Der nette Tom Hanks spielt den netten Fred Rogers im neuen Trailer zu "A Beautiful Day in the Neighborhood"

Der Oscarpreisträger spielt in dem neuesten Werk von Marielle Heller ("Can You Ever Forgive Me?") den Kindershow-Host Fred Rogers. Entstanden ist dabei einer der kuscheligsten Filme der letzten Jahre.

Update: Deutsche Synchronfassung

Originalfassung

Der abgebrühte und zynische Journalist Lloyd Vogel soll ein Portrait über den Kinderserienmacher Fred Rogers schreiben. Obwohl er zu Beginn nicht viel mit Rogers anfangen kann, lernt Vogel durch die Güte seines Gegenübers das Leben und seine Nächsten wieder mehr zu schätzen.

Hierzulande ist er wohl kaum bekannt, doch in den USA war Fred Rogers für Generationen von Kindern ein wichtiger Teil ihrer Kindheit. Von 1968 bis 2001 moderierte er die Vorschulkindersendung Mister Roger's Neighborhood, die vor allem ihn, den vielleicht nettesten Mann der Welt, zum Zentrum hatte. Im Gegensatz zu der Sesamstrasse brachte Rogers den Kindern nicht das Zählen oder das Lesen bei. Es ging ihm darum, den Fernsehenden mitzuteilen, dass man jeden Tag zu etwas Besonderem macht, wenn man nur sich selbst ist. Ein besonderer Mann, über den es nach einem Dokumentarfilm (Won't You Be My Neighbor?) nun mit A Beautiful Day in the Neighborhood auch einen Spielfilm gibt. Tom Hanks schlüpft dabei in die Rolle des Fred Rogers.

Wir konnten A Beautiful Day in the Neighborhood an seiner Weltpremiere am Toronto-Filmfestival sehen und erlagen dabei auch dem Charme des Filmes. Das Ganze wirkt dank der ruhigen und geduldigen Erzählweise wie eine Fred-Rogers-Produktion. Es mögen zwar schwere Themen vorkommen, doch dank der Inszenierung gibt das am Ende einfach ein gutes Gefühl und auch etwas zum Nachdenken mit auf den Weg. Der Film fühlt sich deshalb an wie eine wärmende Decke und liefert somit die perfekte Huldigung an die US-TV-Legende und ihre Sendung Mister Rogers' Neighborhood.

A Beautiful Day in the Neighborhood kommt am 13. Februar 2020 in die Kinos.

Chris Schelb [crs]

Chris arbeitet seit 2008 für OutNow und leitet die Redaktion seit 2011. Seit er als Kind in einen Kessel voller Videokassetten gefallen ist, schaut er sich mit viel Begeisterung alles Mögliche an, wobei es ihm die Filmfestivals in Cannes und Toronto besonders angetan haben.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Bluesky
  5. Instagram
  6. Letterboxd
Teilen
Auf Discord besprechen Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
(Update:
Quelle
Sony Pictures
Themen