Gamescom 2011 - Xbox-Highlights
Microsoft hat am ersten Tag der Gamescom hunderte Journalisten aus der ganzen Welt zum PlayDay geladen, um diesen die neusten Games vorzustellen. OutNow.CH war mit dabei.
Pünktlich um 12 Uhr verliessen die zwei von Microsoft organisierten Reisecars die Pick-up-Zone - auch wenn die Reise nur 10 Minuten bis ins Industriegebiet am Rande von Köln dauerte. Dort angekommen, empfingen uns zwei hübsche junge Damen, die uns zwischen ein paar Gebäuden hindurch zur Halle, in der der Playday stattfand, begleiteten. Dort angelangt, warteten bereits einige Journalisten auf den Eintritt in die "heiligen Hallen". Dass VIP-Shuttles herumstanden, wurde zur Kenntnis genommen, jedoch waren wir nicht enttäuscht, dass wir nicht damit herumgefahren wurden. Diese waren nämlich für Personen wie Martina Hingis gedacht, die als Testerin des neuen Kinect Sports: Season 2 ebenfalls vor Ort war. Nach 15 Minuten Wartezeit wurden dann die Türen geöffnet, und die ersten konnten eintreten. Im Inneren stach auch sofort der brandneue BMW M5 2012 ins Auge. Schick platzierte Werbung, gleich dahinter konnten sich Hobbyrennpiloten an Forza 4 versuchen und sich auf der virtuellen Strecke austoben.
Ein Highlight, insbesondere für Schweizer Forza Motorsport 4-Fans, gab es ebenfalls zu sehen: eine Rennstrecke durch die Berner Alpen.
Um das Vergnügen noch zu steigern, überlegte sich Microsoft etwas ganz Besonderes: Anstatt einfach nur ein Lenkrad hinzustellen, organisierten sie gleich einen hydraulischen "Fahr-Simulator". Das heisst im Genauen: Ein Sportlenkrad wurde an einer Cockpit-ähnlichen Vorrichtung angebracht, Gas- und Bremspedal wurden darunter positioniert. Die Vorrichtung befand sich dann auf einer beweglichen Platte, die die Bewegungen im Game nachgeahmt hat. Wenn der Spieler also beispielsweise beschleunigt hat, hebte sich die Vorrichtung vorne an, um die wirkenden Kräfte zu simulieren und den Spieler (auch wenn nur leicht)in den Sitz zu drücken. In Kombination mit dem Multiscreen-Panorama schafften es die Organisatoren, die anwesenden Journalisten in Fahrt zu bringen.
Die grafische Überarbeitung sieht man dem Spiel an. Wiederum sind Details wie zum Beispiel das Armaturenbrett mit viel Liebe gestaltet, diesmal wirken aber die Licht/Schatten-Effekte noch einen Tick hübscher. Das Entwicklerteam Turn 10 zeigte ausserdem die neu ins Spiel integrierte Rennstrecke Hockenheimring. Forza Motorsport 4 erscheint am 14. Oktober 2011.
Natürlich gab es auch Gears of War 3 zum Anspielen. Gezeigt wurde der Modus "Horde", bei dem vier Spieler jeweils zusammenarbeiten müssen, um möglichst viele Angriffswellen abzuwehren.
Gears of War 3 erscheint am 20. September 2011.
Auch wenn wir uns nicht persönlich auf die Tanzfläche getraut haben, gab es doch einige motivierte Selbstdarsteller, die zu Demo-Zwecken das Tanzbein schwangen.
Tanzwütige konnten sich in Dance Central 2 versuchen.
Ob im Zwei-Spieler-Modus oder im Singleplayer - ab dem weltweiten Launch am 21. Oktober 2011 kann jeder seinen Hüftschwung einüben und zu einem der über 40 Songs performen. Auf der Songliste sind internationale Superstars wie Lady Gaga mit Born This Way, aber auch bekannte europäische Künstler wie Lena mit Satellite, Enrique Iglesias mit I like It und Daft Punk mit Technologic vertreten.
Halo: Combat Evolved Anniversary
Auch Halo-Begeisterte konnten sich auf Neuheiten gefasst machen: Wir hatten die Möglichkeit, zu den weltweit ersten zu gehören, die mit Halo: Combat Evolved Anniversary den komplett überarbeiteten ersten Teil der Halo-Reihe selbst ausprobieren konnten.
Das Spezielle: Auf Knopfdruck lässt sich die Grafik switchen zum Stand von vor zehn Jahren. Der Fortschritt lässt sich sehen!
Natürlich ist uns sofort nach der Ankunft auch sofort der R2D2 aufgefallen, der überall rumkurvte. Dieser wurde ferngesteuert und war das wohl beliebteste Sujet an diesem Tag. In Kinect: Star Wars können Fans im eigenen Wohnzimmer ihre virtuellen Lichtschwerter schwingen und als Jedi gegen Stormtrooper antreten. Hier gab es einige Freiwillige, die im actionreichen Rancor-Modus als Monster Mos Eisley in Schutt und Asche legten und X-Wing-Gleiter aus der Luft holten.