Was die Film- und Serien-Fans alles erwartet: Streamingdienst Disney+ vorgestellt

Disney-Chef Bob Iger hat den neuen Streamingdienst vorgestellt und dabei neben dem Preismodell und dem Veröffentlichungstermin auch enthüllt, was es alles zu sehen geben wird.

© Disney

Was konkrete Informationen betrifft, hat sich Disney bisher nicht wirklich in die Karten schauen lassen. Doch nun hat Disney-Boss Bob Iger während einer vierstündigen Präsentation enthüllt, was der neue Streamingdienst Disney+ alles zu bieten hat und was diesen von der Konkurrenz unterscheidet.

Das offizielle Launch-Date von Disney+ ist am 12. November 2019. Bestätigt wurde der Dienst erst für die USA, doch auch Europa soll entweder noch Ende 2019 oder dann Anfang 2020 in den Genuss von Disney+ kommen. Innert zwei Jahren soll Disney+ in allen wichtigen Regionen erhältlich sein.

In Amerika wird Disney von den Kunden 6.99 Dollar pro Monat verlangen. Bucht man Disney+ jedoch für ein ganzes Jahr, kostet der Spass 69.99 Dollar für die ganzen zwölf Monate - oder 5.83 Dollar pro Monat. Damit ist Disney+ deutlich günstiger als die Konkurrenten von Netflix und Amazon. Im Preis inbegriffen ist das Abspielen von Inhalten in 4K-Auflösung mit HDR-Unterstützung. Zudem wird man allen Content auf Disney+ herunterladen können, damit man Filme und Serien auch unterwegs und ohne Internet-Verbindung schauen kann.

Doch was wird Disney+ denn alles zu bieten haben? Unterteilt wird das Ganze nach Themeninseln. Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic werden diese heissen. Wir stellen euch das Programm der jeweiligen Inseln vor.

Star Wars

The Force Awakens
The Force Awakens © Lucasfilm

Alle Filme der Sternen-Saga sollen ab Start abrufbar sein. Zudem wird Disney am 12. November auch alle Folgen der Serie The Mandalorian veröffentlichen, welche von Jon Favreau entwickelt wurde. In der Show geht es um einen Einzelkämpfer (Pedro Pascal) und dessen Abenteuer in einer weit, weit entfernten Galaxie. Die beliebte Serie Star Wars: The Clone Wars wird ebenfalls auf Disney+ verfügbar sein. Weiter arbeitet Lucasfilm an einer Serie über Cassian Andor, der von Diego Luna gespielten Figur aus Rogue One.

Marvel

Captain Marvel
Captain Marvel © Marvel Studios

Zum Start wird es auf Disney+ exklusiv Captain Marvel zu sehen geben. Somit wird der Superheldinnen-Film mit Oscarpreisträgerin Brie Larson das erste Marvel-Werk sein, welches nicht auf Netflix angeschaut werden kann. Neben anderen Filmen aus dem MCU arbeitet man bei Marvel unter Hochdruck an neuen Serien. Falcon and Winter Soldier wird eine Serie um die Figuren, welche in den Filmen von Anthony Mackie und Sebastian Stan gespielt werden. Beide Schauspieler wurden auch für die Serie engagiert.

WandaVision dreht sich ganz um die Charaktere Wanda «Scarlet Witch» Maximoff und Vision. Auch hier konnte Disney die «Originalbesetzung» (Elizabeth Olsen und Paul Bettany) verpflichten. Ebenfalls offiziell angekündigt wurde die Animationsserie Marvel's What If…. Jede Episode wird dabei einen entscheidenden Moment im MCU beleuchten und das Ganze dann auf den Kopf stellen. Ein Beispiel: Was wäre, wenn Peggy Carter anstatt Steve Rogers das Super-Serum getrunken hätte? Ebenfalls in der Pipeline sollen sich Serien um Loki und Hawkeye befinden. Doch hierzu machte Disney noch nichts publik.

Disney/Pixar

Frozen
Frozen © Disney

Neben allen Pixar-Filmen und -Kurzfilmen werden hier auch viele Disney-Animationsfilmklassiker im Angebot inbegriffen sein, welche momentan nicht im Handel erhältlich sind. Welche genau das sind, wurde nicht bekanntgegeben. Als Neuheiten wird der Streamingdienst unter anderem eine Realfilmfassung von Susi & Strolch, den Weihnachtsfilm Noelle (mit Anna Kendrick), die Kinderfilme Togo (mit Willem Dafoe) und Timmy Failure (von Spotlight-Regisseur Tom McCarthy) sowie einen Phineas & Ferb-Film am Start haben. Als Serien-Neuheit wird High School Musical: The Musical: The Series (ja, das ist der offizielle Titel) verfügbar sein. Zudem wird es das exklusive Making-of «Into The Unknown: Making Frozen 2» zu sehen geben.

National Geographic

Satte 250 Stunden an Dokumentation werden auf Disney+ verfügbar sein. Darunter auch Neuheiten wie «Magic of the Animal Kingdom», in der man Tierpflegern, Tierärzten und Biologen über die Schultern schauen kann, die im Themenpark «Disney's Animal Kingdom» und im «Epcot's SeaBase»-Aquarium arbeiten. Zudem gibt eine Dokureihe mit dem Titel «The World According to Jeff Goldblum», in welcher der Hollywoodstar unsere Welt erklärt. Eben.

Und sonst so?

Mit dem Kauf von grossen Teilen von 21st Century Fox hält Disney nun auch die Rechte an den Simpsons. Deshalb wird Disney+ alle 30 Staffeln der Serie für die Abonnenten abrufbar haben. Die Reaktionen der einzelnen Familienmitglieder lässt sich in dem obigen Video ansehen. Weitere familienfreundliche Inhalte von Fox wie The Sound of Music, The Princess Bride und die Serie Malcolm in the Middle werden ebenfalls auf Disney+ abrufbar sein.

Disney+ wird den Markt sicher aufmischen. Der Mauskonzern plant, über eine Milliarde in neue Inhalte zu investieren. Es wird spannend zu sehen sein, wie Netflix und Amazon auf Disney+ reagieren werden.

Chris Schelb [crs]

Chris arbeitet seit 2008 für OutNow und leitet die Redaktion seit 2011. Seit er als Kind in einen Kessel voller Videokassetten gefallen ist, schaut er sich mit viel Begeisterung alles Mögliche an, wobei es ihm die Filmfestivals in Cannes und Toronto besonders angetan haben.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Bluesky
  5. Instagram
  6. Letterboxd
Teilen
Auf Discord besprechen Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
Quelle
thewaltdisneycompany.com
Thema