Pawel Pawlikowskis "Cold War" ist der grosse Gewinner beim europäischen Filmpreis

Das polnische Schwarzweiss-Drama von Pawel Pawlikowski holte gleich fünf Trophäen bei der grossen Preisverleihung in Sevilla. Als beste Komödie wurde "The Death of Stalin" ausgezeichnet.

Bild aus "Cold War" © Filmcoopi

In Pawel Pawlikowskis Cold War geht es um ein Paar, dessen Liebe durch das kommunistische Regime bedroht wird. In unserer Cannes-Kritik schrieben wir, dass der 90-minütige Streifen mehr Emotionen als mancher doppelt so lange Sehnsuchtsschinken bietet. Die Jury beim europäischen Filmpreis war da gleicher Meinung und zeichnete das Werk von Pawel Pawlikowski mit gleich fünf Awards aus, darunter jenem für den besten Film.

Der Film konnte in fast jeder Kategorie triumphieren, in der er auch nominiert war: bester Film, bester Regisseur, beste Schauspielerin, bestes Drehbuch und bester Schnitt. Die einzige Ausnahme lässt sich beim besten Hauptdarsteller finden. Dort holte der Italiener Marcello Fonte für seine Rolle in Dogman den Preis. Bereits beim Filmfestival in Cannes konnte sich Fonte in dieser Kategorie durchsetzen.

Aus Schweizer Sicht gab es derweil eine Enttäuschung. Beim Discovery/Prix Fipresci schnappte das Transgender-Drama Girl dem Schweizer Beitrag Dene Wo's Guet Geit den Award weg.

Die europäischen Filmpreise 2018:

Bester Film
Gräns
Cold War
Dogman
Girl
Lazzaro Felice

Bester Schauspieler
Jakob Cedergren für The Guilty
Rupert Everett für The Happy Prince
Marcello Fonte für Dogman
Sverrir Gudnason für Borg vs. McEnroe
Tomasz Kot für Cold War
Victor Polster für Girl

Bester Dokumentatarfilm
A Woman Captured
Bergman - A Year in a Life
Of Fathers and Sons
The Distant Barking of Dogs
The Silence of Others

Bester Regisseur
Ali Abbasi für Gräns
Matteo Garrone für Dogman
Samuel Maoz für Foxtrot
Pawel Pawlikowski für Cold War
Alice Rohrwacher für Lazzaro Felice

Beste Schauspielerin
Marie Bäumer für 3 Tage in Quiberon
Halldora Geirharosdottir für Woman at War
Joanna Kulig für Cold War
Bárbara Lennie für Petra
Eva Melander für Gräns
Alba Rohrwacher für Lazzaro Felice

Bestes Drehbuch
Gräns
Dogman
The Guilty
Cold War
Lazzaro Felice

Beste Komödie
C'est la Vie
Diamantino
The Death of Stalin

Discovery/Prix Fipresci
Girl
One Day
Scary Mother
The Guilty
Dene Wo's Guet Geit
Touch Me Not

Bester Animationsfilm
Another Day of Life
Early Man
The Breadwinner
White Fang

Trailer zu Cold War

© Filmcoopi

Chris Schelb [crs]

Chris arbeitet seit 2008 für OutNow und leitet die Redaktion seit 2011. Seit er als Kind in einen Kessel voller Videokassetten gefallen ist, schaut er sich mit viel Begeisterung alles Mögliche an, wobei es ihm die Filmfestivals in Cannes und Toronto besonders angetan haben.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Instagram
  6. Letterboxd
Teilen
Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Datum
Quelle
europeanfilmacademy.org
Thema