Cannes 2019: Diese Filme kämpfen um die Goldene Palme
Das Filmfestival an der Croisette hat den Grossteil seines Line-ups enthüllt. Quentin Tarantino fehlt zwar (noch), dafür kehren Xavier Dolan, Ken Loach und Pedro Almodóvar mit neuen Filmen zurück.

Man kann sich natürlich als normaler Kinogänger schon fragen: "Was zun Teufel bringt mir Cannes?" Eine berechtigte Frage, denn eigentlich können fast nur geladene Gäste und Personen aus der Filmindustrie an dem prestigeträchtigen Event teilnehmen. Doch Cannes dient vor allem auch als Schaufenster, das zeigt, welche Filme in den nächsten Monaten für Furore sorgen können. So feierten im letzten Jahr unter anderem BlackKklansman, Cold War, Capernaum und Shoplifters in Cannes ihre Premieren - letzterer gewann übrigens die begehrte goldene Palme. Ein Blick nach Cannes lohnt sich also auch für den normalen Kinogänger.
Eröffnen wird das Festival der Zombiefilm The Dead Don't Die von Jim Jarmusch mit Bill Murray, Adam Driver und Tilda Swinton. Die Komödie ist Teil des Wettbewerbs und wird deshalb auch um die goldene Palme kämpfen. Die Konkurrenz ist erstklassig: Xavier Dolan, Bong Joon Ho, Ken Loach und Pedro Almodóvar sind unter anderem im Line-up. Grosser Abwesender ist Quentin Tarantino mit seinem Once Upon a Time in Hollywood. Festivalleiter Thierry Frémaux bemerkte, dass der Film auf 35mm gedreht worden sei und deshalb die Schnittarbeit etwas länger dauere. Er habe jedoch schon grosse Teile des "fantastischen Filmes" gesehen und hoffe, dass Tarantino den Film Anfang Mai fertig haben werde.
Wie bereits berichtet, wird das Elton-John-Biopic Rocketman ausserhalb der Konkurrenz gezeigt.
Official Selection
- The Dead Don't Die von Jim Jarmusch
- Dolor y Gloria von Pedro Almodóvar
- Il traditore von Marco Bellocchio
- Nan Fang Che Zhan de ju hui von Diao Yinan
- Parasite von Bong Joon Ho
- Le jeune Ahmed von Jean-Pierre Dardenne & Luc Dardenne
- Roubaix, une lumière von Arnaud Desplechin
- Atlantique von Mati Diop
- Matthias et Maxime von Xavier Dolan
- Little Joe von Jessica Hausner
- Sorry We Missed You von Ken Loach
- Les Misérables von Ladj Ly
- A Hidden Life von Terrence Malick
- Bacurau von Kleber Mendonça Filho & Juliano Dornelles
- The Whistlers von Corneliu Porumboiu
- Frankie von Ira Sachs
- Portrait de la jeune fille en feu von Céline Sciamma
- It Must Be Heaven von Elia Suleiman
- Sibyl von Justine Triet
Out-of-Competition
- Les plus belles années d'une vie von Claude Lelouch
- Rocketman von Dexter Fletcher
- Too Old to Die Young - Zwei Folgen der TV-Serie von Nicolas Winding Refn
- Diego Maradona von Asif Kapadia
- La Belle Époque von Nicolas Bedos
Un certain regard
- Vida Invisivel von Karim Aïnouz
- Dylda von Kantemir Balagov
- Les hirondelles de Kaboul von Zabou Breitman & Eléa Gobé Mévellec
- La femme de mon frère von Monia Chokri
- The Climb von Michael Covino
- Jeanne von Bruno Dumont
- La part du feu von Olivier Laxe
- Chambre 212 von Christophe Honoré
- Port Authority von Danielle Lessovitz
- Papicha von Mounia Meddour
- Adam von Maryam Touzani
- Juo ren mi mi von Midi Z
- Liberté von Albert Serra
- Bull von Annie Silverstein
- Liu yu tian von Zu Feng
- Evge von Nariman Aliev
Midnight Screenings
- The Gangster, the Cop, the Devil von Lee Won-Tae
Special Screenings
- Share von Pippa Bianco
- For Sama von Waad Al Kateab & Edward Watts
- Family Romance LLC von Werner Herzog
- Tommaso von Abel Ferrara
- Être vivant et le savoir von Alain Cavalier
- Que sea ley von Juan Solanas
Das Cannes-Filmfestival findet vom 14. bis am 25. Mai statt. OutNow.CH wird auch dieses Jahr wieder dabei sein und mit Kritiken zu den Filmen, einem Tagebuch und dem Podcast vom Festival berichten.