Ubisoft zeigt kommende Games

Wikinger, britische Hacker und südamerikanische Diktatoren: Ubisoft hat gestern Neues zu den drei Blockbustern «Watch Dogs: Legion», «Assassin's Creed Valhalla» und «Far Cry 6» gezeigt.

© Ubisoft

Weil die Gamemesse E3 dieses Jahr nicht stattfand, planten die meisten grossen Publisher ein eigenes Online-Format, um ihre neuen Games vorzustellen. Ubisoft nennt dieses «Forward» und zeigte gestern Sonntag vor allem drei neue Games aus ihren etablierten Franchises.

Den Anfang machte Watch Dogs: Legion, der dritte Teil der Reihe. Dieses sollte ursprünglich bereits im März dieses Jahres erscheinen, wurde dann aber verschoben. Jetzt wissen wir auch, auf wann: den 29. Oktober 2020. Nach Chicago und San Franscisco spielt dieser Teil in London, welches mit harter Techfaust regiert wird. Unliebsame Protestierende, Künstler und Journalisten werden von der Sicherheitsfirma Albion getracked, gejagt und ausgeschaltet. Doch die Hackergruppe Dedsec wehrt sich mit allen Mitteln dagegen. Als Spieler steuert man dieses Mal keinen einzeln Protagonisten, sondern wählt aus einer Gruppe Rekruten aus, die alle ihre Stärken haben. Der Trick? Alle Figuren, die frei auf der Strasse rumlaufen, können rekrutiert werden. So hat ein Handwerker eine Nadelpistole und eine eigene Transportdrohne, während eine Albion-Angestellte überall problemlos reinkommt. Wie vorgegangen wird, ist dem Spieler überlassen. So werden quasi die Spielklassen ersetzt. Hinter dem System steckt einiges an Intelligenz, denn die Charaktere werden zufällig generiert, sodass keiner gleich sein soll wie der nächste. Ob die Balance zwischen Mechanik und Narrativ gehalten werden kann, sehen wir im Oktober.

Watch Dogs: Legion erscheint für Xbox One, PS4, PC und Googles Stadia-Service sowie die Next-Gen-Konsolen Xbox Series X und PS5. Auf der Xbox Series X wird Raytracing unterstützt. Für die PS5 dürfen wir dasselbe erwarten.

© Ubisoft

Nach dem neuen Battle-Royale-Shooter Hyper Scape wurde erstmals richtiges Gameplay zu Assassin's Creed Valhalla gezeigt. Dieses zieht die Ideen von Origins und Odyssey weiter, bringt aber gewisse Konzepte aus den Anfängen der Serie zurück. Namentlich den Basenbau, das Verstecken in Mengen und die versteckte Klinge. Gespielt wird als Eivor, welche/r männlich oder weiblich sein kann. Seine/ihre Wikinger-Crew zieht von Norwegen ins vom Krieg gezeichnete England, um dort ein Dorf aufzubauen. Dieses kann aufgelevelt und erweitert werden. England und Norwegen können zu Fuss oder mit Longboats erkundigt werden. Ist ein feindliches Dorf in Sicht, kann dieses mit der ganzen Schiffsbelegschaft gestürmt, angezündet und geplündert werden. Die Gegnertypen wechseln jedoch von Region zu Region. Während die einen ausdauernder und kräftiger sind, verwenden die anderen ihre Umgebung zu ihrem Nutzen - und werfen sogar mit gefallenen Kameraden nach Eivor. Diese/r kann sich mit einem beträchtlichen Waffenarsenal dagegen wehren und jede beliebige Kombination an Waffen tragen, egal ob Dolch und Langschwert, Messer und Schild oder gleich zwei Schilde. Ausserdem wurde der Brutalitätsfaktor hochgefahren. Während in früheren Games brutale Moves wie Köpfe abtrennen nur angedeutet wurden, scheint dies hier uneingeschränkt möglich zu sein.

Assassin's Creed Valhalla erscheint am 17. November 2020, zwei Tage vor dem viel gehypten Cyberpunk 2077, für Xbox One, PS4, PC, Stadia sowie Xbox Series X und PS5.

© Ubisoft

Zuguterletzt wurde Far Cry 6 vorgestellt, welches schon in der vergangenen Woche geleakt wurde. Zu sehen gabs einen Trailer mit den beiden Antagonisten Anton und Diego Castillo. Anton ist ein brutaler Diktator im fiktiven südamerikanischen Staat Yara und wird von Giancarlo Esposito (Breaking Bad, The Mandalorian) gespielt und gesprochen. Diego ist sein Sohn und soll von einem Vater das Führungshandwerk lernen. Dieser wird von Coco-Sprecher Anthony Gonzalez gesprochen. Als Spieler schlüpft man in die Haut von Guerilla-KämpferIn Dani Rojas, der/die unter allen Umständen verhindern soll, dass Diego die Art seines Vater übernimmt. Gameplay wurde noch nicht gezeigt, damit dürfen wir aber in den nächsten Monaten rechnen.

Far Cry 6 erscheint am 18. Februar 2021 für Xbox One, PS4, PC, Stadia sowie Xbox Series X und PS5.

© Ubisoft

Alle drei Games unterstützen das Smart-Delivery-System von Microsoft. Heisst, wer das Spiel für die aktuelle Generation kauft, erhält die Next-Gen-Version kostenlos. Dasselbe gilt für die Playstation-Familie, welche einfach keinen fancy Namen dafür hat.

In den nächsten Monaten dürfen wir uns noch auf mehr Ubisoft-Forward-Streams freuen. Wir rechnen zum einen mit Gameplay zu Far Cry 6, zum anderen aber auch mit News zum Piratengame Skull & Bones und dem Zelda-esken Gods and Monsters. Und vielleicht gibts ja doch bald ein neues Splinter Cell, wer weiss.

Nicolas Nater [nna]

Nicolas schreibt seit 2013 für OutNow. Er moderiert seit 2017 zusammen mit Marco Albini den OutCast. Ausser für Geisterbahn-Horrorfilme, überlange Dramen und Souls-Games ist er filmisch wie spielerisch für ziemlich alles zu haben. Ihm wird aber regelmässig vorgeworfen, er hätte nichts gesehen.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Letterboxd
Teilen
Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
Quelle
Ubisoft
Themen

Kommentare Total: 2

daw

Die Show hat mir echt gut gefallen! War knapp und knackig, genau so wie es sein muss 👍 Schade gab‘s noch kein Gameplay zu FC6, aber vermutlich wollen sie schon bald einen weiteren Event machen. Bin gespannt!

Kommentar schreibenAlle Kommentare anzeigen