Das Cannes-Tagebuch 2012
Die Erlebnisse der OutNow-Crew am 65. Filmfestival von Cannes - live und unzensiert.
Donnerstag, 17. Mai 2012 - Ein Blauer und ein Gelber
Am ersten Tag sehen wir uns mal wieder mit dem ominösen Cannesschen Kastensystem konfrontiert.
Nach einigermassen geruhsamer Anreise - der Zug schaffte es knapp unter einer Stunde Verspätung - erwartete die beiden Cannes-Journalisten am Akkreditierungsdesk der erste Dämpfer. Nachdem man sich zuvor freudig frohlockend auf zwei Akkreditierungen gefreut hatte (es ist das erste Mal überhaupt, dass uns die Festivalorganisation diese Doppelvertretung gönnt), nun das Augenreiben: Im undurchsichtigen Kastensystem der Cannes-Journis gehören die beiden OutNower unterschiedlichen Kasten an. Während der Alteingesessene wie üblich den blauen Badge ausgehändigt bekam (der seinerseits in Sachen Priorität hinter dem rosa Badge zurücksteht), musste der Neuling mit dem Zonk, pardon, mit dem gelben Badge Vorlieb nehmen. Gelb wie der Neid - der Neid wohl auf diejenigen mit den rosa oder wenigstens die blauen Badges, die beim Einlass privilegiert behandelt werden.
Das heisst also: Wir beiden OutNower sind in Cannes nicht gleich privilegiert - und das, obwohl wir genau das gleiche machen. Zu laut möchten wir uns darüber allerdings auch nicht mokieren, denn schliesslich sind wir der Organisation dennoch untertänigst dankbar für die Gnade der Doppelakkreditierung und möchten diese nicht aufs Spiel setzen. So werden wir - zumindest der leidgeprüfte "Gelbe" von uns beiden - halt notgedrungen vermehrt im Schlangestehen üben müssen. Diese Herausforderung nehmen wir gerne an - und können auch eine erste Erfolgsmeldung machen: Zumindest in After the Battle und in De rouille et d'os schafft man's auch als "Gelber".
Freitag, 18. Mai 2012 - Blau oder Gelb ? ist doch alles das Selbe
OutNow machte eine erfreuliche Entdeckung und hatte für kurze Zeit das Gefühl mächtiger als alle anderen zu sein.
Die Festivalsleitung scheint unser Tagebuch zu lesen. Dies könnte man meinen, wenn man die Unterteilung der Journalisten vor den grossen Kinosälen sieht. Zwar sind die roten Badges immer noch privilegiert, sodass die auch zehn Minuten vor dem Filmstart aufkreuzen können und dann noch einen anständigen Platz bekommen - während sich die anderen eine Stunde oder mehr die Beine in den Bauch stehen müssen, um überhaupt die Chance auf einen der begehrten Sitze zu erhalten. Das Erfreuliche für den mit dem ?Zonk-Badge? war aber, dass die Festivalsleitung keine grosse Unterscheidung zwischen Blauen und Gelben beim Anstehen mehr macht. Nur im Kinosaal wird noch unterteilt. Doch im Saal dabei zu sein ist ja olympisch gesehen alles. Die Macht der OutNow-Schreiberlinge ging heute aber sogar über das Tagebuch hinaus.
Als die Journis im strömenden Regen vor den Barrieren zum Screening von Madagascar 3 warten mussten, öffnete die Security just in dem Zeitpunkt die Tore, als man sich das am sehnlichsten wünschte ? und dies, obwohl der Film erst eine Stunde später startete. Dann wurde man aber übermütig und wünschte sich ein Privatinterview und die Telefonnummer von Jessica Chastain. Als daraus nichts wurde, war klar, dass die Macht bereits schwindet. Deshalb wurde noch schnell eine Glacé herbeigesehnt. Doch nichts war?s, weshalb wir annehmen müssen, dass es wieder vorbei ist und wir wieder zu den normalsterblichen Cannes-Journalisten gehören. Schade eigentlich, denn morgen gibt es in Lawless den wohl bisher grössten Aufmarsch von Kritikern und mit dem Film auch den zweiten Auftritt von Frau Chastain.
Samstag, 19. Mai 2012 - König Fussball regiert auch an der Croisette
Der heutige Abend steht auch in Cannes im Zeichen des Fussballs - ausserdem gibt's bald neue Meisterwerke.
Samstagabend! In Cannes steht heute die Galapremiere des starbesetzten Westerns Lawless an (den OutNow natürlich bereits gesehen hat - Review coming soon). Im fernen München wiederum ist Champions-League-Finale, und da 50 Prozent der OutNow-Crew fanatische Bayern-Anhänger sind, ist in Cannes heute weder Blau noch Gelb die angesagte Farbe, sondern Rot. Eine kleine Filmpause kommt auch durchaus gelegen, standen gestern doch mit dem Fast-Dreistünder Laurence Anyways und dem Zweieinhalbstünder Beyond the Hills zwei happige Brocken auf dem Programm. Also - um es in der heute angesagten Fussballsprache auszudrücken - sozusagen zweimal Verlängerung und Penaltyschiessen. Ob die Bayern heute auch so lange brauchen werden?
An dieser Stelle kündigen wir zudem die Wiederaufnahme unserer beliebten Serie UnbeCANNESte Meisterwerke an: Plakate von Filmen, auf die die Welt vielleicht gewartet hat. Bald hier, auf diesem Kanal!
Sonntag, 20. Mai 2012 - Niederlagenverarbeitung mit Heineke
Nach em Rägge chunts go schiffe, nach em schiffe, da seichts, in Cannes, in Cannes, in Cannes.
Nachdem am Vorabend ein paar Biere gekippt wurden (es waren keine Sieger-Biere), ging es am Sonntagmorgen früh wieder weiter mit den Filmen. Die Frage stellt sich natürlich, was es denn Schöneres gibt, als nach einem bitteren verlorenen Champions-Leauge-Finale und den daraus resultierenden fünf Stunden Schlaf das neuste Werk von Michael Haneke über zwei Rentner und den Tod anzusehen. Natürlich so ziemlich alles andere, aber man ist ja hart im Nehmen, und wir versichern hier, dass das gestrige Fussballspiel keinen Einfluss auf die Kritik haben wird. Wenn etwas Einfluss hatte, dann das im Pub konsumiere Getränk, weshalb in der ersten Fassung der Amour-Kritik doch tatsächlich einmal Heineke anstatt Haneke stand. Ein Bier der Sorte Heineken hätte übrigens beim furchtbar schlechten Dracula 3D von Horror-Altmeister Dario Argento sicher auch nicht geschadet... Review folgt!
Zusätzlich ist heute auch noch der dritte Mann der OutNow-Crew eingetroffen. Vom Wetter her hätte er aber auch zu Hause bleiben können. Sturm und Regen dominieren. Doch da wir ja ohnehin den ganzen Tag in den Kinosälen sitzen, ist dies zu verkraften und macht sicher mehr Freude, als wenn draussen 25 Grad sind. In diesem Sinne: Regnerische Grüsse aus Cannes!
P.S.: Bevor wir massenhaft mit Mails bombardiert werden: die ersten UnbeCANNESten Meisterwerke kommen morgen ? Indianerehrenwort!
Montag, 21. Mai 2012 - Die Schweizer Wikinger sind los!
Die Welt hat darauf gewartet: Neues von der Poster-Front in Cannes.
Die Mitte des Festivals ist erreicht und auch der erste Festivalkoller. Dreiviertelstunden im strömenden Regen anstehen, danach machen einem die Securitys die Schranken vor die Nase zu und verkünden: "Everything full", und das alles für einen (notabene sehr schlaffen) Like someone in love von Abbas Kiarostami - auch das kann Cannes sein!
Aber denken wir nicht daran. Denn es ist höchste Zeit, endlich den Reboot unserer legendären Serie UnbeCANNESte Meisterwerke zu starten. Da wir auch ein bisschen patriotisch gesinnt sind, beginnen wir mit einem einheimischen Produkt, und zwar dem neuesten Werk von Claudio Fäh, bekannt für Meisterwerke wie Hollow Man 2 oder Starship Troopers: Marauder. Et voilà:

Um die Weltöffentlichkeit auf Northmen: A Viking Saga aufmerksam zu machen, hat Ascot Elite immerhin eine ganze Seite in "Screen" reserviert. Da sind wir doch gespannt, wie sich die Wikingersaga made in Switzerland international verkauft. Wir drücken jedenfalls die Daumen.
Dienstag, 22. Mai 2012 - Amerikanische Filmfestspiele
Der Regen vermasselte der OutNow-Crew die Brad-Pitt-Fotos
Heute ging es an der Croisette wieder etwas lärmiger zu und her. Der Grund war ein Mann, der in den letzten Jahren immer schnell einen Abstecher zur Veranstaltung machte und dabei seine nicht minder bekannte Frau im Schlepptau hatte. Die Rede ist natürlich von Mr. Brad Pitt, der seinen neusten Film Killing Them Softly vorstellte. Da es für uns "Blaue" und "Gelbe" unmöglich ist, bei einer Pressekonferenz mit richtigen Stars dabei zu sein, wollten wir unser Erinnerungsfoto vom Presseraum aus schiessen. Doch Petrus wollte nicht mitspielen, weshalb der gute Brad einen Regenschirm auspackte und so jetzt auf den Fotos kaum zu erkennen ist. Grrr...
Mit dem Pitt-Streifen wurden nun übrigens die inoffiziellen amerikanischen Filmfestspiele eröffnet. In den darauffolgenden Tagen gibt es nämlich On The Road, Paperboy, Cosmopolis und Mud zu bestaunen. Vielleicht ist ja einer dieser Filme das erste Meisterwerk des diesjährigen Festivals. Dieses fehlt nämlich noch, obwohl wir uns nicht gross beklagen können über die Qualität der Filme, die sich in den vergangen Tagen von der Bewertung her so zwischen vier und fünf Sternen eingependelt haben. Bestechungsgelder haben wir - um das gleich klarzustellen - keine angenommen und werden auch nicht damit anfangen. Da könnte sogar Brad Pitt mit seinem Regenschirm und einem Koffer voller Moneten kommen ? wir bleiben sauber.
Mittwoch, 23. Mai 2012 - Vampirbuben und eine indische Julia
Wir präsentieren euch heute das wahre "Twilight" und eine ganz besondere Liebesgeschichte.
Vier Filme stehen heute auf dem Programm - da bleibt nicht viel Zeit für weitere Erlebnisse. Wir ergreifen daher die Gelegenheit, euch einige weitere UnbeCANNESte Meisterwerke vorzustellen. Als erstes empfehlen wir der geneigten Leserschaft (es ist absichtlich nur die männliche Form gewählt) das neue Werk des weltbekannten Produzenten von Vampire Boys 1 und 2. Wie? Ihr kennt die Reihe um die Vampirbuben nicht? Eine Schande! Nun gut, dann wollen wir euch erstmal das Poster von einem dieser beiden Werke präsentieren:

Na? Wir meinen: Da kann Edward glatt einpacken! Nun aber zum eigentlich interessanten Film. Nach dem durchschlagenden Erfolg seiner zwei Filme war es - so hat sich der Produzent wohl gesagt - Zeit, alte Pfade zu verlassen und neue unbekannte Terrains zu erkunden. Also beschert er der Filmwelt nun - Fanfare! - das einzigartige neue Meisterwerk:

Das verspricht doch mal, ein Box-Office-Hit zu werden.
Donnerstag, 24. Mai 2012 - OutNow.CH ? hier hilft man sich
Wie Spätaufsteher und Langansteher ins Kino kommen.
Jeden Tag um 8:30 - ja, das am Morgen - beginnt in Cannes ein Film aus dem Wettbewerb. Wenn man sichergehen will, dass man da reinkommt, muss der Kritiker also früh aus den Federn. Immer mit dem Worst-Case-Szenario im Kopf steht der "Gelbe" deshalb schon um 07:15 in der Warteschlange. Kollege ?Blau? taucht danach eine halbe Stunde vor Filmbeginn mehr oder weniger ausgeruht im Kinosaal auf und nimmt auf dem Sitz neben dem Gelben platz, der ihm freigehalten worden ist. Damit dem "Blauen" nicht der Ruf des Schmarotzers zukommt, ist es am Abend dann seine Aufgabe, für den Gelben den Sitz zu reservieren. Als Unterprivilegierter darf für die 19:30-Vorstellung eben erst als Letzter rein und da will man nach der ganzen Diskriminierung zuvor nicht noch die Arschkarte bei den Plätzen gezogen haben.
Nur sehr kleine Chancen, ins Kino zu kommen, haben derweil all die Leute, die vor dem Palaîs mit Schildern herumstehen und um Tickets bitten. Vielleicht hat ja irgendein reicher Schnösel mit einer Einladung gar keine Zeit, den Film zu sehen und könnte seine Eintritte abgeben. Wir wissen zwar nicht, wie oft das passiert, aber es muss mindestens einmal in der ganzen Geschichte von Cannes geklappt haben, da die Personen nicht aufgeben wollen. Da wir ja durchaus bereit sind anderen Menschen zu helfen - siehe vorheriger Abschnitt - hätten wir den Typen, die auf ihren Schildern "Killing Them Softly, s'il vous plaît" und "Amour, s'il vous plaît" geschrieben haben, ein Ticket gegeben. Aber ehrlich gesagt sind wir uns nicht ganz sicher, ob die überhaupt eine Kinokarte wollten...
Freitag, 25. Mai 2012 - Schlafmanko und Hangover
Auch wir lieber schlafen möchten: Bis morgen heisst's noch durchhalten!
Es ist der zweitletzte Tag im Festival, es bleiben nur zwei weitere Wettbewerbsfilme zu sehen. So langsam macht sich auch das Schlafmanko bemerkbar, das sich in den letzten Tagen kontinuierlich angehäuft hat. Doch für den Moment gilt es noch durchzuhalten, denn als letzter Film steht morgen der mit Spannung erwartete Mud auf dem Programm.
Als heutiges UnbeCANNEStes Meisterwerk stellen wir euch den Kandidaten für die unverschämteste Kopie des Jahres vor. Und verknüpfen dies mit einer Quizfrage: Von welchem Film wurde hier wohl abgekupfert? a) Transformers; b) Der Verdingbub oder c) The Hangover?

Ah ja, apropos "Verdingbub": Urs Imbodens Schweizer Publikumshit von letztem Jahr wurde hier in Cannes ebenfalls vermarktet. Unter dem Titel The Foster Boy. Dabei haben wir wiedermal ein neues Wort gelernt, wobei es uns natürlich interessiert hat, ob die Übersetzung wortgetreu ist. Die Antwort ist nein, denn für Verdingbub hat die englische Sprache offenbar keine Übersetzung. Aber wir können es den Produzenten nicht verübeln, denn mit dem Titel "The Verding Child" hätte der Film international wohl einen schweren Stand.

Samstag, 26. Mai 2012 - Stuck in Lyon
Da sich die OutNow-Crew auf der Heimreise befindet - inklusive eines ungeplanten 2-stündigen Aufenthaltes in Lyon (der McDonald's dort ist also wirklich schön!), muss der heutige Tagebucheintrag leider ausfallen. Mehr dann morgen!
Sonntag, 27. Mai 2012 - Kaffeesatzlesen und ein Buh für Lucas
Wer die Favoriten für die Palme sind und weshalb George Lucas - wieder einmal - nun auch für OutNow als Sündenbock herhalten muss.
Wir sind mittlerweile wieder in der Schweiz angekommen und warten von hier aus mit Spannung auf die Bekanntgabe der Sieger. Bereits im Vorfeld darf wieder etwas Kaffeesatz gelesen und mutgemasst werden. Wer sind die Favoriten? Glaubt man den Buchmachern und analysiert News und Gerüchte, werden Michael Haneke gute Chancen eingeräumt, die Goldene Palme zum zweiten Mal nach 2009 zu gewinnen. Sein Alters-Drama Amour hat Kritiker und Publikum gleichermassen bewegt. In der Kritikergunst steht auch Cristian Mungius Beyond the Hills weit oben - auch für den Rumänen wäre es nach 2007 die zweite Palme.
Der Film, über den am diesjährigen alle sprachen, ist allerdings Leos Carax' Holy Motors. Man munkelt, dass das abgespacte Musical-Thriller-Drama durchaus Chancen hat auf den Hauptpreis. Ein heisser Tipp ist zudem auch Jagten. Nachdem Thomas Vinterberg 1998 für Festen "nur" den Spezialpreis der Jury erhalten hätte, wäre die Palme nun die logische Fortsetzung. Hauptdarsteller Mads Mikkelsen werden zudem gute Chancen eingeräumt, auch die Palme für den besten Darsteller zu kriegen.
Und der offizielle Favorit von OutNow.CH? Nach interner Diskussion hat man sich auf Andrew Dominiks wirtschaftskritischen Gangsterkrimi Killing Them Softly geeinigt. Zwar gab's daneben diverse weitere hervorragende Filme, doch die haben jeweils nicht beide OutNow-Kritiker gesehen. Im Fall von Holy Motors ist daran übrigens George Lucas schuld. Denn als bekannt wurde, dass Lucas für das Überraschungs-Screening von Red Tails persönlich vorbeischauen würde, wurde dafür flugs ein zweiter Kinosaal reserviert - derjenige, in dem eigentlich das Zweitscreening von Holy Motors angestanden wäre, dem der OutNow-Kritiker hätte beiwohnen wollen.
Tja, Mr. Lucas. Nachdem Sie also - zumindest in den Augen vieler Fans - die Star-Wars-Saga verbockt haben, hindern Sie nun auch noch einen OutNow-Kritiker daran, einen möglichen Palmen-Gewinner zu sehen. Schämen Sie sich!