Der Zauberer von Oz weiterhin erfolgreich
Auch in seiner zweiten Spielwoche kann sich "Oz: The Great and Powerful" an der Spitze der US-Kinocharts halten. Die Konkurrenz, unter anderem zwei Neulinge, wurde in Schach gehalten.
In seiner zweiten Spielwoche konnte sich Oz: The Great and Powerful weiterhin an der Spitze der US-Kinocharts halten. Das fantastische Abenteuer von Regisseur Sam Raimi spielte nochmals 42 Millionen Dollar ein und steht nun schon bei einem Total von 145 Millionen Dollar.
Dahinter konnten sich zwei Neulinge platzieren. Allerdings nicht in der Reihenfolge, die man erwarten konnte. Platz zwei geht an The Call mit Halle Berry und Abigail Breslin. In diesem Thriller dreht es sich um eine Frau beim Notruf, die einen Anruf zurückverfolgen muss, um einen Mord zu verhindern. Mit 17 Millionen Dollar spielte dieser Film mehr Geld ein als der zweite Neuling, The Incredible Burt Wonderstone . Hier spielen immerhin Steve Carell und Jim Carrey mit. Die beiden sind konkurrierende Zauberer, die um ihr Publikum buhlen. Mit knapp über 10 Millionen Dollar Einspiel blieb man aber bislang hinter den Erwartungen zurück.
Jack and the Giants ist in der dritten Spielwoche erst bei einem Gesamteinspiel von knapp über 50 Millionen Dollar, Identity Thief bei über 120 Millionen, und Snitch geht auf die 40 Millionen zu. Grosse Veränderungen gab es aber in den restlichen Top-Ten nicht zu vermelden.
Nächste Woche starten mit dem Thriller Olympus has fallen (Gerard Butler als John McClane-Verschnitt im Weissen Haus) und der Animationskomödie The Croods zwei potenzielle Hitfilme. Und auch Starbuck, der Filmerfolg in Europa, startet in den USA. Ob die dort drüben auch so auf Patrick Huard und seine Samenspenden stehen?