Oscar-Nominationen 2020: Unsere Prognose
Am Montagnachmttag, dem 13. Januar 2020, wird verkündet, wer sich alles Hoffnungen auf einen Oscar machen darf. Da wir bereits alle Top-Kandidaten gesehen haben, wagen wir eine Prognose.

Wie schon in den letzten Jahren ist das Oscar-Rennen auch heuer wieder ungemein spannend. Über die letzten zwölf Monate haben wir das Rennen unter anderem mit Trips nach Berlin, Cannes, Locarno, Venedig, Toronto und Zürich genau beobachtet und massen es nun uns an, eine Prognose abzugeben, wer alles am kommenden Montag mit einer Nomination bedacht wird. Um es mit den Worten Brad Pitts zu sagen: «And away we go!»
Bester Film

1. Once Upon a Time in Hollywood
2. Parasite
3. 1917
4. The Irishman
5. Marriage Story
6. Jojo Rabbit
7. Joker
8. Little Women
9. The Farewell
10. Le Mans '66
In der Königskategorie darf die Academy zwischen fünf und zehn Filme nominieren. Die Filme auf den Rängen eins bis fünf sind also schon ziemlich sicher. Beim Rest wird es darauf ankommen, ob sie genügend Stimmen für eine Nomination bekommen werden. Seit der Einführung der Fünf-bis-Zehn-Regel hat die Academy immer entweder acht oder neun Filme nominiert. Von dem her dürfte Joker relativ sicher sein, während sich die Filme auf den unteren Rängen ernsthafte Sorgen machen müssen.
Beste Regie

1. Bong Joon Ho - Parasite
2. Quentin Tarantino - Once Upon a Time in Hollywood
3. Sam Mendes - 1917
4. Martin Scorsese - The Irishman
5. Taika Waititi - Jojo Rabbit
Die ersten drei Herren sind ziemlich fix. Auch Legende Martin Scorsese dürfte keine schlaflosen Nächte haben. Der fünfte Platz ist jedoch sehr umkämpft. Chancen haben Todd Phillips (Joker), Noah Baumbach (Marriage Story), Greta Gerwig (Little Women) und Taika Waititi (Jojo Rabbit). Da solche Sachen oft auch Beliebtheits-Wettbewerbe sind, dürften Gerwig und Waititi die aussichtsreichsten Kandidaten sein. Im Gegensatz zu Gerwig wurde Waititi jedoch vom Regie-Verband von Amerika für einen DGA-Award nominiert, was ihm einen Vorteil bringt. Denn über die Nominationen in der Regie-Kategorie stimmen Regisseurinnen und Regisseure ab, die meist auch Mitglieder im Regie-Verband sind.
Beste Hauptdarstellerin

1. Renée Zellweger - Judy
2. Scarlett Johansson - Marriage Story
3. Saoirse Ronan - Little Women
4. Charlize Theron - Bombshell
5. Awkwafina - The Farewell
Auch hier ein spannender Kampf um den fünften Platz. Die Academy wird hoffentlich nicht wie die BAFTA den Fehler machen und nur weisse Frauen nominieren. Von dem her hat Awkwafina auch dank des Gewinnes des Golden Globes gute Chancen auf ihre erste Nomination. Ihre ärgste Konkurrentinnen, Lupita Nyong'o (Us) und Cynthia Erivo (Harriet), sind jedoch keinesfalls zu unterschätzen. Doch glauben wir, dass sich mehr Leute den hochgelobten The Farewell anschauen werden als die anderen beiden Filme.
Bester Hauptdarsteller

1. Joaquin Phoenix - Joker
2. Adam Driver - Marriage Story
3. Leonardo DiCaprio - Once Upon a Time in Hollywood
4. Taron Egerton- Rocketman
5. Antonio Banderas - Pain and Glory
Der Oscar gehört so gut wie sicher Joaquin Phoenix. Doch wer darf ihm alles in der Live-Übertragung in einer Nahaufnahme applaudieren? Sicherlich Driver und DiCaprio. Egerton hilft definitiv, dass er den Golden Globe gewinnen konnte. Banderas hat dank dem Darsteller-Preis in Cannes ebenfalls gute Chancen, doch könnte es für ihn knapp werden. Denn Christian Bale zeigte in dem herrlich unterhaltsamen Le Mans '66 ebenfalls eine klasse Performance. Die Frage ist hier, ob genügend Leute den Almodovar-Film gesehen haben oder ob bei vielen dann doch der Screener des Autorenn-Filmes im Player landete. Da die Academy aufgrund vieler neuer Mitglieder seit ein paar Jahren bunter durchmischt ist, glauben wir, dass es Banderas packen wird.
Beste Nebendarstellerin

1. Laura Dern - Marriage Story
2. Jennifer Lopez - Hustlers
3. Margot Robbie - Bombshell
4. Scarlett Johansson - Jojo Rabbit
5. Florence Pugh - Little Women
Ebenfalls mit Chancen:
- Kathy Bates - Richard Jewell
- Zhao Shuzhen - The Farewell
Bester Nebendarsteller

1. Brad Pitt - Once Upon a Time in Hollywood
2. Joe Pesci - The Irishman
3. Al Pacino - The Irishman
4. Tom Hanks - A Beautiful Day in the Neighborhood
5. Song Kang Ho - Parasite
Ebenfalls mit Chancen:
- Jamie Foxx - Just Mercy
- Willem Dafoe - The Lighthouse
- Anthony Hopkins - The Two Popes
Bester Animationsfilm

1. Toy Story 4
2. Frozen II
3. Missing Link
4. How to Train Your Dragon: The Hidden World
5. Weathering With You
Ebenfalls mit Chancen:
- Klaus
- Les hirondelles de Kaboul
Bester Internationaler Film

1. Parasite - Südkorea
2. Pain and Glory - Spanien
3. Les Misérables - Frankreich
4. Beanpole - Russland
5. Atlantique - Senegal
Ebenfalls mit Chancen:
- Corpus Christi - Polen
- Honeyland - Nordmazedonien