E3: Die Publisher präsentieren sich
Konami, Ubisoft, EA und Activision zeigen sich
Konami
Bereits Microsoft hat an seiner Pressekonferenz Metal Gear Solid: Rising vom Publisher [publisher]Konami[/publisher] vorgestellt, doch auch der Inhaber der Metal-Gear-Marke wollte es sich nicht nehmen lassen, etwas darüber zu bringen. Der Trailer, der an Microsofts PK gezeigt wurde, liess der Verdacht aufkommen, dass sich die Metal-Gear-Reihe in Richtung Hack'n'Slay bewegen soll. [publisher]Konami[/publisher] hat nun bestätigt, dass man nicht jeden Gegner durchschneiden muss. Wie üblich kann man viele Levels durchspielen, ohne jemanden zu töten. Nachfolgend erfahrt ihr, was der Publisher sonst noch an seiner Präsentation zeigte:
- Mit Def Jam: Rapstar wird ein Karaokespiel kommen, das hauptsächlich Hip-Hop-Musik bieten wird.
- Es wurde ein neues Silent Hill angekündigt, das zu den Wurzeln zurückkehren soll. So soll sich der Kampf an den älteren Spielen orientieren. Die Story dreht sich um einen Verbrecher, der aus dem Gefängnis ausgebrochen ist und in die Stadt Silent Hill kommt, um vor der Polizei zu flüchten.
- Never Dead ist ein neues Projekt von Shinta Nojiri (Metal Gear Solid), das von einem untoten Protagonisten handelt mit Namen Bryce. Zerstückelungen und Tod sind sein Markenzeichen und sollen sich durch das ganze Spiel hindurch ziehen.
Ubisoft
In letzter Zeit machte [publisher]Ubisoft[/publisher] mehr Schlagzeilen wegen seines Kopierschutzsystems als wegen seiner Spiele. In der E3 versuchte der Publisher aus Frankreich, den Fokus wieder auf seine Games zu lenken und rührte deshalb mit der grossen Kelle an: Assassin's Creed. Mit dem nächsten Teil der Reihe - Brotherhood - konzentriert sich Ubisoft Montreal auf den Multiplayer (zur Erinnerung: die ersten zwei Teile boten keinen Mehrspielerpart). Dennoch soll Ezios Geschichte weitergesponnen werden.
- Das neue Ghost Recon: Future Soldier wartet mit einer interessanten Tarnungsmöglichkeit auf. So soll man während der Nutzung nahezu unsichtbar sein und dadurch einen grossen Vorteil gegenüber den Feinden gewinnen. Das Setting soll in naher Zukunft angesiedelt sein.
- Bei Battle Tag handelt sich um einen Real-Life-Shooter. Das PC-Spiel kommt mit einem Haufen an Zusatzhardware: Mit Schultersensoren, Tags und Pistolen kann man gegen seine Freunde wie beim Paintball (nur ohne Munition) aufeinander schiessen. Die Sensoren registrieren die Treffer und geben die Information an den PC weiter. Verschiedene Spielmodi sollen für Abwechslung sorgen. Fraglich bleibt neben der Präzision der Trefferregistrierung auch die Umsetzungsmöglichkeit in einem Haus oder einer Wohnung.
- Mit Innergy soll man seinen Stress unter Kontrolle haben und in positive Energie umwandeln. Bei MotionSports kann man dank Kinect virtuell realistisch snowboarden, Amercan Football und Fussball spielen. Mit Your Shape: Fitness Evolved kann man sein persönliches Training zusammenstellen und im Wohnzimmer fit werden. Ganz schön körperbetonte... Spiele?
- Je ein neues Raving Rabbids und Rayman wurden angekündigt. Von beiden war ein Trailer zu sehen. Das Hasen-Game soll am 9. November exklusiv für Wii erscheinen.
Electronic Arts (EA)
Nachdem Need for Speed in den letzten Jahren etwas stagnierte, gab [publisher]EA[/publisher] die Serie in die Hände von Criterion, die unter anderem für die Burnout-Reihe verantwortlich ist. Damit ist zu erwarten, dass sich Need for Speed ein wenig mehr von der Simulation entfernt, dafür aber mehr Action und generell neue Impulse im rostigen Konzept Eingang finden. Hot Pursuit soll der neue Teil heissen. Neben Need for Speed hatte [publisher]EA[/publisher] noch anderes zu bieten:
- Die bereits in der Konferenz von [publisher]Sony[/publisher] gezeigten Dead Space 2 und Medal of Honor wurden auch von [publisher]EA[/publisher] vorgestellt. Während der Horror-Shooter durch die grafische Brillianz besticht, erinnert Medal of Honor verdächtig an Call of Duty 4: Modern Warfare.
- Das langersehnte Crysis 2 bekam ebenfalls einen Auftritt. Der gezeigte Kampf war interessant und offenbarte die grafischen Muskeln des Edelshooters. Da das Spiel auch für Konsolen herauskommt, muss man nicht gleich 5000 Franken in einen neuen PC investieren, um es in voller Pracht spielen zu können.
- Es wurden Spielszenen von Bulletstorm gezeigt. Es handelt sich hierbei um ein "Over-the-Top"-Shooter, ein Ballerspiel, das überzeichnet dargestellt wird. Überzeichnet sind vor allem die Gewalt und die Blutmenge. Das wird die Jugendschützer freuen. Erscheinen tut das Spiel am 22. Februar 2011.
- Star-Wars-Fans durften sich über einen Trailer zum Online-Spiel The Old Republic freuen. Da waren aber leider keine Spielszenen zu sehen. Das cineastische Video weckt jedoch gekonnt die Lust auf das Spiel. Gerüchten zufolge soll zudem jeder Spieler sein eigenes Raumschiff bekommen.
Activision
[publisher]Activision[/publisher] gleicht mehr einem Bauernhof denn einem Spielherausgeber. Hier melkt man seine Marken, bis kein Tropfen Innovation mehr herauskommt. Tony Hawk und die Hero-Reihe sind beinahe ausgemolken und geben kaum mehr etwas her. Die Call-of-Duty-Serie ist auf dem gleichen Weg. Kündigt der Bauer an der Messe etwas Neues an?
- DJ Hero 2 wird mit grossem Trara angekündigt. Verschiedene bekannte DJs gaben sich die Ehre (darunter zum Beispiel David Guetta), um einen Release des Spiels für Oktober 2010 anzukündigen.
- Tony Hawk: Shred und Guitar Hero: Warriors of Rock wurden gezeigt. Im Westen nichts Neues, ausser vielleicht ein Veröffentlichungsdatum: Das neue Guitar Hero kommt im September.
- Eine kurze Demo von Call of Duty: Black ops wurde auch noch der Öffentlichkeit vorgestellt.
- Vielleicht sollte die Vorstellung von True Crime: Hong Kong erwähnt werden, das im Herbst erscheinen wird. Den Rest der Show (es handelte sich hier um keine Pressekonferenz im eigentlichen Sinne) füllten Acts von verschiedenen Künstlern wie Eminem und Rihanna. Mit budgetierten fünf bis sechs Millionen Dollar wurde eine Pop-Show auf die Beine gestellt, wo neben mehreren Musikgrössen auch Stripperinnen zu sehen waren. Da wollte offenbar jemand von seinem dürftigen Game-Portfolio ablenken.