Martin McDonagh. Die Hauptakteure sind zwei Auftragskiller (gespielt von Colin Farrell und Brendan Gleeson) die von ihrem cholerischen Auftraggeber Harry (Ralph Fiennes) zwecks Erholung nach Brügge geschickt werden. Während sich Farrells Charater langweilt und aufgrund einer fehlgeschlagenen Mission in Depressionen versinkt, hat derjenige von Gleeson ein ganz anderes Problem: Er hat den Auftrag erhalten, seinen Partner umzubringen. Ein herausragendes Schauspieler-Ensemble, bitterböser Humor, Spannung und Tragik machen diesen Film zu einem äusserst sehenswerten Erlebnis. [Christoph Reiser]

47. Inside Out
Freude, Wut, Ekel, Angst und Traurigkeit bevölkern den Kopf eines 11-jährigen Mädchens und versuchen, dessen emotionales Gleichgewicht im Lot zu halten. Auf dem Papier hört sich dieser Plot bemüht originell an, aber was Pixar daraus macht, ist schlicht grossartig: Das Animationsstudio zaubert eine Geschichte aus dem Hut, die gleichermassen lustig, herzerwärmend und traurig ist - eben alle Emotionen der Zuschauer anspricht. Das Ganze ist dermassen liebevoll animiert, dass auch der härteste Animationsfilm-Hasser irgendwann weich wird. Mit Inside Out hat sich Pixar schlicht selbst übertroffen. [Simon Eberhard]

46. Toni Erdmann
Toni Erdmann ist einer der besten deutschsprachigen Filme in diesem Jahrtausend. In der tiefgründigen Tragikomödie bleibt einem das Lachen im Halse stecken, wenn Peter Simonischek seine Verwandlung in die titelgebende Figur vollzieht und Sandra Hüller den Zuschauern aus vollem Leib die «Greatest Love of All» präsentiert. Maren Ades preisgekrönter Film ist voller Charme und Feingefühl. Diese Nuancen finden sich bei der Kameraführung und dem Einsatz der Musik wieder, sowie bei den angesprochenen und angedeuteten Themen, die hier zwischen Tochter und Vater verwandelt werden. [Sven Martens]

45. Get Out
In Get Out verquickt Jordan Peele meisterhaft Horror und Humor mit Sozialkritik. Der Regisseur und Drehbuchautor spielt gezielt mit den Ängsten der Zuschauer und deren Wissen um die Polizeigewalt und den Rassismus in den USA. Selten traf ein Horrorfilm derartig den Nerv der Zeit, war so originell, politisch und unterhaltsam zugleich. Zurecht gehört Get Out zu den wenigen Horrorfilmen, die bisher für den Oscar in der Kategorie «Bester Film» nominiert wurden. [Swantje Oppermann]

44. Das Leben der Anderen
«Die unsichtbare Front» heisst das einprägsame Stück des herausragenden Soundtracks dieses DDR-Dramas. Und genau so fühlt sich dieser Film an. Wie eine unsichtbare Bedrohung, die sich unauffällig schleichend breit macht und allgegenwärtig scheint. Der Eindruck, sich in einem Überwachungsstaat zu befinden, wird auf grossartige Weise vermittelt, insbesondere auch auf Tonebene. Die Spionage mittels Abhörmethoden erinnert dabei an The Conversation und ist hochspannend inszeniert. Besetzt mit Ulrich Mühe und Sebastian Koch, gehört das Werk zu den besten deutschsprachigen Filmen aller Zeiten. [Gianluca Izzo]

43. Moon
Moon von Duncan Jones gehört zu den den originellsten Science-Fiction-Filmen überhaupt. Der Sohn des Sängers David Bowie konnte für sein beklemmendes Kammerspiel und Spielfilmdebüt den Ausnahmedarsteller Sam Rockwell in der Hauptrolle verpflichten. Rockwell schafft es, wortwörtlich, auf beeindruckende Weise der Figur die erforderliche Vielschichtigkeit zu geben. Auf intelligente Weise kreist der Film um das Thema Identität und Opferbereitschaft. Die suggestive Atmosphäre erzielt der Regisseur dank einer reduzierten Bildsprache und dem Verzicht auf Spezialeffekten. Es handelt sich um einen Film der leisen Töne, der aber einen umso bleibenderen Eindruck hinterlässt. [Teresa Vena]

42. Requiem for a Dream
Darren Aronofsky ist bekannt für seine ungemütlichen und intensiven Filmeerlebnisse. Requiem for a Dream ist dabei der unangenehmste, aber gleichzeitig auch schönste Beitrag des Black Swan-Regisseurs. In diesem Meisterwerk dreht sich alles um das Thema Sucht. Viel mehr als den eigentlichen Drogenkonsum inszenierte Aronofsky die alptraumhafte Abwärtsspirale, aus der Abhängige nicht mehr entfliehen können. Eine erschreckende Vision, ebenso magisch und kraftvoll, wie erschütternd und tragisch. Requiem for a Dream wird man nicht nur wegen des bekannten Soundtracks nicht mehr vergessen. [Yannick Suter]

41. Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Selten hat die Filmwelt eine derart starke weibliche Hauptfigur präsentiert, wie jene die Frances McDormand in dieser schwarzen Komödie verkörpert. Mit unbändigem Willen und voller Entschlossenheit begibt sie sich in den Kampf für Gerechtigkeit und will den Mord an ihrer Tochter rächen, während die örtliche Polizei eher ein Hindernis als eine Hilfe für sie darstellt. Die vielen Überraschungsmomente in der Story, clever geschriebene und zum Schreien komischen Dialoge sowie der brillant besetzte Cast machen aus Martin McDonaghs Film ein Meisterwerk, das gleichermassen provoziert wie berührt. [Gianluca Izzo]
